Gesellschafter Ismaik spricht Trainer und Mannschaft “absolutes Vertrauen” aus

Am gestrigen Samstag hat die Profimannschaft des TSV 1860 München einen äußerst bescheidenen Auftritt gegen den FSV Zwickau hingelegt. Für Ismaik kein Grund zur Sorge. Er vertraut weiterhin auf die Mannschaft.

Auch Gesellschafter und Kreditgeber Hasan Ismaik hat sich einen erfolgreicheren Saisonstart erhofft. Das zumindest lässt der palästinensisch-jordanische Geschäftsmann über seine Medienvertreter auf Facebook ausrichten. Man müsse mit Rückschlägen lernen umzugehen. Dabei betont er: “Trainer Michael Köllner, aber auch die Spieler genießen weiterhin mein absolutes Vertrauen”. Ismaik setzt auf eine Trendwende, die dann einsetzt, wenn man “wieder die Leichtigkeit in unser Spiel” bekommt.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Titelbild: imago images/Eibner

5 1 abstimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
56 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

a-schlegel
a-schlegel(@a-schlegel)
1 Jahr zuvor

Gebt euch keiner Illusion hin: Wenn ein Clubchef dem Trainer sein Vertrauen ausspricht – und sei es auch noch so absolut -, dann tickt im Hintergrund bereits die Uhr.

Was auf jeden Fall klar ist: es muss was passieren. Für mich die dringendste Änderung nächste Woche: Es muss wieder das Leistungsprinzip bei Sechzig gelten. Mölders braucht jetzt eine Pause, die er gern auch für zusätzliche Fitnesseinheiten nutzen darf. Er ist momentan definitiv nicht in der Lage aufgrund seiner schlechten körperlichen Verfassung Profifußball abzuliefern. Wir spielen ja momentan fast nur noch zu Zehnt. Danach darf er gerne wieder kommen, aber so, wie er momentan beinander ist, hilft er der Mannschaft nicht.

Eine Frage dazu: Stimmt es, dass der neue Stadionsprecher Mölders als “Wampe von Giesing” ankündigt? Wenn ja: Sagt mal, sind wir wieder auf dem Weg zum Kasperlverein? Und sonderlich lustig finde ich das auch nicht.

chemieloewe
chemieloewe(@chemieloewe)
1 Jahr zuvor

👏👍Muss ehrlich sagen, dass das eine sehr gute Aussage ist u. vielleicht u. hoffentlich für etwas Entspannung, Frieden, Geduld u. Vertrauen sorgt, die Mannschaft samt Trainerteam u. Staff+Sportführung unterstützt u. stärkt u. ihnen Mut, Hoffnung u. Zuversicht zuspricht. Da möchte ich mich von meiner Seite gern anschließen! Das ist jetzt in dieser schwierigen Phase u. Zeit, trotz aller berechtigter sachlicher Kritik, von allen Seiten notwendig u. sehr wichtig, besonders von der Führung u. den Verantwortungsträgern in allen Bereichen, im Verein, der Gesellschafter, der KGaA einschließlich der Geschäfts-u. Sportführung u. daneben natürlich auch von uns Fans.

Trainer, Spieler, Mannschaft, Sport-u. Geschäftsführung jetzt mit unendlicher, überharter bis vernichtender Kritik zu überhäufen, zu zerreißen u. noch weiter zu verunsichern ist schlichtweg falsch, fatal u. gefährlich!
Es ist wichtig, richtig u. gut, jetzt nicht alles u. jeden rund um den Profifußball schlechtzureden u. schlechtzumachen, Panik, Unruhe, Hektik, Ärger…u. Konflikte zu schüren, immer mehr Druck aufzubauen u. so unsere ganzes Team weiter zu verunsichern, zu demotivieren u. zu entmutigen. Misserfolge, Durststrecken, Rückschläge, Einbrüche u. Stagnationsphasen gibts immer mal wieder, das bei allen Teams so u. völlig normal. Wir sollten jetzt versuchen, einen kühlen Kopf, Ruhe u. Geduld zurückzugewinnen, zu finden u. zu bewahren u. nicht durchdrehen u. uns verrückt machen.

Michael Köllner ist ein sehr guter Trainer, unsere Spieler u. Mannschaft haben eine gute Qualität u. sind von ihrem Leistungsvermögen besser, als es die bisherigen Ergebnisse dieser Saison zeigen. Ich hoffe, glaube u. vertraue auch auf Trainer u. Mannschaft, dass Sie gemeinsam bald die Trendwende zu mehr Erfolg schaffen u. aus der gegenwärtigen Misserfolgsphase herauskommen, wozu wir sie alle gemeinsam als Fans ermutigen, motivieren u. unterstützen sollten u. müssen, wo es nur geht, damit wir wieder vorankommen!

Gemeinsam für Sechzig, gemeinsam für eine erfolgreiche Zukunft!!!

Micha, Du mit unserem ganzen Löwenrudel, ihr schafft das schon, nicht verzagen, nur Mut, Hoffnung u. Zuversicht u. mit Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, voll Enthusiasmus, Ehrgeiz u. voller Löwenpower im Training u. in den nächsten Spielen alles reinhauen u. wieder Tore schießen, kämpfen u. siegen, nächste Woche in Verl, dann im Sechzger gegen Viktoria Berlin…u. dann immer weiter vorwärts zum Erfolg!!!

Alles Gute, viiel Glück u. Erfolg!!!

Micha u. Löwenrudel, das wird schon, Ihr schafft das, wir Sechzger schaffen das gemeinsam!!!

#ELIL
💙🦁💙👟⚽️🎯🤗🍀🍄🍀🐖🍀

Snoopy.
Snoopy.(@snoopy)
1 Jahr zuvor

Wie baut man eine Mannschaft wieder auf, die eher verunsichert ist, als ein gewisses Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten hat? Wenn das noch die Nachwirkungen vom letzten Jahr sind: man hat die Relegation nicht nur gegen Ingolstadt hergegeben, dazu hätte es erst gar nicht kommen müssen. Wir waren gut dabei, dass man es nicht auf Platz 3 geschafft hat, ist alles, nur kein Beinbruch. Jeder hat letzte Saison einen guten Ball gespielt. Das ist das, was im Kopf zählen sollte.

Nur: bring das mal wieder aus den Köpfen. Vor der Saison hat man schon das Gefühl gehabt, der eine oder andere sieht den Aufstieg in die 2. Bundesliga schon am ersten Spieltag. Und wenn man schaut, wo sich die Würzburger Kickers aufhalten, muss man rückwertig sagen: war nicht viel besser als die anderen 8 Spiele, glücklich gewonnen, trotz Ausfall von einem Belkahia zu Null gespielt.
Der große Unterschied zum letzten Jahr am 9. Spieltag sind die eigenen Tore. Bisher sind es 8 Stück bei 9 Gegentreffern, letztes Jahr am gleichen Spieltag waren es 20 Tore bei 10 Gegentreffern. Da war man sozusagen die Tormaschine, war auf Platz 3 mit 17 Punkten und von den Toren her ganz oben. Und das mit den Toren machen klappt nicht. Weder aus dem Spiel heraus noch bei Standards.

Die „Wampe von Giesing“ trifft nicht und steht sich stellenweise selbst im Weg, andere Spieler trauen sich (gefühlsmäßig) eher nicht, den Ball auf das Tor zu bringen, da wird lieber wieder Mölders gesucht. Vor der Saison war die Rede davon, dass man vor dem Tor unberechenbarer werden möchte, deshalb hat man entsprechend auf dem Transfermarkt gesucht, gefunden. Ich würde sagen: das ist bisher nicht aufgegangen, wir sind eher ausrechenbarer geworden, harmloser. Von einer Unberechenbarkeit fehlt so relativ jede Spur, mal vor der Box des Gegners.

Wenn Köllner von Torchancen redet, sind es für mich so halbgare Dinger, die man da auf des Gegners Tor bringt. Davon hat man nicht wenige. So wirklich richtig gefährliche, zwingende Dinger sind kaum dabei. Weder aus dem Spiel heraus noch bei ruhendem Ball. Lieber spielt man sieben Mal quer, als einmal steil. Wobei das letztere auf Grund des Mangels an Bewegung eher schwierig wird. Man läuft zwar viel, aber ohne eine gewisse Effektivität oder diese Unberechenbarkeit, gerade wenn Mannschaften hinten tief stehen.

Da, wie Köllner sagt, die Leichtigkeit fehlt, dann sollten vielleicht mal Spieler auf den Rasen geparkt werden, die eine gewisse Leichtigkeit haben. Und das nicht nur in den letzten 5 Minuten. Aber hier schein Köllner nicht den Mut zu haben. Viel weniger Tore können die Junglöwen auch nicht machen, als ein knapp vor der Rente stehender. Mölders hat diese Leichtigkeit definitiv im Moment nicht (und das ist jetzt nicht nur auf seine Gewichtsklasse bezogen). Da könnte man eher meinen, er spielt etwas verkrampft, will zu viel. Vielleicht wäre es doch ganz gut, wenn man eher die unbekümmerte Jugend mal vor reinstellt.

Es war vielleicht auch nicht klug, das Ziel „Aufstieg“ auszurufen, oder „besser als letztes Jahr“, was im Grunde so gut wie das gleiche ist. Und vielleicht ist das auch innerhalb der Mannschaft das Problem, dass man unbedingt besser sein möchte als letztes Jahr und damit sich selbst zu sehr unter Druck setzt. Vielleicht wäre es besser, wieder zu „einer sorgenfreien“ Saison zurückzukehren, was allerdings auch nicht ganz so einfach sein wird.

Könnte es auch sein, dass es doch ein Fehler war die erste Mannschaft im Toto-Pokal „geschont“ zu haben? Dort hätte man entsprechendes Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten bekommen können, stattdessen hat man die zweite Garde auflaufen lassen und im letzten Spiel Mölders noch extra geschont. Aber selbst in Burghausen hat das mit dem Selbstvertrauen nicht so funktioniert. Warum auch immer

dabrain1860
dabrain1860(@dabrain1860)
1 Jahr zuvor

Mir ist gerade egal was Ismaik gerade von sich gibt!
Das Spiel gestern war eigentlich eine bodenlose Frechheit!!
Man kann verlieren, ist auch überhaupt kein Problem aber ich will Löwen auf dem Platz sehen die kämpfen kratzen und beißen!
Was musste ich gestern sehen: ein guter Anfang und dann haben sie sich ihrem Selbstmitleid überlassen!
Was ist los mit den Jungs? Sie müssen nicht aufsteigen, kein Problem, ich persönlich mag ja die dritte Liga aber ich will eine Mannschaft sehen die alles gibt für den Verein und die Fans, dann darf man auch gerne verlieren! So hat sie sich in unsere Herzen gespielt, mit bedingungslosen Einsatz! Was war gestern? Herumgestehe, keiner hat den anderen unterstützt, Lethargie pur.
Wer mir in ein paar wenigen Minuten wirklich positiv aufgefallen ist ist der Tim linsbichler! Das war Einsatz wenn er sich selbst hinten die Bälle holt damit er vorne damit was anfangen kann, weil kein einziger Mitspieler es schafft den Ball nach vorne zu spielen! Traurig traurig
Und dann bei der Heimfahrt musste ich dann doch noch lachen, denn da hab ich eine Überschrift eines Artikels gelesen, ich glaub es ging um Vino, das sie den 10000 Fans endlich was zurück geben wollen. Naja, danke für nichts, wobei ich jetzt alle meine und nicht nur Vino!
Was mir positiv in Erinnerung geblieben ist, das Stefan Schneider in der Halbzeit in J war!

Andi
Andi(@andi)
1 Jahr zuvor

Aus meiner Sicht ist bei HIs Postings genauso viel blabla dabei wie früher, jetzt nur in freundlich. Er bleibt unberechenbar.

Um voran zu kommen müsste endlich ein schuldenschnitt + Kapitalerhöhung her. Außerdem die merch in kgaa integrieren und ein Dritter Gesellschafter.

So treten wir auf Stelle, sowohl wirtschaftlich als auch sportlich.

anteater
anteater(@anteater)
1 Jahr zuvor

In der Sprache von Frau Dr. Merkel heißt das, dass alle bald ausgetauscht werden. Herr Ismaik ist doch voller Bewunderung für unsere Kanzlerin und hat sich vielleicht sprachlich dies von ihr angeschaut.

Snoopy.
Snoopy.(@snoopy)
1 Jahr zuvor

Wäre ja sehr seltsam wenn er das nicht machen würde.

rolandoz
rolandoz(@rolandoz)
1 Jahr zuvor

Ja, er muss ja der Mannschaft das Vertrauen aussprechen sonst müsste er ja Geld für die Gehälter neuer Spieler zur Verfügung stellen!
Obwohl unsere Mannschaft gewiss nicht schlechter ist als vergangene Saison, appelliere ich einen vertragslosen Mittelstürmer zu holen. Man merkt dass unser Erfolg zu sehr auf den Schultern von Mölders ruht und ein Formtief von ihm nicht mehr einkalkuliert ist.

Ich war gestern sauerer als nach dem Doppelabstieg und bin nach dem 0:2 gegangen.
Mein zweites Spiel diese Saison – zum zweiten Mal eine Frechheit was geboten wurde (erstes Spiel war in Lautern).
Wir haben gegen eine Mannschaft verloren, die zwei halbe Chancen hatten und von den Einzelspielern klar schlechter ist als wir!
Woran liegt es?
Ist glaub ich auch ein Einstellungsproblem!
Zwickau ist nach der anstrengenden englischen Woche mit dem Vorsatz „heute stoßen wir den Bock um und holen unseren ersten Sieg“ angereist.
Bei uns hat man das Gefühl man lebt in der Vergangenheit (weil man die letzten beiden Saisons ja fast aufgestiegen wäre) und kommt mit der Favoritenrolle in die man uns gesteckt hat nicht klar.
Die denken sich wohl „Zwickau hauen wir jetzt im vorbeigehen eine nauf weil wir ja nächste Saison eh zweite Liga spielen“
Es wird von den Spielern immer geredet, was für einmalige und treue Fans sie doch haben!
Aber diese bedingungslose Unterstützung sollte man nicht als Selbstständigkeit sehen sondern auch eine Gegenleistung liefern

WEitere newseinträge

56
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x