Gegen Jahn Regensburg erneute Niederlage für U21 des TSV 1860 München

Wirklich gut läuft des bei der U21 nicht. Nach einer Niederlage auswärts gegen den VfR Garching und zuhause gegen den SV Kirchanschöring verlieren die Sechzger Amateure nun auch gegen den SSV Jahn Regensburg II.

Bereits in der ersten Viertel Stunde kassierten die Löwen zwei Tore. Nach acht Minuten schoß Benedikt Joachim Köppel die Regensburger in Führung. Gerade mal sechs Minuten später bekam der Gastgeber einen Foul-Elfmeter. André Beck verwandelte relativ sicher zum 2:0. Auf Seite der Löwen gab es zwei nennenswerte Torchancen. In der 19. Minute durch Löwe Valdrin Konjuhi, der einen Eckball nur knapp übers Tor köpfte. In der 22. Minute war der Ball dann doch im Netz der Regensburger. Durch Milos Cocic. Dabei blieb es in der ersten Halbzeit.

Was auch immer Trainer Frank Schmöller der Mannschaft in der Kabine erzählt hatte, positive Auswirkungen auf das weitere Spiel hatte es nicht. Die Partie wurde allerdings auf beiden Seiten ruhiger. So richtig durchsetzen konnte sich erst einmal niemand. In der 82. Minute schwächelte allerdings die Abwehr der Löwen. Nach einem Freistoß und einem verlängerten Ball brachte Regensburgs Thomas Stowasser den Ball über Sechzigs Torwart György Szekely und machte das 3:1. Die Löwen-Abwehr sah dabei mehr als unglücklich aus. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit machte Benedikt Fischer ein weiteres Tor für die Heimmannschaft. Beim 4:1 blieb es dann.

Zufrieden können die Löwen in jedem Fall nicht mit dieser Niederlage sein. Aktuell sind sie damit auf Platz 10.

19. Spieltag Bayernliga Süd

23.10.2021, Anpfiff 16 Uhr

SSV Jahn Regensburg II – TSV 1860 München II 4:1 (2:1)

1860: Szekely (Tor) – Auburger, Glück, Amados, Freitag (81., Heigl) – Spennesberger – Fofanah (62., Kuhn), Brönauer (66., Tutic), Cocic (73., Rother), Kovacevic (56., Zehetbauer) – Konjuhi.

Tore: 1:0 Köppel (8.), 2:0 Becker (14.), 2:1 Cocic (22.), 3:1 Stowasser (82.), 4:1 Fischer (89.).
Gelbe Karten: George, Palionis – Zehetbauer, Tutic.
Zuschauer: 300 Sportpark am Kaulbachweg.
Schiedsrichter: Andreas Dinger (Bayreuth); Assistenten: Andreas Stolorz (Irchenrieth), Felix Scharf (Nabburg).

0 0 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

chemieloewe
chemieloewe(@chemieloewe)
1 Jahr zuvor

Na, da hakts u. klemmt die Säge auch gewaltig, wie bei der 1.! Gehören ja unmittelbar zur KGaA. Da hat aber Günther Gorenzel samt Trainern u. Staff mächtig viel zu tun, die Teams der 1. u. 2. wieder auf Kurs zu bringen…natürlich sind besonders die Cheftrainer Michael Köllner u. Frank Schmöller jetzt gefragt u. stehen im Fokus u. unter besonderem Druck, mit ihren Teams wieder in die Erfolgsspur zu finden.

Eine 4:1-Auswärtsklatsche bei der 2. von Jahn Regensburg ist schon verdammt hart u. deutlich, zumal auch davor 2 mal verloren wurde. Da sieht es auch leider etwas düster aus, trotzdem die 2. in der Tabelle mit Platz 10 noch nicht so schlecht dastehen u. nach unten noch ein gutes Punktepolster vorhanden ist. Aber der Negativtrend ist auch dort sehr deutlich erkennbar, der nun auch wie bei der 1. gestoppt u. umgekehrt werden muss, sonst gehts auch bei der 2. straff Richtung Abstiegszone, wo die 1. nun leider schon angekommen ist. Schon ernst u. besorgniserregend, aber natürlich noch lange nicht hoffnungslos.

GG, bitte mal mit den Trainern stärker zusammenrücken, zusammenarbeiten u. positiven “Druck” erzeugen(macht er sowieso sicher auch), mit Zielvorgaben u. schauen, was da in den Teams im Training, zwischen Spielern u. Trainern u. unter den Spielern so abgeht, wo die Probleme liegen, einhaken, Lösungen finden u. mithelfen, dass unsere 1. u. 2. wieder in die Erfolgsspur kommt. Erfolge sollten nun besonders bei der 1. “organisiert”, hart erarbeitet u. erzielt werden, sonst wirds zu Weihnachten hin sehr düster u. brenzlig u. nichts mit einem Geschenk vom Christkindl bei 60, sondern dann gibts die Rute auf den Hintern…u. die große Abstiegsangst mit Panik…u. Unruhe greift wieder bei 60 um sich…was unbedingt vermieden u. verhindert werden muss u. sollte!!! 😉☝️

anteater
anteater(@anteater)
1 Jahr zuvor

Hm, wo klemmt es? Konnten die “Abgänge” in den Profikader nicht kompensiert werden?

WEitere newseinträge

3
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x