Der TSV 1860 München startet mit der Vorbereitung für die Saison 2023/24. Am heutigen Freitag ist ein Leistungstest geplant.
Die Löwen führten ihre Tests für die optimale Trainingssteuerung häufig auswärts durch. So zum Beispiel in der Sportschule Oberhaching oder auch in der Werner-von-Linde-Sporthalle. Der heutige Leistungstest unter TrainerÜbersicht aller Trainer der ersten Mannschaft des TSV 1860 ... Mehr Maurizio JacobacciMaurizio Jacobacci, geboren 11. Januar 1963 in Bern, Schweiz... Mehr findet im Fitnessraum statt. Vermutlich in Form eines Spiroergometrie-Verfahrens. Der Test ist nicht öffentlich.
Weichen stellen für 2023/24 …
Die neue Saison steht vor der Türe – nun müssen die Weichen gestellt werden. Begonnen wird die Weichenstellung mit einem Leistungstest. Fußball ist eine Mannschaftsportart mit intervallartigem Belastungscharakter. Das Ausdauertraining nimmt deshalb eine wesentliche Rolle ein. In zahlreichen Studien wurde bereits die Bedeutung der Ausdauerleistung auf die Laufleistung und die Spielintensität aber auch die technische und taktische Umsetzung belegt.
Standardmäßig wird die Ausdauerleistungsfähigkeit mit einer Laktatdiagnostik oder der Spiroergometrie erfasst. Die Testverfahren werden bis zur Erschöpfung durchgeführt, um aussagekräftig zu sein. Dabei kann der Trainer die maximale Sauerstoffaufnahme dokumentieren lassen und so Erkenntnisse für die Belastungssteuerung gewinnen.


Belastungssteuerung im Profifußball
Die Belastungssteuerung ist elementar wichtig um einerseits Verletzungen zu vermeiden und andererseits die Spieler pünktlich zum ersten Spieltag auf das Maximum der Leistungsfähigkeit zu bringen. Immer wieder kommt es im Fußball zu einer Überbelastung. Die wirkt sich nicht nur durch akute Verletzungsgefahr aus, sondern auch in einer verminderten Regenerationsfähigkeit oder fehlender Explosivität auf dem Platz.
Um die Belastungssteuerung individuell festlegen zu können, muss der heutige Test stattfinden. Dabei werden in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Blutlaktatkonzentration Schwellen bestimmt, mit denen eine Aussage getroffen werden kann mit welcher Herzfrequenz oder welcher Geschwindigkeit der Spieler regenerativ, extensiv oder intensiv bzw. in Form eines Intervalltrainings trainiert.
Morgen erste Trainingseinheit
Am Samstag findet dann die erste Trainingseinheit statt. Fans können dabei ebenfalls ihre persönliche „Schwelle“ testen. Wie viel Weißwurst schafft ihr? Das Löwenstüberl hat in jedem Fall geöffnet. Mehr Infos: Trainingsauftakt am Samstag – Weißwurstfrühstück im Löwenstüberl (loewenmagazin.de)