Führungsloses Team – Köllners Alleinherrschaft und die Spieler als Marionette?

Der Münchner Merkur hat mit Alfred Böswald, einst Mentaltrainer beim TSV 1860 München, gesprochen. Der sieht ein immenses Problem bei den Löwen: Das Team ist vollkommen führungslos.

“Genau betrachtet gab es eine echte Hierarchie zuletzt, als Sascha Mölders Kapitän war. Dann kam es zum Zerwürfnis, und ab da hat Köllner quasi die Alleinherrschaft übernommen, gefühlt über den ganzen Verein. Das ging eine Zeit lang gut, aber konnte nur im sportlichen Desaster enden. Denn nicht der Trainer führt ein Team zum Sieg, sondern der Kapitän, der seine Mitspieler als Vorbild mitreißt”, so Böswald. Köllner sei für Kritik nicht mehr empfänglich gewesen. Köllner habe absolutistisch reagiert, könnte man sagen. Das hätte zu einer dramatischen Abhängigkeit der Spieler geführt. “Die Spieler wurden unter ihm zu Marionetten, haben die Dinge nicht mehr selbst angepackt, haben auf Impulse von außen gewartet, anstatt instinktiv zu agieren. Aus dem Selbstbewusstsein der Spieler wurde Fremdbewusstsein.” Böswald meint, dass Spieler wie Verlaat öffentlich gedemütigt und der Mannschaft die Klasse abgesprochen wurde. “Wenn aber Spieler nur noch von außen geführt werden, verlieren sie ihre innere Überzeugung. Sie übernehmen nicht mehr Verantwortung für das Spiel, sondern schieben sie ihrem Mitspieler zu. Und genau das erleben wir aktuell auf dem Platz”, heißt es im Interview.

Den kompletten Artikel lest ihr hier: Ex-1860-Mentaltrainer greift Köllner an: „Die Alleinherrschaft übernommen“ – Spieler als Marionetten – FuPa

Titelbild: imago images

0 0 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
36 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Snoopy.
Snoopy.(@snoopy)
23 Tage zuvor

Leider ist der Trümmerhaufen jetzt vor der Tür, den Köllner hinterlassen hat. Es erklärt vieles, was dort geschrieben steht. Aber mit dem, was man jetzt hat, muss man leben und es auch akzeptieren. Das Beste aus der Situation machen und hoffen, dass der neue Trainer dem Team wieder das Vertrauen zurückgeben kann, dass sie braucht.

Köllner hat aus einer Mannschaft, die um den Aufstieg hätte mitspielen können, eine Mannschaft gemacht, die in der Rückrunde überhaupt nicht in die Spur findet. Damit hat man nach den Platzierungen in den Vorjahren nicht unbedingt rechnen können. Man hat alles in Bewegung gesetzt um die Spieler für den Trainer zu holen, damit aus dem knapp vorbei auch mal ein Treffer wird. Und im Grunde hat jeder vom Aufstieg gesprochen.

Man kann jetzt nur noch hoffen, dass der Trainer die Jungs stabilisiert und neu aufbaut. Sie können ja schlecht das Fußballspielen in der kurzen Zeit komplett verlernt haben. Auch wenn’s danach aussieht.

Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
23 Tage zuvor
Antwort an  Snoopy.

👍So schauts aus. Maurizio Jacobacci, wenn möglich u. es ihnen gemäß ihren Fähigkeiten vergönnt ist, bitte, bitte, bitte aus dem Trümmerhaufen schnellstmöglich eine Mannschaft aufbauen u. zusammenschmieden, die Spieler wieder aufrichten, u. zum kämpfen u. siegen motivieren!!! Ich hoffe, MJ ist es vergönnt, dazu die richtigen u. erforderlichen Fähigkeiten u. das Können als Trainer u. Mensch zu besitzen u. sie auch mit größtem Erfolg für unsere Spieler u. Mannschaft einsetzen kann, um den Turnaround zu packen. Wenn das schiefgeht, dann Gnade uns Gott, dann rauschen wir ungebremst in die RL.

Brunnenmeier66
Brunnenmeier66(@brunnenmeier66)
23 Tage zuvor

Könnte sein, ähnliches hat sich vor seinen Abgang bei Nürnberg abgespielt.
Ich wäre dafür, den Herrn Böswald wieder zurück zu holen, um den Spielern wieder Eigenverantwortung beizubringen.

bine1860
bine1860(@bine1860)
22 Tage zuvor
Antwort an  Brunnenmeier66

Vielleicht könnten wir zusammen legen und den Spielern ein paar Stunden mit Alfred Böswald spendieren?

Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
23 Tage zuvor
Antwort an  Brunnenmeier66

👍 👏 Deinen Vorschlag finde ich absolut richtig u. super,  brunnenmeier66 !!! Gerade in unserer jetzigen tiefen sportlichen Krise ist eine psychologische Betreuung u. Begleitung der Spieler durch einen Fachpsychologen bzw. Fachmann, der sich mit der Materie bestens auskennt, Gold wert u. goldrichtig, ein Fachmann, der mit dem Trainer MJ, dem Trainerteam, dem Staff u. den Spielern zusammenarbeitet, um die richtige psychologische Herangehensweise der Krisenbewältigung in den Köpfen der Spieler zu erreichen u. die psychologischen Probleme der einzelnen Spieler u. im Team anzupacken u. zu lösen. Bitte Herrn Böswald sofort holen u. als Mentaltrainer einstellen! Ich bin voll dafür.
Ich denke, er wäre ein großer Gewinn für unser Team.
Dass er wieder zu uns kommt stand vor längerer Zeit schon mal in der Diskussion. Herrn Böswald zu holen wäre kein rausgeschmissenes Geld, sondern eine sehr sinnvolle u. hilfreiche Investition. Wer solches Personal einspart, spart genau an der falschen Stelle.

Zuletzt bearbeitet 23 Tage zuvor von chemieloewe
Randpositionsloewe
Randpositionsloewe(@randpositionsloewe)
23 Tage zuvor
Antwort an  Chemieloewe

Mit der rechten stellen wir Hr. Böswald ein, und mit der linken betteln wir bei Ismaik um das nötige Geld dafür. Das macht Sinn. So sind beide Hände beschäftigt und können keinen Unsinn veranstalten.

Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
23 Tage zuvor

Ich glaube, dass das anders zu regeln ist, als auf “Betteltour” zu gehen. Die Kohle müsste für Böswald chon über den Etat kommen, ohne Kredite zu bemühen. Ansonsten fällt das natürlich flach. Entweder die Kohle ist kreditfrei vorhanden o. nicht. Kredit geht eh nicht wegen der Lizenzauflagen, Genusscheinkapital schon. Aber das müssen die Gesellschafter entscheiden u. Dies o. Jenes zusammen wollen u. machen, was eben nicht “betteln” wäre.

Zuletzt bearbeitet 23 Tage zuvor von chemieloewe
Serkan
Serkan(@serkan)
23 Tage zuvor

Liest sich für mich durchaus schlüssig.

Zuletzt bearbeitet 23 Tage zuvor von serkan
_Flin_
_Flin_(@flin)
23 Tage zuvor

Mit MK will ich mich gar nicht mehr aufhalten. Den Vorschlag hinsichtlich Deichmann empfinde ich als sinnvoll.

Man muss jetzt nach vorne blicken. Wir brauchen noch ein paar Punkte. Mit einem Punkt pro Spiel reicht sicher. Und wenn wir uns das ermauern, solls mir auch recht sein.

Gute Ansätze dafür waren am Samstag zu sehen.

Landshuter Löwe
Landshuter Löwe(@landshuter-loewe)
23 Tage zuvor

Dann frage ich mich natürlich, warum ein gestandener Spieler wie Lex als Kapitän die entstandene Lücke nicht füllt und Verantwortung auf und neben dem Platz übernimmt. Kein Bock mehr?

bluefred
bluefred(@bluefred)
23 Tage zuvor
Antwort an  Landshuter Löwe

Lex kann es nicht und das nicht nur wegen seiner Erscheinung. Er ist schlicht zu brav.

bine1860
bine1860(@bine1860)
23 Tage zuvor

Auch, wenn immer wieder “Gscheidhaferl” aus den Büschen kriechen, dieses hier – Alfred Böswald – hat doch absolut recht!

Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
23 Tage zuvor
Antwort an  bine1860

👍👏Sehe ich genauso!😉

Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
23 Tage zuvor

Herr Böswald bestätigt mir meine schon länger bestehenden Vermutungen, dass Köllner sehr kritikunfähig gegenüber seines Handelns als Trainer u. auch darüber hinaus gegenüber seinen strittigen Äußerungen war o. zunehmend wurde. Köllner hat an seinem Handeln u. an seinen Äußerungen keine Kritik angenommen u. besonders in seinem Handeln als Trainer zunehmend keine Kritik geduldet. Dass so ein Verhalten sehr schlecht u. kontraproduktiv ist, haben wir dann an seinen Misserfolgen gesehen.

Zuletzt bearbeitet 23 Tage zuvor von chemieloewe
Randpositionsloewe
Randpositionsloewe(@randpositionsloewe)
24 Tage zuvor

Tja, wenn es mal wieder nicht so läuft bei den Löwen, kriecht in schöner Regelmäßigkeit unser Dr. Böswald mit seinen Plattitüden aus dem Loch. Nicht dass er nicht vielleicht Recht hätte, aber zu guter letzt ist es halt einfach das nächste „Gscheidhaferl“ welches auch noch was zu sagen hat.

Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
23 Tage zuvor

Ein frühzeitiges Veröffentlichen solcher kritischen Offenbarungen namhafter, prominenter Personen wäre sicherlich hilfreich. Im Nachhinein helfen die natürlich nichts mehr.

Die Erkenntnisse von Herrn Böswald würde ich aber nicht kritisieren o. anzweifeln. Ihn mit „Gscheidhaferl“ herabwürdigen finde ich falsch u. unpassend.

Zuletzt bearbeitet 23 Tage zuvor von chemieloewe
Friedrich_Hegel
Friedrich_Hegel(@leviatan)
23 Tage zuvor

Es gibt nur zwei Möglichkeiten:
entweder die Kritik Böswalds an Köllner ist fundiert und berechtigt, dann sind es keine Plattitüden, wie Du behauptest, oder Du hast inhaltliche Gegenargumente, dann kannst Du sie hier ja gerne präsentieren.

Deine Pauschalverurteilung hat jedenfalls db24-Niveau, weil sie auf die Person und eben nicht auf den Inhalt zielt.

Außerdem habe ich wegen Deiner Aussage recherchiert:
Böswald hat in den letzten 15 Jahren (!) dem Merkur 3 Interviews gegeben. Wenn das “schöne Regelmäßigkeit” und “Gscheidhafergeschwafel” ist, weiß ich nicht.

Randpositionsloewe
Randpositionsloewe(@randpositionsloewe)
23 Tage zuvor
Antwort an  Friedrich_Hegel

Der Begriff Plattitüde orientiert sich allgemein nicht an der Richtigkeit, oder Fundiertheit, sondern bezieht sich in diesem Fall auf typische Fußballer-Psychologie-Weisheiten, in sonstigen Fällen an abgedroschenen Redewendungen. Wobei Dr. Böswald die Richtigkeit seiner Aussagen ja auch nicht belegen kann oder muss.

Und wenn dir das Gscheidhaferl schon zu viel ist, solltest du selbst nicht so schnell die DB24 Karte ziehen. Natürlich war das oben jetzt kein ausgewogener Beitrag von mir. Aber momentan nerven mich diese zig Experten bei den Löwen, die von außen natürlich immer alles besser wissen.

Zuletzt bearbeitet 23 Tage zuvor von randpositionsloewe
tsvmarc
tsvmarc(@tsvmarc)
24 Tage zuvor

Wobei ich mich noch immer Frage, warum der Geschäftsführer Sport hier nicht früher eingegriffen hat? Wollte,konnte oder durfte er sogar nicht. Beide Gesellschafter haben ihm bis zuletzt den Rücken gestärkt. Da fragt man sich warum?

Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
23 Tage zuvor
Antwort an  tsvmarc

Seit wann quatscht ein Sport-GF einem Trainer über dessen Vorgehensweise rein??? Wenn das passiert, ist der Trainer erledigt. Dass Zielvorgaben von der Sport-GF gemacht werden u. Kritik geübt wird, dass sich was ändern muss, wenn die Entwicklung bei anhaltendem Misserfolg nicht wie erwünscht läuft, ist klar. Das wird GG sicherlich auch gemacht haben. Aber, dass ein S-GF GG von außen genau detailliert weiß, was da nicht stimmt u. er dem Trainer genau vorschreibt, was er zu ändern hat, sprengt die Grenzen. Der Trainer muss selbst sehen, wie er zusammen mit Staff u. Spielern Erfolg erzielt. Kann er es nicht o. nicht mehr, läuft in seiner Trainermethodik was schief. Dan gibts Ermahnungen von außen, vom S-Gf u. wenn die nicht fruchten, muss der Trainer gehen. Aber bis dahin ist der Trainer immer noch der Trainer, der entscheidet, wie er zusammen mit dem Staff mit den Spielern arbeitet u. trainiert, wie er die Mannschaft coacht u. nicht der S-GF o. Sonstwer. Dass es von Köllner aus mit Co.-Trainern, Staff u. Spielern sehr tiefgründig nicht mehr funktioniert hat, hat jeder sehen können. Genau das habe ich ja auch mehrfach geschrieben, als ich zum Einbruch nach nach Brandls Aus als Co. Trainer vermutet habe, dass Köllner prinzipiell als Trainer große Probleme hat, wenn kein erfahrener u. seht guter Co.-Trainer ihm den Job macht, der ihm auch kritisch zu dessen Fehlern, Defiziten u. Mängeln die Meinung sagt u. es im Training richtig macht, wie es auch Torsten Fröhling gekonnt hätte, den er aber abgelehnt hat. S. Reisinger konnte das gegenüber Köllner wahrscheinlich zu wenig o. gar nicht bringen. Berr hat das sicherlich auch getan. Aber auch er wurde von Köllner ausgelobt. Damit hat Köllner mit Brandls Abschied im Staff u. im Spielerkader selbstüberschätzend, arrogant u. überheblich jegliche Kritik unterbunden u. seine Alleinherrschaft als Trainer vollumfänglich ausgeübt. Seine Unfähigkeiten, Mängel, Defizite u. Fehler haben die Spieler u. die dysfunktionale Mannschaft dahin geführt, wo wir heute sind. Die Aussagen von Herrn Böswald bestätigen komplett meine Vermutungen. Dass GG schon frühzeitig Kritik an Köllner in internen Direktgesprächen geführt hat, bezweifle ich nicht. Köllners Entlassung kam viel zu spät, was aber hauptsächlich am hartnäckugen Festhalten der Gesellschafter an Köllner lag, wie bis zuletzt u. über sein Aus durch HI/HAM. GG gebe ich am langwierigen Versagen von Köllner wenig Schuld. Er hat sicherlich im Rahmen seiner Möglichkeiten schon frühzeitig versucht, positiv, kritisch auf Köllner einzuwirken u. positive Veränderungen gefordert, um in die Erfolgsspur zu kommen. Leider ohne Erfolg.

Zuletzt bearbeitet 23 Tage zuvor von chemieloewe
Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
23 Tage zuvor
Antwort an  Chemieloewe

…sollte natürlich heißen: “Beer statt “Berr” hat das sicherlich auch getan. Aber auch er wurde von Köllner rausgemobbt statt “ausgelobt”.”
Scheiß Autokorrektur! Habe meinen Schriebs 3 mal korrekturgelesen u. trotzdem wieder hinterher Mist dabei… 🥴 🤪

Zuletzt bearbeitet 23 Tage zuvor von chemieloewe
anteater
anteater(@anteater)
24 Tage zuvor
Antwort an  tsvmarc

Vielleicht hat er das so auch gar nicht mitbekommen?

tsvmarc
tsvmarc(@tsvmarc)
23 Tage zuvor
Antwort an  anteater

Er ist doch mehr oder weniger immer dabei, wobei ich das natürlich nicht belegen kann und auch bei den Trainings nicht dabei bin. Von daher sollte er das schon bemerken.

Löwe
Löwe(@loewe)
23 Tage zuvor
Antwort an  arik

Das sehe ich anders. Gorenzel hat auch früher schon zu lange zugeschaut.

Köllner hat HI erstmals während der Katar-WM getroffen. Vorher gab es schon diverse Punkte wo Gorenzel sich von Köllner einlullen hat lassen bzw. zu lange zugeschaut hat.

GG ist immer dabei und hätte Entwicklungen viel früher erkennen müssen. Es sind für mich auch Kleinigkeiten, wie die Freitag-Vertragsverlängerung im Sommer. Da hätte GG sagen können. Nein, ich sehe bei dem Spieler nicht das nötigste Potential. Lieber bleibt der talentiertere und jüngere Mannhardt im Kader. Als er interimsmäßig übernommen hat, hat er Freitag ja auch gleich zur U21 beordert. Nichts gegen den Spieler, aber das ist ein Beispiel dass Köllner seine Lieblinge hatte und dadurch das Mannschaftsklima versaut hat. Bei Mölders wurde auch viel zu lange zugesehen und ihm zu viele Sonderrechte eingeräumt.
Die Fehlentwicklung im Team hätte Gorenzel spätestens im Herbst sehen müssen UND handeln müssen. Zu dem Zeitpunkt kannte HI Köllner noch nicht persönlich.

Meiner Meinung nach war Gorenzel einfach viel zu wenig Chef von Köllner. Ich wäre deshalb dafür, dass man sich zeitnah auf von GG trennt. Er trägt genauso die Verantwortung.

bine1860
bine1860(@bine1860)
23 Tage zuvor
Antwort an  Löwe

Ich denke ja, GG hätte irgendwie einschreiten müssen, aber was wäre wohl los gewesen, wenn Köllner dann zB Anfang der Saison, gesagt hätte ich werde hier “gemobbt” ich will weg. Ist alles nicht so leicht wie es aussieht

Florian Berger
Florian Berger(@eisflo)
23 Tage zuvor
Antwort an  bine1860

Er hat doch immer mit einem Wechsel gedroht… Erst die Austria und vor dieser Saison schon wieder wenn er nicht seine Wünsche erfüllt bekommt…

bine1860
bine1860(@bine1860)
23 Tage zuvor
Antwort an  Florian Berger

Ja das mit Wien war für mich ein Schlag ins Gesicht, erst sagt er, er ist so froh bei 60 zu sein, sein großer Wunsch, blablabla. Da hat man schon ahnen können, was kommt. Mann, ärgert mich das im Nachhinein, dass der sich in so ein *#Selbst-zensur* verwandelt hat.

Florian Berger
Florian Berger(@eisflo)
23 Tage zuvor
Antwort an  bine1860

Es ist so krass, ich habe seine Arbeit, sein Auftreten, seine Sympathische Art so genossen… es war der nächste Schritt nach der Regionalliga Vorwärts, die Verantwortlichen waren ruhig, der Investor war ruhig, es schien endlich ein #gemeinsam zu geben und jetzt sieh dir den Scherbenhaufen an…. so krass

Ganz ehrlich, am Samstag im Stadion gab es von mir keine Reaktion…

bine1860
bine1860(@bine1860)
23 Tage zuvor
Antwort an  Florian Berger

Es hätte so schön sein können, wenn MK nicht so falsch abgebogen wäre.

tsvmarc
tsvmarc(@tsvmarc)
24 Tage zuvor
Antwort an  arik

Wenn ich an den Blödsinn denke, den Köllner von sich gegeben hat wundert mich das einfach, dass an einem Trainer festzuhalten wird, zuzüglich das sportlichen Desasters.

Aber gut. Nun ist es so und nach vorne schauen.

Florian Berger
Florian Berger(@eisflo)
23 Tage zuvor
Antwort an  tsvmarc

Das sehe ich tatsächlich auch so… Das hat Herr Gorenzel schon auch mitzuverantworten, er ist ja auch der Sportliche Leiter der gewisse Dinge schon auch sehen muss. Ich denke auch hier wäre ein Wechsel und neuer Wind angebracht.

TheRiddler
TheRiddler(@theriddler)
24 Tage zuvor

Komisch….Dabei behauptet ein Modeblog doch ständig Reisinger und die Ultras sind Schuld und nun ist es doch vielleicht Köllner. Wie jetzt? Verwirrend! ^^

TheRiddler
TheRiddler(@theriddler)
24 Tage zuvor
Antwort an  arik

Richtig und deswegen ja ^^…..Es ist garantiert ne Mischung aus mehreren Punkten die zu der Krise geführt hat. Aber rundum liegt´s einfach an der Mannschaft und dem Trainer. Alles andere wird von draußen ran getragen um einfach auf die Anderen unqualifiziert drauf zu hauen.

TF4Y
TF4Y(@tf4y)
24 Tage zuvor

die Spieler bekommen fast schon täglich eine volle Breitseite von Usern wie Sam, Jensen1860, Nominator und viele mehr aus dem DB24 Kosmos. Das fängt bei falscher Berufswahl an und endet bei charakterloser Söldner.

WEitere newseinträge

36
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x