Fritz Kustatscher übernimmt Gastronomie der VIP-Sechzgeralm

Der TSV 1860 München hat einen neuen Gastronomie-Partner für die SECHZGERALM. Es ist der Giesinger Fritz Kustatscher, der auch das Wirtshaus “Giesinger Garten” betreibt. Mit ihm kommt eine Menge weiss-blauer Charakter in die VIP-Hütte.

Zusammen mit seiner Frau Denise Kustatscher wird der Wirt nun für Speis und Trank bei Heimspielen und Veranstaltungen in der VIP-Hütte des TSV 1860 München sorgen. Er gebürtige Giesinger ist seit 2003 Mitglied beim TSV München von 1860 e.V.. Ausschlaggebend für die Wahl von Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer sei, neben einem “authenthischen Konzept, den wirtschaftlichen und inhaltlichen Aspekten” auch die Verbundenheit zum Klub gewesen.

“Mehr weiß-blau geht nicht”

“Als gebürtiger Giesinger bin ich von der ersten Stunde an ein Löwe. Unsere Firma war schon immer hier und ist es bis heute noch. Mehr weiß-blaues Blut geht gar nicht”, meint Kustatscher, der sich über die große neue Aufgabe freut.

Aufbau der neuen Sechzgeralm (c) LM

Sechzger Alm und weiß-blaue Stubn

Neben der SECHZGERALM gibt es nun auch die neu konzipierte WEISS-BLAUE STUBN. Beide rustikale Hütten wurden von der Firma “Schmidt Kunstholzbau” erstellt. Aktuell wirken die Räumlichkeiten noch etwas dunkel. Das wird sich allerdings noch ändern. Es fehlen bislang noch einige wichtige Details, wie zum Beispiel die große Theke, an der die Sponsoren und Partner des TSV zukünftig Speis und Trank bekommen. Auch das große Schild vor dem Eingang fehlt noch.

900 VIP-Plätze beim TSV 1860 München

Deutlich mehr Platz soll es zukünftig geben. 200 Plätze mehr als bislang. Insgesamt also nun 900 Plätze. Die Löwen setzen auf Wachstum. 1860-Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer verspricht weitere attraktive Sponsoren. Bereits bekannt ist der neue Auto-Partner Bierschneider. Zudem soll ein Strom-Unternehmen bei den Löwen einsteigen.

Trainer Michael Köllner (c) LM

Auch Trainer Michael Köllner kam vor dem Trainingsauftakt bei der Vorstellung der neuen Wirtsleute vorbei. Für die Kameras präsentierte er sich auch mit einem Bier, trank es allerdings nicht. Für das Coaching bedarf es einen “klaren Kopf”. Wie immer gut gelaunt verabschiedete er sich dann zum Training.

5 1 abstimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
16 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

chemieloewe
chemieloewe(@chemieloewe)
1 Jahr zuvor

Auch MN Pfeifer scheint ein sehr gutes Feeling zu besitzen u. sein Fach zu beherrschen, um möglichst viel Kohle für 60 zu generieren, ohne an der Schuldenkurbel zu drehen. Passt sehr gut mit Ihm, denke ich, auch in Verbindung mit GG, MK u. den Gesellschaftern…! Gemeinsam, verein/en/t, statt anders. Nur gemeinsam, wenn Alle an einem Strang in eine Richtung ziehen, können wir vorankommen u. erfolgreich sein. Wenn dann HI mal eine größere Entschuldung, einen Schuldenschnitt vornehmen würde, wäre natürlich sehr viel mehr gewonnen, dann wären wir auf unserem jetzigen Weg bestimmt noch erfolgreicher bzw. sehr viel mehr handlungsfähiger…😉

chemieloewe
chemieloewe(@chemieloewe)
1 Jahr zuvor

Ein Wirt mit blauweißem Löwenblut halte ich dabei, neben dem gastwirtschaftlichen Können, für besonders wichtig!!! Sehr gut so, viiiiel Glück, Freude, Spaß u. Erfolg!!! 👍👏🤝🙏🍀🍀🍀💙🦁💙

chemieloewe
chemieloewe(@chemieloewe)
1 Jahr zuvor

Oazapft is…🍻🍺🍻😜…🤣😂🤣🤸‍♂️

hheinz
hheinz(@hheinz)
1 Jahr zuvor

Na dann Herzlich Willkommen auch wenn mir zum Giesinger Garten nicht so viel Positives einfällt..

WEitere newseinträge

16
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x