Es ist beschlossene Sache des Aufsichtsrates – das sogenannte nachhaltige Finanzpaket wird verlängert. Was bedeutet das für die Löwen?
Im Endeffekt ist es eine Grundsicherung für die TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA. Aufgrund der aktuellen Pandemie ist weiterhin unklar, ob der TSV mit den vollumfänglichen Zuschauer- und Sponsoreneinnahmen rechnen kann. Um eine positive Fortführungsprognose für die kommenden zwei Jahre zu bekommen, benötigt es das nachhaltige Finanzpaket – quasi ein Notfall-Darlehenspaket von Gesellschafter und Kreditgeber Hasan IsmaikHasan Abdullah Mohamed Ismaik (arabisch: حسن عبد ال... Mehr. Kommt es also zu Ausfällen bei den Einnahmen aufgrund der Pandemie, kann ein Darlehen von HAM International Limited abgerufen werden.
Wie hoch die Einnahmeausfälle aufgrund von Corona noch sein werden, kann natürlich niemand voraussehen. Aber klar ist, dass 11.572 Dauerkarten verkauft wurden, viele ohne die Rückerstattungsoption. Und im Hinblick auf Sponsoren? Konnte die KGaA sogar deutlich zulegen. Um 17 Prozent, so hieß es im Juni 2021. Sollte es dennoch zu Ausfällen kommen, tritt das nachhaltige Finanzpaket in Kraft und der TSV 1860 kann auf Darlehen zurückgreifen, die dann in Genussscheine umgewandelt werden.
Was, wenn es das nachhaltige Finanzpaket nicht gäbe? Dann wäre die positive Fortführungsprognose in Gefahr.
Das Notallpaket sichert dabei nur den Basis-Etat ab. Der dürfte für den Spieler-Etat irgendwo zwischen 2,4 Millionen und 3 Millionen ausmachen. Sofern man in der 3. LigaDritthöchste Spielklasse im Meisterschaftssystem des deutsc... Mehr weiter spielt. Den Mindestetat von 2,4 Millionen hatte der ehemalige Geschäftsführer Michael Scharold ausgerechnet [vgl. SZ vom 27. Juli 2020, Voll auf die Jugend].
Und wenn der TSV 1860 München in der Saison 2022/2023 für den Spieleretat mehr ausgeben möchte? Dann muss er kreativ werden. Deshalb fügt man wohl in der Pressemitteilung hinzu, “dass in den ertragsrelevanten Bereichen weitere Erfolge erforderlich sind, um in der Saison 2022/2023 wieder annährend dieselben Mittel im Sport wie in der laufenden Spielzeit zur Verfügung zu haben.” Ein entscheidender Satz. Das nachhaltige Finanzpaket ist eben nur die Absicherung für den Basis-Etat. Für mehr bedarf es die Kreativität der Geschäftsführung. Nicht nur sportlich, auch finanziell haben die Löwen eine spannende Saison vor sich.
Auch interessant
Weiterführende Informationen zum nachhaltigen Finanzpaket:
Erklärvideo zu den Einnahmen und Ausgaben der TSV 1860 KGaA während der Pandemie COVID-19
Titelbild: (c) imago images/MIS
Vielleicht liege ich ja falsch mit meiner Einschätzung, aber für mich heißt das einfach nur, dass Herr Ismaik einfach nur sein Investment am Leben erhält.
Ist übrigens trotzdem schon ein Riesenfortschritt, wenn er die Leute machen lässt und nicht Wochen lang merkwürdige Forderungen stellt, die dann immer dazu führten, dass man sich immer erst kurz vor Toreschluss bei “Rudis Resterampe” bedienen durfte, weil die besten Spieler schon weg waren bzw. woanders unterschrieben.
Aber eine Dankbarkeits-Prozession müssen wir deswegen jetzt nicht organisieren. Aber dafür sind eh andere Blogs zuständig … 😉
Alles schön und gut und vor 2 Jahren noch undenkbar. Dennoch muss an den Schulden was getan werden. Ohne eine Entlastung wird es einfach weiterhin schwer bleiben…
Wenn man die hohen Zinsbelastungen an H.I. berücksichtigt, und zudem die ausbleibenden Zahlungen aus dem Kooperationsvertrag anrechnet, bleibt unser Kreditgeber ein teurer Spaß.
Oder übersehe ich etwas?
Mich würde mal interessieren, was bisher von der HAM abgerufen worden ist.
Schliesslich läuft das “nachhaltige Finanzpaket” jetzt schon fast 2 Jahre…
#ELiL