Studienreise für Löwenfans in die Gedenkstätte Auschwitz
Vom 17. bis zum 21. Februar 2018 geht es mit der Initiative Fanprojekt München für interessierte Löwenfans auf Studienreise in die KZ-Gedenkstätte Auschwitz in Polen. Eine Reise an die Hauptstätte der Massenmorde durch die Nazis im Dritten Reich. Zur Vorbereitung sind zudem 2 Studientage geplant.
Interessierte Löwenfans können sich anmelden. Mit einem Bus geht es nach Polen. Im Anschluss des Besuches des Konzentrationslagers geht es in die Stadt Krakau. Die Reise kostet 140 Euro pro Person.
Mehr Infos und Anmeldung: http://www.erinnerung-vereint.de/
Anmerkung meinerseits
Ich selbst musste als 16jähriger Schüler Auschwitz besuchen, eine Reise, die mir damals als Schüler sehr viel Respekt eingeflößt hat. Vor allem Auschwitz-Birkenau, das größte deutsche Vernichtungslager, ist weitaus schockierender und von der Wirkung heftiger als ein kleines KZ wie zum Beispiel in Dachau. Auschwitz-Birkenau ist wohl einer der schrecklichsten Orte, die ich in meinem Leben besucht habe. Ich lernte dort den in der Zwischenzeit verstorbenen Widerstandskämpfer Kazimierz Smoleń kennen. Von 1955 bis 1990 war Smoleń noch Leiter der KZ-Gedenkstätte gewesen. 6 Jahre später begleitete er mich als 76-jähriger Zeitzeuge einen ganzen Tag durch die Anlage. Es war einer der emotionsreichsten Tage in meinem Leben, den ich nicht missen will. Smoleń verstarb Jahr 2012 am 67. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers.
Ich kann jedem diese Reise im Team nur empfehlen, vor allem, wenn sich auch noch die Gelegenheit bietet, das mit Löwenfans zu tun. Der Besuch in Auschwitz kann einen neuen Horizont eröffnen.
Der anschließende Besuch in Krakau ist wichtig, um im Anschluss die “Seele wieder etwas baumeln zu lassen”. Von den Veranstaltern eine gute Idee.