Am 11. März 2022 sind die Präsidentenwahlen beim Deutschen Fußball-Bund. Kurz zuvor gibt es erneut eine Razzia. Die Behörden der Staatsanwaltschaft in Frankfurt durchsuchen die DFB-Zentrale, die Wohnung eines ehemaligen Funktionärs, sowie die Geschäftsräume von fünf Unternehmen.
Die großangelegte Durchsuchung beim Deutschen Fußball-Bund wurde seitens der Behörden am heutigen Donnerstag bestätigt. Es geht um den Verdacht der Untreue gegen einen ehemaligen DFB-Verantwortlichen.
Die Staatsanwaltschaft teilte heute der Presse mit: „Ein ehemaliger Verantwortlicher des DFBDer Deutsche Fußball-Bund e. V. (DFB) ist de... Mehr soll im Namen des DFB einen Dienstleistungsvertrag mit einer Kommunikationsagentur geschlossen haben. Aufgrund dieses Vertrags soll der DFB insgesamt 360 000 Euro an die Kommunikationsagentur gezahlt haben. Bei dem Vertrag soll es sich um einen bloßen Scheinvertrag gehandelt haben.“ Ein Name wurde nicht genannt. Insgesamt 70 Beamte seien beteiligt gewesen, so die Süddeutsche Zeitung.
Presse-Artikel zum Thema
Eurosport: DFB: Razzia in DFB-Zentrale wegen Verdacht der Untreue rund eine Woche vor den Präsidentschaftswahlen (Link)
Focus Online: Berater-Affäre: Hausdurchsuchung beim DFB wegen Scheinvertrag (Link)
Süddeutsche Zeitung: Großangelegte Durchsuchung beim DFB (Link)
Bild: Razzia beim DFB! (Link)
Titelbild: Photo by Alex Grimm/Getty Images