Noch insgesamt 12 Spiele stehen für Türkgücü München in der 3. LigaDritthöchste Spielklasse im Meisterschaftssystem des deutsc... Mehr bis Saisonende aus. Was passiert, wenn der Neuperlacher Klub die Saison nicht zu Ende spielt?
Manche Löwenfans hoffen, dass Türkgücü die Saison nicht zu Ende spielt und 1860 in der Tabelle punktemäßig profitiert. Denn die Löwen haben ein Unentschieden gegen Türkgücü und eine Niederlage erspielt. Stellt Türkgücü frühzeitig den Spielbetrieb ein, werden alle Spiele annulliert. Die Betonung liegt auf “frühzeitig”.
Zwei unterschiedliche Szenarien gibt es. Aktuell heißt es, dass Türkgücüs Spielbetrieb bis Ende Februar gesichert ist. Am 28. Februar soll also das Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken gesichert sein. Danach herrscht noch Unklarheit. Vor allem auch was das Heim-Stadion anbelangt. Während Türkgücü im Olympiastadion immer 25.000 Euro plus Nebenkosten zahlen muss, werden im Grünwalder Stadion 10.000 Euro Mindestmiete plus Nebenkosten fällig.
19. Februar 2022 | Auswärts | MSV Duisburg |
28. Februar 2022 | Heim | 1. FC Saarbrücken |
05. März 2022 | Auswärts | Borussia Dortmund II |
12. März 2022 | Heim | 1. FC Magdeburg |
19. März 2022 | Auswärts | SV Wehen Wiesbaden |
03. April 2022 | Heim | Würzburger Kickers |
09. April 2022 | Heim | SV Meppen |
16. April 2022 | Auswärts | Viktoria Köln |
23. April 2022 | Heim | Eintracht Braunschweig |
30. April 2022 | Auswärts | FSV Zwickau |
07. Mai 2022 | Heim | FC Viktoria Berlin |
14. Mai 2022 | Auswärts | 1. FC Kaiserslautern |
Einstellen des Spielbetriebs bis zum 16. April 2022
Stellt Türkgücü den Spielbetrieb noch vor dem Heimspiel gegen Viktoria Köln ein, dann werden alle Spiele annulliert. Die Löwen verlieren damit zum aktuellen Zeitpunkt nur einen Punkt aus dem Unentschieden. Der 1. FC Magdeburg, 1. FC Kaiserslautern, Eintracht Braunschweig, 1. FC Saarbrücken und der SV Meppen verlieren 3 Punkte. Der VFL Osnabrück und der Waldhof Mannheim sogar 4 Punkte. Alle diese Klubs stehen über den Löwen. Gut also für die Löwen.
Einstellen des Spielbetriebs nach dem 16. April 2022
Stellt Türkgücü nach dem 16. April, also nach dem Spiel gegen Viktoria Köln, den Spielbetrieb ein, sieht es anders aus. Dann werden die Spiele, die bis dahin bereits gespielt wurden, nicht annulliert. Für die Löwen bleibt es damit bei einem Punkt. Jedes Spiel, das dann noch aussteht, würde für den Gegner gewertet. Und zwar mit einem 2:0 für den Gegner. Für die Löwen wäre das ungünstig. So könnten zum Beispiel die Eintracht Braunschweig oder der 1. FC Kaiserslauten 3 Punkte bekommen, ohne überhaupt antreten zu müssen.
Fazit: Eine Annullierung von Spielen sollten die Löwen nicht einrechnen.
Die Regularien
(DFB-Spielordnung § 55a, Absatz 4)
Ist einem Verein die Zulassung zum Spielbetrieb der 3. LigaDritthöchste Spielklasse im Meisterschaftssystem des deutsc... Mehr während des laufenden Spieljahres entzogen worden, so scheidet er erst am Ende des Spieljahres aus der 3. LigaDritthöchste Spielklasse im Meisterschaftssystem des deutsc... Mehr aus. Scheidet ein Verein während des laufenden Spieljahres aus der Meisterschaftsrunde aus, so sind seine bisher ausgetragenen Spiele
4.1 nicht zu werten, wenn das Ausscheiden vor den letzten fünf Meisterschaftsspielen dieser Mannschaft im Spieljahr erfolgt;
4.2 entsprechend ihrem Ausgang zu werten, wenn das Ausscheiden im Zeitraum der letzten fünf Meisterschaftsspiele erfolgt. Nicht ausgetragene Spiele werden in diesem Fall mit drei Punkten und 2:0-Toren für den Gegner gewertet
Danke für den sachlichen Artikel. Überdies sollten wir nicht auf diese Punkte spekulieren. Wenn wir sportlich nicht in der Lage waren, haben wir die auch nicht verdient. Wenn wir diese Punkte als Sahnehäubchen obendrauf bekommen, schön. Aber nicht darauf spekulieren.
In jedem Fall: volle Konzentration auf den eigenen Spielbetrieb und Türkgücü links liegen lassen. Das ist meine Meinung.
Das die letzten 5 Spiele als Siege mit 2:0 für den Gegner gewertet werden, wenn ein insolventer Club die letzten 5 Spiele aus finanziellen Gründen nicht mehr bestreiten kann, finde ich schon ungerecht u. unsinnig. Wenn ein Club vor dem letzten Spiel aus dem Ligabetrieb, also forzeitig, aussteigt, sollte alle Spiele des Clubs annulliert werden, ohne Wenn u. Aber. Wenn TG die letzten 5 Spiele nicht mehr spielen kann, haben die verbleibenden Gegner ja sowieso den Vorteil, erstens, die Kosten für das Auswärtsspiel zu sparen, Reisekosten…etc., bei Heimspielen wäre natürlich vielleicht auch ein Verlust durch fehlende Zuschauer gegenüber den Betriebskosten zu beklagen u. zweitens, nicht spielen zu müssen, sich also schonen können u. dadurch keine zusätzlichen Ausfälle durch Verletzungen u. Bestrafungen mit gelben, gelbroten o. roten Karten kassieren u. das noch im Saisonendspurt.
Also, diese Regelung ergibt für mich überhaupt keinen Gerechtigkeitssinn, sondern ist für mich einfach Wettbewerbsverzerrung!
TG sollte jetzt den Spielbetrieb einstellen u. den Profiladen dicht machen. Weiterspielen bringt doch zusätzliche Kosten, die höchstwahrscheinlich eh kaum o. garnicht mehr bezahlt werden können, was daher absolut keinen vernünftigen Sinn mehr ergibt, auf Minus weiterzuspielen. Aber Genaueres muss sicher der Insolvenzverwalter wissen u. entscheiden, ob, wie u. wie lange weitergemacht wird.
Bleibt nur die Frage, warum der DFB ein insolventes Team “bestraft”, wenn es während der Saison aus dem Spielbetrieb ausscheidet..