Ein Kommentar zu Abdelrahman Ismaik und dem “Fanclub-Präsidenten” des TSV 1860 München

Die Familie Ismaik ist wie ein Buch mit sieben Siegeln. Ein undurchschaubares Rätsel. Öffnest du eine Türe, dann findest du einen Gang mit zehn weiteren Türen. Ich gebe zu, Familie Ismaik fasziniert mich in einer gewissen Weise. Auch, wenn ich viele Entscheidungen nicht nachvollziehen kann und als Fan auch immer wieder ablehne, so ziehen sie mich durchaus in den Bann. Vollkommen irre Lebensläufe zeichnen sich bei den Ismaiks ab. Entscheidungen, die grotesk anmuten. Geschichten, Gerüchte und Spekulationen sind ständiger Begleiter. Ob Hasan Ismaik und seine Brüder dies selbst so forcieren weiß ich nicht. Jüngst sorgte Abdelrahman für einen kuriosen Artikel.

Kommentar zu folgendem Artikel: Magazin „Tech Times“ über Abdelrahman Ismaiks Investitionsstrategie beim TSV 1860 München

Von einer innovativen Investitionsstrategie beim TSV 1860 München ist auf dem Portal Tech Times die Rede. Die Marya Group habe lange Zeit die Entscheidungen bei den Löwen den Fans überlassen, so die These. Die Marya Group steht dabei wohl stellvertretend für den eigentlichen Gesellschafter, die HAM International Limited. Die Marya Group ist die große Schwester. Und diese Group hat also den Fans lange Zeit die Entscheidungen überlassen. Aus Respekt vor der 50+1-Regelung, so Tech Times. Wer die Geschichte der Löwen kennt weiß, dass das nicht korrekt ist. Die Investorenseite hat ständig versucht, Einfluß zu nehmen. Als man sie gewähren ließ, kam es zum Abstieg aus der 2. Bundesliga in die Dritte Liga. Und zum Zwangsabstieg in die Regionalliga. Und so klingt es kurios, dass Abdelrahman bzw. die Marya Group laut Tech Times den Fans das Ruder überlassen hat und dann feststellte, dass es weder auf dem Fußballfeld, noch auf der Vorstandsetage zum Erfolg führte. Um dann eine neue Strategie zu fahren. Nämlich eine engere Beziehung zum Fanclub-Präsidenten zu pflegen. Was meint Abdelrahman oder vielmehr Tech Times damit? Die Zeit seit Sommer 2020? Seit dem viel diskutierten “nachhaltigen Finanzpaket”? Und warum wird dabei eine Zeit dazwischen einfach ausgeblendet, nämlich der Doppelabstieg?

Gerhard Schnell, der einstige Vorsitzende des Dachverbands aller Fanclubs, wird wohl nicht gemeint sein. Auch nicht seine Nachfolger, die mittlerweile die Fanclubbetreuung der TSV 1860 KGaA übergeben haben. Bleibt also Präsident Robert Reisinger. Alleine, das ist ein großer Irrtum und zeigt, wie sehr man anderorts die Löwen falsch versteht und falsch präsentiert. Wohl auch seitens Abdelrahman Ismaik. Der TSV München von 1860 e.V. ist Gesellschafter und hat aufgrund von 50+1 die Mehrheit an der Geschäftsführungs GmbH der Löwen. Ein Fanclub ist es nicht, sondern ein gemeinnütziger Verein. Zweifelsohne sind viele Fans im e.V. Mitglied. Aber beim e.V. von einem Fanclub zu sprechen, ist schlichtweg falsch.

Abdelrahman hat sich also für eine engere Beziehung zum “Fanclub-Präsidenten” eingesetzt. Um ein größeres Mitspracherecht bei der Verwaltung der Investition zu bekommen. Und das brachte frischen Wind. Soweit, dass die Löwen in der Dritten Liga nun auf den Aufstieg drängen. Ist das denn richtig? Welche Personalentscheidungen hat Abdelrahmen in jüngster Zeit getroffen?

Es wirkt schlichtweg mehr als kurios, wenn man solche Artikel aus dem englischsprachigen Raum liest. Und sie sind der Sache nicht dienlich. Weder für den TSV 1860 München noch für Abdelrahman. Wir leben immerhin im Zeitalter des Internets. Derartige Artikel werden weltweit gelesen. Und eben auch in Deutschland, wo viele durchaus wissen, was beim TSV 1860 München passiert. Einige wissen auch, dass man seitens der Investorenseite tatsächlich eine andere Taktik fährt. Mit einem guten Stimmungsbild auf Facebook. Und ansonsten die Geschäftsführung gewähren lässt. Eine Taktik, mit der man im Endeffekt den Konsolidierungskurs abgenickt hat. Von einer engeren Beziehung zum Präsidenten des TSV 1860 München e.V. kann kaum die Rede sein. Aber vielleicht ist am Ende doch Gerhard Schnell gemeint?

Abdelrahman hat die Chance, seinen Lebenslauf im positiven Sinne zu gestalten. Mit Präsenz in München. Mit einem Treffen mit dem Präsidium. In Begleitung seines Bruders Hasan. Mit innovativen Ideen, wie man eine Kapitalerhöhung angehen könnte. Oder in sonst einer Form in den Kader investieren kann. Ein Sponsoring vielleicht. Oder eben dadurch, dass man das Image nicht nur mit Facebook-Sprüchen aufpoliert. Sondern mit klaren und konstruktiven Gesprächen und Lösungen. Dann vielleicht wird es kommende Saison etwas mit dem Aufstieg. Die sportliche Leitung hat ihren Grundstein schon gelegt. Und dann könnte man sich im Portal Tech Times auch mächtig stolz präsentieren.

1 1 abstimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
17 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

nofan
nofan(@nofan)
1 Jahr zuvor

“Ein (un) durchschaubares Rätsel” ist die von HAM an den Tag gelegte “konstruktive” Zusammenarbeit mit dem Verein. Was mag dahinter stecken? Ist aus einem Wolf ein Schaf geworden oder erleben wir einen Wolf im Schafsfell? Könnte es sein, dass die vermeintliche Einsichtigkeit in eine geordnete Zusammenarbeit reines Kalkül ist?

Und selbst “Abdelrahman Ismaik habe sich deshalb für eine engere Beziehung zum „Fanclub-Präsidenten“ eingesetzt, um größeres Mitspracherecht bei der Verwaltung der Investition zu bekommen. Das brachte frischen Wind bei der Verpflichtung von Spielern und Trainern.” Wer Gutes tut, sollte darüber reden.

Demnächst stehen Wahlen zum Verwaltungsrat an. Ob es HAM nur daran gelegen ist, durch vorgetäuschte Friedfertigkeit (Kreide gefr…) eine höhere Zustimmung bei den Mitgliedern zu erhalten, um so den Verwaltungsrat auf Linie zu bringen? In manchen Kreisen wird vehement gefordert, den Spielerkader in der Breite und Spitze erheblich zu verbessern. Dabei wird nicht übersehen, dass der Investor im Winter-Transferfenster keine Mittel für Verstärkungen zur Verfügung gestellt hatte.

Könnte es sein, dass die Wahlpropagande von H.I. demnächst durch eine Erhöhung des Kadersbudgets befeuert wird zulasten höherer Verluste der KGaA? Das dürfte auf jeden Fall bei manchen Fans gut ankommen und vielleicht auch das Wahlverhalten beeinflussen.

Dient das Wirken beim TSV vielleicht doch nicht nur den Reputation sondern ist darauf angelegt, dass Modell Uerdingen mit einem Investor oder einer Investor geneigten Person als Vereinspräsident anzustreben, um so die Allmachtsphantasien ausleben zu können?

nofan
nofan(@nofan)
1 Jahr zuvor

Man kann treffliche Hypothesen aufstellen, welche Auswirkungen “die innovative Investitionsstrategie von Abdelrahman Ismaik beim TSV 1860 München” bewirkt haben mag.

Aber vielleicht man mir jemand erklären, was die Rolle von A.I. bei der Marya Group ist, denn das hat sich mir bisher nicht erschlossen. Hat er seinem Bruder die Rolle des nur noch Philosophen überlassen? Oder findet dort gerade ein Generationenkonflikt statt.Wenn es sich beim HAM um ein deutsches Unternehmen handelte, würde mit großer Wahrscheinlichkeit darüber spekuliert, aus welchen Gründen die HAM-Mitglieder im Aufsichtsrat der TSV 1860 KGaA, Saki Stimoniaris (Vorsitzender), Yahya Ismaik und Andrew Livingston, gerade so demontiert werden. Kündigt sich vielleicht ein Wechsel im Aufsichtsrat an?

dabrain1860
dabrain1860(@dabrain1860)
1 Jahr zuvor

Wer weiß, vielleicht sind wir ja auf einem guten Weg der Zusammenarbeit, was ich selbst aber nicht glaube, spielt hier aber auch keine Rolle was ich glaube.
Was mir nur die ganze Zeit durch den Kopf geht ist:
1. Vielleicht glaubte Ismaik (bzw dessen Unternehmen, Berater oder sonstiges) das der andere Anteilseigner (e.V.) nur ein Fanclub ist und nicht der Mutterverein. Also kein ernstzunehmender Partner, da ja nur ein Fanclub.
2. Ist nicht gerade Ismaik auch ein riesiger Fan seines Löwenvereins? Ist evtl er selbst gemeint das man ihn schalten und walten ließ? Denn er ist doch angeblich auch ein Fan, oder etwa nicht?

Andi
Andi(@andi)
1 Jahr zuvor

Ich bin auch immer noch höchst irritiert. Wer ist den nun der Investor AI oder HI? Die Maya group? Warum. Lässt man so einen Artikel schreiben mit welchem Ziel?

Aus meiner Sicht müssten nun endlich folgende Themen angegangen werden:
Schuldebschnitt
Merch zurück in die kgaa
Kapitelerhöhung

Ich hoffe diesen Sommer geht es hier mal weiter

Sechzga
Sechzga(@sechzga)
1 Jahr zuvor

Warum sind wir gerade an diesen Ismaik Clan geraten.
Es ist einfach nur furchtbar.
Wir sind und bleiben das Spielzeug von geldigen Wüstensöhnen, die weder wissen was Profifussball in Deutschland mit DFB, DFL usw bedeutet,
die nie die Tradition, die Geschichte, die Statuten von 1860 nur ansatzweise begreifen und diese auch nicht respektieren,
die keine Ahnung von Deutschland oder München ,den hier herrschenden Gepflogenheiten (Demokratie, Recht usw) haben und es immer und immer wieder beweisen.

1860Löwe
Gast
1860Löwe
1 Jahr zuvor

Sehr guter Kommentar.

Unknown Member
Gast
Unknown Member
1 Jahr zuvor

So ist’s 💪 guter Kommentar:)

WEitere newseinträge

17
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x