Du betrachtest gerade Ehemalige Spieler in den TSV 1860 einbinden? Ein Kommentar zu einem vieldiskutierten Thema
hand reach 3d light bulb of leadership concept

Ehemalige Spieler in den TSV 1860 einbinden? Ein Kommentar zu einem vieldiskutierten Thema

  • Beitrags-Kommentare:27 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Beim TSV 1860 München wird immer wieder der Ruf nach ehemaligen Spielern laut. Wenn ich mir als Löwenfans allerdings Gedanken mache, was wir für Ehemalige haben, und mit welcher Kompetenz und Hellsichtigkeit sie den TSV 1860 München die letzten zehn bis fünfzehn Jahre kommentiert haben, dann bin ich immer wieder erschüttert. Ein Kommentar.

Ehemalige Spieler des TSV 1860 München? Leider habe ich oft das traurige Gefühl, dass man sich vor allem dann zu Wort meldet, wenn es schlecht läuft und um auf den aktuell Verantwortlichen (Spieler wie Funktionäre) “rumzuhacken”. Ich werde da auch das Gefühl nicht los, dass da immer auch ein „damals mit mir war alles besser“ mitschwingt.

Ich sehe Wenige, die in anderen Rollen oder anderen Vereinen wirklich viel Erfolg gehabt hätten. Gewiss, es gibt Ausnahmen, aber dass sich unsere Ehemaligen als Ganzes in den Vordergrund arbeiten, sehe ich nicht wirklich. Hin und wieder wird eine Interview-Anfrage der Presse angenommen und darüber gesprochen, wie tief die Löwen doch gesunken sind. Gepaart mit dem Tenor „Ich wäre schon bereit für einen Posten, aber es müsste auch passen.”

Dazu kommt leider die dauernde Wiederholung – für mich persönlich inhaltsloser – Parolen: das Thema Stadion und wie ach so untauglich das Grünwalder ist und, dass wir eine Alternative brauchen, dass wir doch im Verein zusammenhalten müssten, dass man nur gemeinsam Erfolg hat, dass 3. Liga nicht der Anspruch des Vereins sein darf und dass früher (mit jeweiliger Person X) ja alles besser war.

Es macht mich nicht glücklich, wenn ich hier schreiben muss, dass ich keinen Ehemaligen gelesen habe, der klipp und klar sagt, dass die Gesellschafterstruktur mit Ismaik scheiße ist. Bitte (bitte, bitte!) korrigiert mich, aber meine Wahrnehmung ist eine andere.

Schließlich finde ich den Begriff „sportliche Ahnung“ immer etwas vage. Natürlich hast du Ahnung von Fußball, wenn du Profi warst. Aber kannst du Verträge verhandeln? Kannst du gut kommunizieren? Kannst du mit entsprechender Führungskompetenz intern Leute führen? Kannst du ein produktives Umfeld erzeugen? Kannst du mit der Presse umgehen, kannst du die Widerstände umschiffen? Kannst du taktische Akzente setzen, frühzeitig erkennen, wo’s in der Mannschaft hakt, die richtigen Neuzugänge auswählen, den Neuen helfen, sich in der Mannschaft zu etablieren? Sponsoren an Land ziehen, Kooperationen eröffnen, Gewinnbringendes in den TSV 1860 einbringen? Kannst du das, weil du einfach mal gut grätschen, passen, flanken, schießen, köpfen konntest?

Welche Kompetenz hat irgendein ehemaliger Profi, dass er in dieser vertrackten Lage des aktuellen Sportlichen Leiters Günther Gorenzel gut aussehen würde? Nur, weil du ein erfolgreicher Fußballspieler warst, heißt das nicht, dass du schon im Winter den Köllner rausgehauen hättest – oder gar, dass du bereits vorher die negative Entwicklung erkannt und ihr gegen gesteuert hättest – oder jetzt die goldene Traineroption raushauen würdest.

Dieses Rufen nach Ehemaligen bringt mich immer etwas auf die Palme. Was sagt ihr dazu?


Titelbild: everythingposs via Stockfotos, Fotos, Vektoren, Illustrationen und Videos | Enterprise | Depositphotos

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
27 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen