Dritte Liga: Alexander Schmidt über Türkgücü: “Seit Spätherbst heißt es nur noch Aufstieg, Aufstieg”

In einem Interview spricht Alexander Schmidt, Ex-Trainer von Türkgücü, über seine Entlassung und über die geänderten Ambitionen seines Ex-Klubs.

Es sind interessante Einblicke in den Konkurrenten des TSV 1860 München. Alexander Schmidt spricht mit Journalist Ludwig Krammer. Von seiner Entlassung wurde Schmidt überrascht. Die Entscheidung habe man ihm am Dienstag im Hotel Rilano mitgeteilt. Dort treffen sich der Trainerstab und die Geschäftsführung jede Woche. Präsident Hasan Kivran hat ihn persönlich entlassen. “Ich war sehr überrascht und enttäuscht, das habe ich ihm auch mitgeteilt. Aber ich muss es akzeptieren”, meint Schmidt.

Das Saisonziel, so Schmidt, sei anfänglich die Etablierung in der Dritten Liga gewesen. Man wollte einen einstelligen Tabellenplatz anstreben, ohne Sorge um den Klassenerhalt, verrät Schmidt. “Ich denke, dafür stehen wir sehr gut da. Aber seit dem Spätherbst vergangenen Jahres heißt es nur noch Aufstieg, Aufstieg. Das trägt natürlich nicht unbedingt zur Ruhe bei.”

Im Winter wurde Türkgücü intensiv durch neue Spieler verstärkt. Schmidt habe immer darauf hingewiesen, dass das gute Spieler sind, die aber Zeit brauchen. Noel Niemann kam mit einer Schulterverletzung aus Bielefeld. Maxime Awoudja von Stuttgart mit einer gerade verheilten Achillessehne. Basti Maier habe in Bochum ein Jahr kaum gespielt und auch Lucas Röser und Kilian Jacob hatten in Lautern und Augsburg nur wenig Spielpraxis.

Auf die Frage, ob der Präsident Einfluss auf die Aufstellung genommen habe, so wie sein Vorgänger Reiner Maurer in einem Interview behauptete, meint Schmidt: “Kein Kommentar!”

Links zum Original-Interview

Das Interview findet Ihr auf fupa.net unter: https://www.fupa.net/berichte/tuerkguecue-muenchen-schmidt-spricht-ueber-tuerkguecue-aus-e-2757608.html oder bei der tz München unter https://www.tz.de/sport/amateure/tuerkguecue-muenchen-trainer-alexander-schmidt-entlassung-3-liga-interview-nachfolger-13960060.html

4.5 2 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Snoopy.
Editor
Snoopy.(@snoopy)
2 Jahre zuvor

Ich bin jetzt nicht wirklich ein Fan von Schmidt, allerdings hat er doch eine gute Arbeit bei dem Verein gemacht. Es gab doch zu Beginn der Saison einige Transfers, die man unter einen Hut bringen musste und das gelingt nicht jedem Trainer. Und wenn man ehrlich ist: für einen Aufsteiger steht dieser Club ja nicht schlecht in der Liga da.

Wenn man 46 Transfers – Zu- und Abgänge gesamt – in einer Saison macht, dann ist das schon sehr, sehr heftig. Der TSV 1860 hatte in 3 Jahren 75 Spieler und unzählige Trainer – Ergebnis ist bekannt. Was ich nicht verstehe, ist das Geschrei nach “Aufstieg”. Seit dem Spätherbst. Danach der angebliche Rückzug des Investors, der Rückzug vom Rückzug und dann das winterliche Nachlegen. Und das mit Spielern die einem eigentlich gar nicht “sofort” weiterhelfen können.

Der Trainer ist in so einer Situation immer die Sau, die man als erstes durch’s Dorf treibt. Selbst wenn er vor Spielern “warnt”. Scheint aber bei dem Club niemand zu interessieren. Wenn dann die Ergebnisse ausbleiben, vor allem die für einen Aufstieg notwendigen, dann bleibt nur den Trainer zu tauschen. Ob’s deshalb besser wird, bleibt ein großes Fragezeichen und ich denke: eher nicht.

Es gibt so ein paar Parallelen zwischen Uerdingen und Türkcücü. Viele Spieler holen, viele Spieler abgeben, ob das mit Sinn und Verstand geschieht bleibt fraglich, genauso ob das ein nachhaltiges, durchdachtes Konzept ist. Das geht vielleicht bis zu einem gewissen Punkt gut, aber dann scheint es eine Grenze zu geben, an der dieses System keinen Erfolg mehr bringt, sondern nur noch Geld kostet. Und es irgendwann lächerlich wird. Mal abgesehen davon, dass bei Türkcücü so relativ alles an Infrastruktur fehlt, die man für die 2. Liga benötigt.

Unknown Member
Gast
Unknown Member
2 Jahre zuvor

Viel zu viel Druck … natürlich will man aufsteigen… aber mit solchen Mitteln kann ich 0 anfangen und ein Aufstieg lässt sich auch nicht mit solchen Mitteln erzwingen.

Aber selbst schuld , wenn man zu so einem Verein geht. Habe mit den Kerle 0,0 Mitleid… nie mehr co trainer bei Barcelona da 😂

WEitere newseinträge

3
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x