Du betrachtest gerade Die Winterpause ist vorbei. U21-Löwen greifen am Wochenende in der Bayernliga wieder an.Depositphotosc

Die Winterpause ist vorbei. U21-Löwen greifen am Wochenende in der Bayernliga wieder an.

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Die U21 steht clubpolitisch in der Schwebe. Die Geschäftsführung muss sich überlegen, ob sie die Reserve nicht auflöst. Solche Überlegungen sind laut tz München vorhanden. Um mehr Geld für den Spieleretat zu haben. Der Vorschlag des TSV München von 1860 e.V., diesen Nachwuchsbereich temporär zu übernehmen, wurde von HAM International abgelehnt. Dennoch möchte das Löwenmagazin bis zur endgültigen Entscheidung ganz klar die sportliche Komponente nicht aus den Augen verlieren.

Zurück aus der Winterpause

Nach über drei Monaten Winterpause ist es wieder soweit. Die Bayernliga Süd kehrt in den Spielbetrieb zurück. Für die U21-Löwen, die mit 28 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz überwintert haben, heißt es wieder „kämpfen und siegen“.

Am kommenden Samstag, 2. März treffen die Löwen dann auf den FC Unterföhring. Anpfiff ist um 14 Uhr am Trainingsgelände. Für die Gäste, die letzte Saison aus der Regionalliga abgestiegen sind, ein wichtiges Spiel, da sie derzeit gegen den Abstieg spielen. Obwohl sich die Löwen im Mittelfeld befinden, ist der Kampf um den Klassenerhalt bei weitem nicht abgeschlossen. Nur vier Punkte trennen sie vom ersten Relegationsplatz gegen den Abstieg… und es sind noch einige starke Gegner, die in den nächsten elf Spieltagen auf sie warten.

Doch was hat sich alles in den drei Monaten Pause bei der 2. Mannschaft getan?

TSV 1860 II verstärkt sich in der Winterpause

Die Winterpause nutzte der TSV 1860 dazu, den Kader zu verstärken und konnte drei Neuzugänge vermelden: Matthew Durrans (VfR Garching), Leart Sulejmani (FC Ismaning) und Antonio Trograncic (Dinamo Zagreb).

Der 20-jährige Mittelfeldspieler Matthew Durrans kehrt nach zweieinhalb Jahren zu seinem Ausbildungsverein 1860 München zurück. Nach fehlender Spielzeit
beim VfR Garching in der laufenden Regionalliga-Saison erwartet sich Durrans in der zweiten Mannschaft der Löwen mehr Einsätze. Bei Garching hatte es zuletzt für die erste Mannschaft nicht mehr gereicht und auch bei der Reserve kam er nur ein einziges Mal zum Zug.

Leart Sulejmani holten die Löwen vom FC Ismaning. Der 20-jährige Abwehrspieler wechselte 2016 aus der U17-Mannschaft des FC Bayern zur U19 vom Jahn Regensburg bevor es ihn zum FC Ismaning verschlug. Die Löwen haben ihn anscheinend in Erinnerung behalten, als er 2017 dafür sorgte, dass die U19-Löwen in der 2. Runde aus dem BFV-Pokal rausflogen. In der 85. Minute traf Sulejmani per Freistoß aus 23 Meter das Netz und beförderte damit den FC Ismaning eine Runde weiter.

Für den Sturm wurde Antonio Trograncic von Dinamo Zagreb geholt, der sich bis zum Saisonende für einen längerfristigen Vertrag an der Grünwalder Straße empfehlen kann. Der 19-jährige Trograncic spielte bereits in den Jugendmannschaften von Red Bull Salzburg, FC Bayern München und Ajax Amsterdam und gilt als großes Talent. Obwohl er offiziell für die U19 geholt wurde, wird er nun bei der U21 eingesetzt.

Nur zwei knappe Niederlagen in den Testspielen

In die Vorbereitungsphase startete die 2. Mannschaft mit dem Spiel gegen den Landesligisten SpVgg Landshut, den sie mit 5:0 besiegen konnten. Beim TSV Neuried kamen die Löwen über ein 2:2 nicht hinaus. Dafür erbrachten sie gegen den Regionalligisten TSV Buchbach eine beachtliche Leistung und siegten mit 3:2. Gegen den Landesligisten SV Fortuna Regensburg waren sie ebenfalls siegreich (5:1), während es gegen den Regionalligisten SV Heimstetten eine knappe Niederlage gab (1:2). Gegen den FC Pipinsried trennte man sich mit einem 1:1-Unentschieden. Am Ende gab es noch eine Niederlage vom FC Deisenhofen (1:2) und einen Sieg gegen den TSV 1880 Wasserburg (3:2).

Die Neuzugänge haben sich dabei gut integriert und auch für einige Treffer gesorgt. Die Rückrunden-Spiele können kommen.