Du betrachtest gerade „Die Löwen unterm Hakenkreuz – Themenabend der Löwenfans gegen RechtsDepositphotosc

„Die Löwen unterm Hakenkreuz – Themenabend der Löwenfans gegen Rechts

  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Anton Löffelmeier veröffentlichte vor zehn Jahren das Buch „Die Löwen unterm Hakenkreuz: Der TSV von 1860 München im Nationalsozialismus„. Er beleuchtete die Geschichte des TSV München von 1860 während des Nationalsozialismus. Eine durchaus interessante Aufarbeitung eines schweren Themas. Zehn Jahre später veranstalten die Löwenfans gegen Rechts nun einen Vortrags- und Diskussionsabend.

Am Dienstag, 16. Juli 2019, laden die Löwenfans gegen Rechts ab 18.60 Uhr zu der Veranstaltung rund um eine „lebendige Erinnerungskultur in Sportvereinen“ ein. Die Moderation übernimmt Achim „Sechzig“ Bogdahn. Mit dabei ist neben den Löwenfans gegen Rechts auch Robert von Bennigsen aus dem Verwaltungsrat, Christian Exner vom Fanprojekt München, Beatrix Zurek vom Münchner Referat für Bildung und Sport sowie der Autor des Buches, Anton Löffelmeier.

Die Löwenfans gegen Rechts zum Themenabend:

Bis heute fällt es vielen Sportvereinen schwer, sich mit ihrer Rolle während des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Insbesondere die Geschäftsführungen und Marketingabteilungen bekannter Fußballvereine wollen ihre „Marke“ nur ungern in Verbindung mit den grausamen Verbrechen der Nationalsozialisten sehen.

Dabei haben gerade große Sportvereine die einmalige Chance, ihre Mitglieder, Fans und die Öffentlichkeit mit kreativen Aktionen an ihre Vielseitigkeit und Geschichte zu erinnern. Und können so im besten Fall verhindern, dass sich Rassismus und jede andere Form von Menschenfeindlichkeit in den Sportvereinen und der Gesellschaft weiter ausbreiten.

Stadion-Choreografien, Erinnerungstafeln, Ausstellungen, Social-Media-Kampagnen, Zeitzeugengespräche oder Gedenkstättenbesuche – Erinnerungskultur kann so vielfältig sein wie die Vereine und ihre Mitglieder selbst. Am 16. Juli wollen wir an verschiedene jüdische Mitglieder des TSV München von 1860 e.V. erinnern und anschließend im Hier und Jetzt diskutieren, wie eine lebendige Erinnerungskultur in einem Sportverein aussehen und was sie bewirken kann.

Die Veranstaltung

16. Juli 2019, 18.60 Uhr, Riffraff in der Tegernseer Landstraße 96. Eintritt ist frei.

Das Buch zum Thema

Die Löwen unterm Hakenkreuz: Der TSV von 1860 München im Nationalsozialismus

Werbelink zu Amazon:

Die Löwen unterm Hakenkreuz: Der TSV von 1860 München im Nationalsozialismus

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
7 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen