Die große Meinungsumfrage unter den Fans des TSV München von 1860
1. Teil: Die Auswirkung der Bayernliga-Zeit auf die Altersstruktur der Fanszene
2. Teil: Die Zugehörigkeit der Teilnehmer zum TSV 1860 e. V. und den Fanclubs
3. Teil: Zwischen Allianz-Arena und Grünwalder: Die große Stadionfrage
4. Teil: Reisinger Präsidium: So bewerten unsere Teilnehmer die Vereinsführung
In der Meinungsumfrage der tz München und des Löwenmagazins e.V. wurde das Alter der Teilnehmer abgefragt. Die Daten haben wir in eine grafische Altersstruktur für unsere Fanszene umgewandelt.
Hinweis: Konkrete Zahlen, z. B. wie viele teilgenommen haben etc., werden erst ab morgen veröffentlicht, wenn die tz München ihren Artikel in der Printausgabe hatte. Die wird es heute bereits ab ca. 17.30 Uhr am Kiosk geben.
Das Rauf und Runter in der 1. und 2. Bundesliga
Fans der Jahrgänge 1966 bis 1970 sind relativ stark vertreten. Berücksichtigt man die Statistik des Portals statista.com und nimmt das Alter von 12 Jahren als Durchschnitt des häufigsten Eintrittsalters als Fußballfan, dann müssen wir in der Historie des TSV München von 1860 uns die Zeit zwischen 1978 und 1982 anschauen. In der Saison 1978/79 musste der TSV in der 2. Liga antreten, stieg dann jedoch direkt wieder in die Bundesliga auf, um 1980/81 wieder abzusteigen. Ein Wechselspiel zwischen der 1. und 2. Bundesliga. Wir gehen davon aus, dass das Interesse dennoch sehr hoch war und wir deshalb in unserer Statistik sehr viele Teilnehmer aus diesem Alter haben. Interessant wären dabei Meinungen von Lesern dieser Jahrgänge, in welchem Alter der TSV sie besonders geprägt und dauerhaft an den Verein gebunden hat. Die Prägung im präpubertären und pubertären Alter wird sicherlich eine Rolle spielen, unabhängig davon, ob der eine oder andere bereits früher im Kindesalter im Stadion war.
Die mageren Jahre in der Bayernliga
Historisch folgten die mageren Jahre in der Bayernliga. Im Sommer 1982 entzog der DFB dem Verein die Lizenz. Die Folge war der Zwangsabstieg in die Bayernliga. In unserer Statistik ist ein deutlicher Einbruch von Fans zu sehen. Im Alter von 38 bis 45 Jahren sind weniger Teilnehmer an unserer Umfrage zu verzeichnen. Es muss natürlich jeder für sich entscheiden was hierfür die Gründe sind. Es könnte jedoch durchaus sein, dass der Zwangsabstieg eine wesentliche Rolle gespielt hat. Vor allem der Jahrgang 1979 ist auffallend schwach vertreten. Zwischen den Jahren 1982 und 1994 war dieser Jahrgang zwischen 3 und 15 Jahren alt. Damit erlebte dieser fanmäßig sehr schwache Jahrgang seine Kindheit und seine anfängliche pubertäre Phase mit einem TSV München von 1860, der sich in der Bayernliga befand. Den darum liegenden Jahrgängen ging es natürlich nicht viel anders, ein Jahr hin oder her.
Durchmarsch in die 1. Liga mit Werner Lorant
Ab dem Jahrgang 1980 ist ein deutlicher Anstieg an Fans zu beobachten. Diese Fans waren beim Durchmarsch von der 3. in die 1. Liga in etwa 12 bis 14 Jahre alt. Wir gehen deshalb davon aus, dass unsere Fanszene aus diesem Grund zwischen 27 und 37 Jahren am stärksten vertreten ist. Rund 27 Prozent der Fanszene ist in diesem Alter.
Interessant wird eine Wiederholung der Umfrage in ein paar Jahren. Es ist anzunehmen, dass die Zeit als Mittelmaß in der 2. Bundesliga, der Einstieg von Investor Ismaik und auch der Doppelabstieg in die Regionalliga Bayern Einfluss auf die Fanszene hatte und noch hat. Aktuell ist aus unserer Sicht jedoch nicht abzusehen ob im positiven oder negativen Sinne.
Grundsätzlich sind dies natürlich Überlegungen, die sich am Durchschnitt und der Statistik im Allgemeinen orientieren. Selbstverständlich kann es zahlreiche Fans geben, deren Prägung durch den Verein in einem anderen Alter besonders stark war.
Bereits morgen erwartet Ihr:
2. Teil: Die Zugehörigkeit der Teilnehmer zum TSV 1860 e. V. und den Fanclubs
Wenn man die Umfrage in einigen Jahren erneut machen würde, dann glaube ich, dass man zwei Dinge feststellen wird:
Zum einen wird es einen deutlichen Knick ungefähr bei den Jahrgängen 2000 bis 2008 merken. In den grauen, trostlosen Zweitligazeiten gab es nur wirklich nicht allzu viele Gründe, Sechzger zu werden.
Außerdem glaube ich, dass man bereits durch diese Saison wieder einen deutlichen Anstieg merken wird. Gerade für die jungen Fans war Sechzig wahrscheinlich lange nicht mehr so attraktiv wie jetzt. Man hat eine geniale Stimmung bei den Heimspielen, kann durch die Becher das Taschengeld aufbessern und kommt den Idolen sehr nahe. Wir hatten vermutlich in den letzten Jahren ein Nachwuchsproblem. Aber in dieser Saison haben wir sehr viele junge Fans dazu gewonnen.
Ganz entscheidend für die weitere Entwicklung dieser Grafik wird natürlich sein, wie lange wir in der Regionalliga bleiben. Wenn wir dort mehrere Jahre bleiben wird es wohl wieder einen Knick nach unten geben. Wenn wir allerdings in dieser Saison oder den nächsten ein bis zwei Jahren in die dritte Liga aufsteigen und uns dort halten können, dann wird es in der Grafik einen deutlichen Anstieg geben.
Die “echten” 60ger-Fans aus meinem Freundeskreis sind alle Jahrgang 1954-1959, einschließlich mir. Da gibt es also unter den “Alten” schon noch nicht so wenige, die mit dem Herzen dabei sind, teilweise auch im Stadion, wenn auch nicht regelmäßig sondern eher seltener…zumindest in der Saison.
Interessant dabei ist, es ist kein einziges Vereinsmitglied darunter (ich auch nicht), also auch nicht mal zu früheren Zeiten. Woran das liegt? Schwer zu sagen… Vielleicht auch, weil damals in den jungen 70gern der sprichwörtliche “Vereinsmeier” schon ein Spottwort war.
Alle haben aktiv – unterklassig – Fußball gespielt, aber keiner bei 1860. Die Wahrnehmung gegenüber der jetzigen Vereinsführung ist durchaus wohlwollend, wenn auch die meisten Jungs der Meinung sind, dass es ohne ordentliches Invest nicht mehr in die 2. Liga geht…
Was aber in meinen Kreis auch auffällt ist, dass es diese tiefen Gräben zwischen den “Lagern” so nicht gibt. Es gibt keine echten Lager, schon unterschiedliche Meinungen, aber nicht so scheinbar unverrückbar positioniert. Na ja, wer diesen Verein 5 Dekaden begleitet, der hat wahrscheinlich schon so viel mit 60 erlebt – Meisterschaft und Totalabsturz – dass eine gewisse Gelassenheit einfach normal ist. Man kennt ja seine Pappenheimer…. 🙂
Mein 1860-Freundeskreis besteht hauptsächlich aus Leuten, die zwischen 1972 und 1980 geboren wurden, die meisten davon sind Jahrgang 77 oder 78.
Die Umfrage wurde online durchgeführt, deswegen denke ich, dass besonders die ganz jungen Fans und die Senioren nicht so repräsentativ vertreten werden 😉