Einige europäische Tobklubs wollen künftig in einer eigenen Liga gegeneinander antreten. Abseits von den aktuellen nationalen Ligen und der Champions League soll eine Europäische Super League gegründet werden. Der Deutsche Fußball-Bund nimmt klar Stellung.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) positioniert sich klar gegen das Konzept einer europäischen Super League. Im Fußball muss es immer um die sportliche Leistung gehen. Sie bestimmt über Auf- und Abstieg sowie die Qualifikation für die jeweiligen Wettbewerbe. Die wirtschaftlichen Interessen einiger weniger Klubs dürfen nicht das praktizierte solidarische Miteinander des Fußballs aufkündigen. Jeder Verein wird sich entscheiden müssen, ob er Teil des solidarisch organisierten Gesamtfußballs bleiben oder ausschließlich egoistische Eigeninteressen außerhalb der UEFA und der nationalen Fußballverbände verfolgen möchte.
Der DFB steht daher klar hinter der ausdrücklichen gemeinsamen Erklärung der UEFA mit den Ligen und Nationalverbänden aus England, Italien und Spanien.
Laut der “Times” gehören zu den Planern einer Superliga die Klubs Manchester United, FC Liverpool, FC Arsenal, FC Chelsea und Tottenham Hotspur. Andere Medien berichten zudem von Juventus Turin, FC Barcelona und Real Madrid. Bislang wohl nicht an den Plänen beteiligt sind der FC Bayern und Borussia Dortmund. Auch der französische Klub Paris Saint-Germain hält sich zurück. Wie auch der DFB reagierte die UEFA ablehnend. “Wir werden gemeinsam daran arbeiten, dieses zynische Projekt zu stoppen. Ein Projekt, das auf dem Eigeninteresse einiger weniger Klubs basiert – in einer Zeit, in der die Gesellschaft mehr Solidarität denn je benötigt”, verkündet die UEFA. Der europäische Fußballverband droht mit Sanktionen. Den Spielern einer Super League könnte auch die Möglichkeit verweigert werden, ihre Nationalmannschaft zu vertreten.
einfach nicht einschalten … und v.a. keine Merchandising Artikel dieser Vereine kaufen, dann löst sich das von ganz alleine wieder auf.
ansonsten ist das Thema “Geld im Sport” jedoch herrlich komplex!
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Die-Super-League-Nicht-jammern-Handeln-article22500741.html
… find ich eigentlich ganz schlüssig… Sollen sie doch gehen 😉
Byebye Bayern… keiner vermisst Euch 😡
Diese Super-Liga wäre das Ende von allem, was den Fußball so liebenswert macht.
Wenn es nur noch um das Scheffeln von möglichst viel Geld geht, nur noch Vermarktung im Vordergrund steht und der sportliche Wettbewerb nur noch dazu da ist, Verkaufszahlen von Fanartikeln und anderen Sachen nach oben zu treiben und noch mehr Fernsehgelder zu generieren, wie das heute so schön umschrieben wird, dann ist das nicht mehr der Fußball bzw. der Wettbewerb für die Fans.
Sollen sie es machen und damit voll auf die Schnauze fliegen, vielleicht fängt dann mal ein Umdenken an.
Das hat nichts mehr mit Fußballsport zu tun, weder mit Vernunft, noch mit Fairness, sondern nur noch mit grenzenlosem, ungebremstem Megakommerz u. Abzocke, noch mehr, als es ohnehin schon in den meisten europäischen Profiligen stattfindet, in der FIFA, der UEFA, den nationalen Landesverbänden, wie dem DFB, der CL+Euro League+Nations League…u. was da in Zukunft noch alles dementsprechend einschlägig in ähnlichem Stil kommt. Der Fußballkommerzmafia sei Dank u. besonders den Dachorganisationen FIFA…UEFA…, die sowas überhaupt zulassen u. genehmigen, die Super League bis jetzt zwar noch nicht, aber abwarten, die stecken ja selbst mit denen unter einer Decke, wenn man den Korruptionsfilz der Vegangenheit betrachtet u. sind eben selbst mafiös. Ja, irgendwie schon ziemlich kriminell der Ganze Haufen, da geht Profit natürlich über alles, der eigentliche Fussballsport u. die Fans sind da völlig egal, sondern nur Mittel zum Zweck u. die berühmte Kuh, die gemolken wird, ohne Rücksicht auf Verluste u. Zerstörung. Sowas ist abscheulich u. ekelhaft!!! Einfach zum abschalten u. erbrechen, darauf habe ich keinen Bock!!!
Ich fand es sehr schön, als es noch die 3 europäischen Pokalwettbewerbe, Europapokal der Landesmeister, UEFA-Pokal u. Europapokal der Pokalsieger im KO-Ausscheidungsmodus von Beginn an gab. Das fand ich so ganz gut u. völlig ausreichend, reicht aber eben nicht den Kommerzhaien, die den Hals nie genug vollbekommen. Deshalb haben wir seit langer Zeit diese zunehmende, unsägliche, unerträgliche Kommerzspirale im Fußball mit immer mehr Spielen u. Wettbewerben, in denen nur noch einige wenige Investorenclubs die große Kohle abräumen u. immer reicher werden.
Das kann weder gut sein, noch gut gehen, jedenfalls hoffe ich, das dass nicht ewig so weiter funktioniert u. weitergeht.
Vor kurzem war im ARD ein Bericht, dass ab 2024 auch Bayern und Dortmund ziemlich fix an der Europäischen Super League teilnehmen werden. Weiß aber nicht, wie gut das recherchiert war.
Bye Bye Bayern und Dosen! Ich werde Euch nicht vermissen!
Für mich voll für die Tonne!!! Total bekloppt, aber nur zu, die von der Seitenstraße u. Red Bull aus Leipzig gleich mit dort rein in diese unsinnige, abscheuliche u. unendlich kapitalübrtreibende Super League. Da wären wir die endlich los. Um Dortmund täte es mir jedoch leid, wenn die dahin wechseln würden, nicht wegen Watzke, sondern wegen des Vereins mit seiner großen Fanbasis.
So, das Who-is-who der europäischen Spitzenclubs der Schuldenmacher-Rangliste plant eine eigene Liga. Was spielen die dann aus, den “Schwarzes-Geld-Loch-Pokal”. Scheint so, als ob die “Investoren” dort inzwischen realisiert haben, wo sie ihr Geld verbrannt haben und nun krampfhaft versuchen, es wieder zurückzuholen. Oder wollen die einen mitmachen, weil sie den Henkelpott schon gewonnen haben und die anderen, weil sie realisiert haben, dass sie diesen nie oder nie mehr gewinnen werden.
Ist das jetzt schon der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, oder muss diese organisierte Prositution noch schlimmer werden. Wenigstens drehen einige Trainer (“das schwächste Glied in der Kette”, “man kann nicht die ganze Mannschaft rausschmeissen”,”die Gesetze des Marktes”) mal den Spiess rum. Würde mich freuen, wäre das der Anfang einer Zeit der Rückbesinnung auf den Fußball!
Lasst sie diese super League doch machen, mich zumindest interessiert sie überhaupt nicht.
Und wenn wir irgendwann wieder in der ersten Liga spielen, brauche ich auch nicht unbedingt Dortmund bzw die ungeliebte Eventfirma aus der Seitenstraße. OK, ein Derby wäre dann doch mal ganz nett, ist aber kein muss 😀
Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das Sechzig die nächsten Jahre international spielt, naja……
Wer weiß wer sich die nächsten Jahre noch alles nach oben in die erste Liga kauft, vielleicht Coca Cola Fürstenfeldbruck, Opel Rüsselsheim oder wie sie sonst noch alle heißen mögen.
Und wer sagt das es diesen super Leaguevereinen auf Jahre gesehen nicht zu langweilig wird, immer die selben Gegner, kein Wettbewerb für den man sich noch qualifizieren kann…
Noch dazu werden, falls irgendwann mal wieder Zuschauer zugelassen werden ( außer EM natürlich 🤦 ), sich auch bestimmt nicht alle Fans ein Ticket für so eine Show leisten können.
Auswärtsfans werden so gut wie nie welche vorhanden sein.
Aber nur zu, macht diese super League, treibt den Kommerz auf die Spitze, denn nach der Spitze kommt der Fall und es pendelt sich der ganze Fußball vielleicht wieder auf halbwegs normalem Niveau ein, wo keine hunderte Millionen von Euro an ablösen gezahlt werden.
Es hat alles auch was Gutes, es kommt nur auf die Sichtweise drauf an 😂🤷
Die sehen einfach nur ihre Felle davonschwimmen. Eine Privatliga verdient ihr Geld selber, DFB und UEFA gehen dann leer aus. Den Solidaritätsbla packen sie nur aus, wenns ihnen passt, das wissen wir auch alle.
Gerade bei dem Verbot der Teilnahme an Nationalmannschaften bin ich mir sicher, das hält keine 2 Jahre. Dann käme plötzlich eine “Auswahl nur auf Grund sportlicher Leistung”.
Na dann könnte doch der DFB den Worten Taten folgen lassen und die Setzliste aus den ersten 2 Runden des DFB Pokal entfernen.
Aber soweit geht die Liebe zur sportlichen Leistung und die Absage an die Eigeninteressen der reichen Vereine dann wohl doch nicht.
Braucht kein Mensch diese Super League … die nationalen Ligen und auch die Champions league müssen gestärkt werden