Der Deutsche Fußball-Bund hat den offenen Brief des FC Carl Zeiss Jena als “positives Signal” gelobt. Die Vorschläge aus Jena sen “dazu geeignet, weitergehende Diskussionen unter den Teilnehmern der 3. LigaDritthöchste Spielklasse im Meisterschaftssystem des deutsc... über die Zukunft ihrer Spielklasse anzuregen”.
In einem offenen Brief hat der FC Carl Zeiss Jena sich an den Deutschen Fußball-Bund gewendet. Aufgrund der behördlichen Verfügungslage sei die aktuelle Saison nicht regulär bis zum Endtermin am 30. Juni 2020 zu Ende zu bringen, so der Klub. Der FC favorisiert einen Abbruch der Spielzeit. Der DFBDer Deutsche Fußball-Bund e. V. (DFB) ist de... soll sich dabei dafür einsetzen, dass zwei Aufsteiger in die 2. Bundesliga gemeldet werden dürfen und der Abstieg in die Regionalliga ausgesetzt wird. Zudem soll man den Regionalligen die vor der Saison vereinbarten vier Startplätze zur Verfügung stellen. Die Dritte Liga hätte dann in der neuen Saison 24 Mannschaften.
Den offenen Brief findet ihr im Löwenmagazin unter “FC Carl Zeiss Jena mit offenen Brief an DFB – Lösungsvorschlag zum Abbruch“
DFB begrüßt Schreiben des FC Carl Zeiss
“Wir begrüßen das Schreiben aus Jena und bedanken uns beim FC Carl Zeiss für seine Überlegungen”, schreibt DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius. “Es gilt weiterhin die statuarische Verpflichtung des DFBDer Deutsche Fußball-Bund e. V. (DFB) ist de..., alle Möglichkeiten zu prüfen, den Spielbetrieb wiederaufzunehmen. Die Vorschläge aus Jena sind jedoch dazu geeignet, weitergehende Diskussionen unter den Teilnehmern der 3. LigaDritthöchste Spielklasse im Meisterschaftssystem des deutsc... über die Zukunft ihrer Spielklasse anzuregen. Weiterhin offen bleibt im Schreiben aus Jena, wie mit den Haftungsrisiken im Falle eines selbst gewählten Saisonabbruchs umgegangen werden sollte. Das Signal des Klubs empfindet der DFBDer Deutsche Fußball-Bund e. V. (DFB) ist de... grundsätzlich als positiv, weil lösungsorientiert.”