Du betrachtest gerade Derbys der U15- und U16-Löwen enden mit Remis

Derbys der U15- und U16-Löwen enden mit Remis

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Die B- und C-Junioren vom TSV 1860 München hatten am heutigen Sonntag spannende Duelle zu bestreiten. Die U15-Löwen spielten bei der SpVgg Unterhaching und die U16-Löwen empfingen den Stadtrivalen von der Säbener Straße. Zwei Derbys also, die immer eine andere, höhere Brisanz und Bedeutung haben.

U15 gibt die Führung aus der Hand

Gestartet haben die U15-Löwen um 11 Uhr gegen Unterhaching in ihrem zweiten Spiel der Regionalliga Bayern. Beide Mannschaften hatten ihr Auftaktspiel verloren, so dass es beidseitig ziemlich wichtig war, die ersten Punkte auf das Konto zu buchen.

Die Junglöwen starteten sehr gut und schafften es im ersten Durchgang, die 1:0-Führung zu erzielen. In den ersten Minuten haben sich die Mannschaften noch abgetastet, doch im weiteren Spielverlauf waren die U15-Löwen dem Gegner überlegen, der, bis auf eine umstrittene Elfmeter-Szene, wenig auf dem Spielfeld zeigte. Im zweiten Durchgang haben die Gastgeber ihr Spiel geändert, bauten mehr Druck auf und schafften prompt den Ausgleich. Die Angriffswellen seitens Unterhaching waren sehr gut und das Aluminium rettete mehrfach den Löwen das nun doch glückliche Ergebnis. Vor dem Abpfiff blieb Sechzig noch in Unterzahl, als nach einem Kampf um den Ball beide teilnehmende Spieler Gelb sahen. Da jedoch der Löwe bereits vorbelastet war, folgte die rote Karte gleich hinterher. Der Endstand lautete 1:1-Unentschieden. Am Ende wohl doch gerecht.

Am 03.10.2020 spielen die U15-Löwen zu Hause gegen den momentan Tabellenletzten Bad Aibling. Anpfiff ist um 12.30 Uhr.

Spannendes Derby der U16-Löwen

Nach dem Sieg der U17-Löwen gegen Mainz 05 war die zweite B-Junioren-Mannschaft dran. Nach dem 3:1-Sieg im Auftaktspiel der Bayernliga Süd gegen den FC Schätzling stand das klassische Derby gegen den FC Bayern an, der im ersten Spiel einen 5:3-Sieg gegen den FC Memmingen erspielte. Gleicher Tabellenplatz, gleiche Tordifferenz. Ein Sieg würde also schon mal einen Vorsprung mit sich bringen.

Die Zeichen standen zu Beginn gut für Sechzig, die sehr engagiert ins Spiel reingingen. In der ersten Hälfte wurde in der 12. Minute die 1:0-Führung erzielt, die bis zum Pausenpfiff Bestand hatte. In der Phase zeigten die Junglöwen bessere Leistung als der Stadtrivale. Mit der zweiten Hälfte kam dann richtig Spannung ins Spiel, was man von einem Derby irgendwie auch erwartet. Zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff glich der FCB aus und drei Minuten nachdem die Löwen wieder in Führung gingen (56.), stand es dann schon 2:2. Über den nächsten Führungstreffer jubelten wiederum die Roten. Die Weiß-Blauen hörten aber nicht zu kämpfen auf, scheiterten jedoch zweimal vor dem Keeper. In der 76. Minute klappte es dann zum Glück doch noch nach einem Freistoß, bei dem der Bayern-Keeper den Ball aus der Hand fallen ließ und der Löwe mit schneller Reaktion abstauben konnte, den Ausgleich zu erzielen. Gerade zum richtigen Zeitpunkt, da die Löwen kurz darauf durch eine rote Karte in Unterzahl blieben. Am Ende stand das 3:3-Unentschieden und die Punkteteilung. Dadurch haben nun beide Mannschaften 4 Punkte auf dem Konto, mit der immer noch gleichen Tordifferenz.

Der nächste Gegner der U16-Löwen heißt am 3. Oktober SV Wacker. Anpfiff ist um 16 Uhr.

Auch interessant: Kampfstarke U17-Löwen siegen daheim gegen Mainz 05

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen