Du betrachtest gerade Der Umbruch nach dem UmbruchIMAGO / Ulrich Wagnerc
München, Deutschland 16. Juli 2023: Fussball, Herren, 3.Liga, Saison 2023/2024, TSV 1860 München, Fanfest, Grünwalder Strasse 114 Maurizio Jacobacci, Trainer TSV 1860 München *** Munich, Germany 16 July 2023 football, men, 3 league, season 2023 2024, TSV 1860 Munich, Fanfest, Grünwalder Strasse 114 Maurizio Jacobacci, coach TSV 1860 Munich

Der Umbruch nach dem Umbruch

  • Beitrags-Kommentare:43 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Mit Morris Schröter wurde heute der nächste Neuzugang des TSV 1860 München präsentiert, es ist der Zehnte in der laufenden Transferperiode. Einen ähnlich großen Umbruch gab es bei den Löwen schon einmal – vor der Saison 2022/23.

Wir blicken zurück auf die Transferperiode vor der Saison 2021/22. Nachdem die Mannschaft unter Michael Köllner nur knapp den Relegationsplatz verpasst hatte, verstärkte man die Mannschaft nur punktuell mit den externen Neuzugängen Bär, Deichmann und Goden. Auch Abgänge gab es mit Erdmann und (zur Winterpause) Mölders kaum. Das Team blieb größtenteils zusammen und belegte am Ende der Saison erneut Platz 4.

Umbruch unter Michael Köllner

In der Transferperdiode zur Saison 2022/23 änderten Köllner und Gorenzel ihre Taktik. Michael Köllner sprach später davon, dass er noch nie so viel Einfluss auf eine Kaderplanung genommen habe und das dies “sein” Team sei. Man holte neun externe Spieler. Darunter vermeintliche Hochkaräter wie Martin Kobylanski und Joseph Boyamba. Für Fynn Lakenmacher zahlte man sogar eine kleine Ablöse von ca. 20.000 Euro. In der Winterpause legte man mit Raphael Holzhauser nochmal nach, Leandro Morgalla und Marius Wörl entwickelten sich zu Stammspielern. Mit Neudecker, Dressel und Salger gab man wichtige Spieler ab. Mit insgesamt 11 Abgängen bzw. Leihen trieb man den Umbruch voran, um endlich den Aufstieg zu schaffen. Dazu holte man mit Stefan Reisinger und Jörg Mikoleit neue Leute in den Trainerstaff. Der kicker schrieb im Juni 2022 vom “Total-Umbruch bei Sechzig”. Wie bekannt, kam alles anders, Maurizio Jacobacci übernahm in der Rückrunde die Mannschaft und man beendete die Saison auf Rang 8.

Neuerlicher Umbruch unter Maurizio Jacobacci

Nun erfolgt nach dem Umbruch der nächste Umbruch. Insgesamt 17 Abgänge verzeichnet der TSV 1860 München Stand heute. Ob Fynn Lakenmacher weiterhin von Jacobacci berücksichtigt wird, erscheint nach seiner öffentlichen Kritik am Stürmer zumindest fraglich. Unter den Abgängen sind Spieler, auf die man vor 12 Monaten noch große Hoffnungen gesetzt hat. Mit Kobylanski, Lannert, Skenderovic und Boyamba verliessen vier Spieler den Verein, die gerade mal ein Jahr für die Löwen gespielt haben und teilweise noch Vertrag bis 2024 hatten. Während Morgalla, Wörl und Boyamba in höhere Ligen wechseln, scheinen die Verantwortlichen auf die Dienste von Skenderovic, Lannert, Kretzschmar, Belkahia, Wicht, Kobylanski, Moll, Wein und Tallig keinen Wert mehr gelegt zu haben. Dafür wurden bislang zehn externe Neuzugänge präsentiert und mit Tim Kloss und Mansour Ouro-Tagba zwei Talente aus der eignen Jugend hochgezogen. Drei bis vier neue Spieler sollen aber noch zusätzlich kommen. Nach Angaben von transfermarkt.de besitzen die Hälfte der Neuzugänge lediglich einen Vertrag für ein Jahr. Eine stolze Transferbilanz – und das Ganze ohne Sportdirektor.

Die neuen Löwen müssen sich nun schnell eingewöhnen. Viel Zeit bleibt bis zum Saisonstart nicht mehr und das Gros der Neuzugänge hat das Sommertrainingslager verpasst. Tim Rieder gibt zu Bedenken: “Es gilt jetzt eine Familie zu werden, damit man während der Saison auch schwierige Phasen gemeinsam durchsteht.” (br24)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
43 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen