Nach dem überzeugenden Sieg gegen zugegebenermaßen völlig harmlose Vorstädter aus Unterhaching begeben sich die Löwen noch ein letztes Mal auf Auswärtsfahrt. Der Weg führt in den Rems-Murr-Kreis ins Württembergische Aspach. Sportlich gesehen geht es in den Tabellenkeller zur bereits als Absteiger feststehenden SG Sonnenhof Großaspach. Für die Aspacher ist der Drops Dritte Liga längst gelutscht. Durchgehend seit dem 21. Spieltag liegen die Sonnenhöfer von Trainer Hans Jürgen Boysen auf Platz 19 der Tabelle.
Liga-Tauglichkeit nicht unter Beweis gestellt
In der aktuellen Saison hat es die Spielgemeinschaft vom Sonnenhof zu keinem Zeitpunkt geschafft, den Nachweis der Drittliga-Tauglichkeit zu erbringen. Dem vom Vorjahresabsteiger Fortuna Köln in die Schwäbische Alp gewechselten Trainer Oliver Zapel ist es von Anfang an nicht gelungen, die Mannschaft ins gesicherte Mittelfeld der Liga-Tabelle zu führen. Auf dem vorletzten Rang liegend holten ihn die Mechanismen des Profifußballs am 19. Spieltag ein. Als sogenanntes schwächstes Glied in der Kette war nach einem enttäuschenden 1:2 gegen den damals ebenfalls stark abstiegsgefährdeten Carl-Zeiss aus Jena Schluss für Oliver Zapel. Nach Interimslösungen, wie Markus Lang, Mike Saldo und Heiner Backhaus, sollte es der seit 2014 nicht mehr als Profi-Trainer tätige Hans-Jürgen Boysen, bekannt aus seinen Engagements beim FSV Frankfurt und dem SV Sandhausen, richten. Trotz des vermeintlich frischen Windes an der Seitenlinie verharrte der Sonnenhof in der Folge aber konstant auf dem vorletzten Tabellenplatz. Mit nur 31 erzielten Treffern und einer Tordifferenz von -31 stehen die Aspacher zurecht vorzeitig als Absteiger der Dritten Liga fest.
Schaulaufen für Liga 3
Im heutigen Aufeinandertreffen wird von den Löwen daher nichts anderes erwartet als ein ungefährdeter Sieg. Dennoch wird aber auch dieses Spiel nicht leicht und könnte so richtig gefährlich werden, wenn einzelne Spieler den Gegner auf die leichte Schulter nehmen sollten. Dass der Sonnenhof gewillt ist, sich zumindest anständig aus der Drittklassigkeit zu verabschieden, hat er mit einem 1:0-Auswärtssieg beim 1. FC Magdeburg am vergangenen Spieltag eindrucksvoll bewiesen. Auch wenn die Aspacher bereits vorzeitig als Absteiger feststehen, der ein oder andere Spieler wird sicherlich versuchen, die letzten beiden Spielen zu nutzen, um andere Clubs auf sich aufmerksam zu machen. Eine Art Schaulaufen für die Dritte Liga. Wie schwer die Sonnenhöfer generell zu bespielen sind, zeigen auch die vergangenen Spielergebnisse, die in der Regel nur mit einem Tor Unterschied auf die eine oder andere Seite entschieden wurden. Die letzte Auswärtsfahrt in dieser Spielzeit wird daher alles andere als eine Kaffeefahrt. Die SG Sonnenhof Großaspach ist trotz des desaströsen Saisonverlaufes alles andere als Kanonenfutter.
Mit positivem Erlebnis ins letzte Spiel
Die Löwen müssen auch ohne den Gelb-gesperrten Aaron Berzel wieder höchsten Aufwand betreiben, um drei Punkte in der Fremde einzufahren. Ein probates Mittel könnte sein, den Schwerpunkt in die Offensive zu legen. Mit Dennis Dressel und Efkan Bekiroglu stehen Michael Köllner zwei zuletzt sehr gut aufgelegte Mittelfeldstrategen zur Verfügung. Beide können den Unterschied machen, den entscheidenden Pass spielen und zudem noch selber für Torgefahr sorgen. Stefan Lex und Sascha Mölders sind dabei die Top-Scorer auf Seiten der Löwen und im Zentrum nahezu immer parat für ein Anspiel in die Tiefe. Insoweit sollten sich die Löwen gegen den Sonnenhof auch auf die eigenen spielerischen Qualitäten besinnen und den Gegner konsequent in deren Hälfte bespielen und beschäftigen, ohne natürlich die eigene Defensive zu vernachlässigen. Auch wenn in der Dritten Liga immer alles passieren kann, das Spiel in Aspach sollten die Löwen so schnell wie möglich auf ihre Seite ziehen, um mit einem positiven Erlebnis ins letzte Spiel gegen den FC Ingolstadt 04 gehen zu können. Wer weiß, vielleicht geht es ja dann doch noch um etwas mehr als „nur“ drei Punkte.