Günther Gorenzel und Michael Köllner werden aktuell sicherlich vor allem eines: sich überlegen wie sie den Kader für die Saison 2020 / 2021 aufstellen und wo noch verstärkt werden muss. Wir blicken auf eine mögliche Aufstellung.
3 Millionen haben Günther Gorenzel und Michael Köllner zur Verfügung. Ob der Spieler-Etat erst noch bei Benny Lauth und Michael Altinger vorbeischauen muss, so wie aktuell das Trikot der Löwen, ist nicht bekannt. Klar ist allerdings, dass die sportliche Leitung handlungsfähig ist. In der Zwischenzeit hat man auch bereits Vertragsverlängerungen bekannt gegeben. Sascha Mölders wird ein weiteres Jahr im Löwen-Trikot spielen. Zudem hat man zwei junge Talente weiter für die Löwen begeistert: Niklas Lang und Johann Ngounou Djayo.
Für Fans ein durchaus positives Zeichen. Die Löwen arbeiten Stück für Stück an ihrem neuen Kader. Und der könnte durchaus interessant werden. Eine Mischung aus erfahrenen Löwen und talentiertem Löwennachwuchs.
Mit den bereits verlängerten Verträgen ergibt sich zumindest theoretisch eine mögliche Aufstellung für zukünftige Spiele.
Der Sturm der Löwen
Im Sturm haben die Löwen mit Sascha Mölders und Stefan Lex bereits einen erfahrenen Angriff. Hinzu kommt der 19jährige Fabian Greilinger. Als weitere Offensivkraft hat man nun den ebenfalls 19jährigen Johann Ngounou Djayo verpflichtet. Es ist anzunehmen, dass die Löwen auf der Zehner-Position noch nachlegen wollen. Hier benötigt es einen erfahrenen Spieler, der noch verpflichtet werden muss.
Das Mittelfeld der Löwen
Im Mittelfeld haben die Löwen den 21jährigen Dennis Dressel, den 26jährigen Daniel Wein und den erfahrenen 29jährigen Quirin Moll. Gut vorstellbar, dass hier Günther Gorenzel im eigenen Nachwuchsbereich nach Verstärkung suchen. Eine Option wäre der 18jährige Marco Mannhardt.
Die Verteidigung der Löwen
Leon Klassen ist linker Verteidiger und 20 Jahre alt. Sein Vertrag geht bis 2021. Erst 17 Jahre jung, aber mit einem Profivertrag bis 2023 ausgestattet, ist Maxim Gresler. Hinzu kommt von den alten Hasen Philipp Steinhart. Auf der rechten Seite haben die Löwen den 29jährigen Marius Willsch. Rechts muss also noch ein junger Nachwuchsspieler hochgezogen oder eingekauft werden. Aus dem eigenen Nachwuchs wäre der 18jährige Ahanna Agbowo eine Option.
In der Innenverteidiung haben die Löwen mit Dennis Erdmann einen erfahrenen 29jährigen Spieler. Semi Belkahia ist hier ebenfalls noch mit einem Vertrag ausgestattet, aktuell jedoch verletzt. Außerdem haben die Löwen nun einen Vertrag mit Nachwuchskicker Niklas Lang. Gut möglich, dass die Löwen vielleicht mit Felix Weber noch verlängern. Oder sich auf dem Transfermarkt umschauen.
Deine Meinung
Wie siehst du den aktuellen, noch nicht vollständigen Kader?
An welcher Position sollte man die Löwen noch extern verstärken?
Meines Erachtens gibt es vier potentielle Besserverdiener. Mölders, Moll, Lex und Erdmann. Alle anderen werden wohl deutlich unter dem Liga-Schnitt verdienen. Vor allem auch bei den Jüngeren wird man wohl nicht so tief in die Tasche greifen. Da dürfte also durchaus noch Geld für ein guten Zehner da sein. Aber vielleicht liege ich da auch falsch. Ist nur meine eigene Einschätzung.
Ich bin immer noch für Lorenz Knöferl… Aufgeht’s Herr Gorenzel. Ihm muss man eine Perspektive geben. Unbedingt.
Aus der U19 könnte ich mir (eines Tages) Valdrin Konjuhi, Anian Brönauer und Maximilian Manghofer vorstellen. Auch in der U17 oder auch U21 gibt es einige Juwelen…Im Grunde kann jede Position ohne Probleme mit einem Junglöwen belegt werden. Da bin ich mir sicher.
Colin Bell, RV aus der U17. Jahrgang 03 körperlich schon recht weit, schnell und kampfstark.
Habe ihn aber auch nur 3 mal gesehen und 3.Liga kommt vllt zu früh, aber mittelfristig…
Der Jahrgang 03/04 ist ein sehr Guter in meinen Augen, da werden es in Zukunft sicher noch mehr von ihnen schaffen 😁
Manchmal wirst halt zu deinem Glück gezwungen, die Durchlässigkeit ist schon sehr wichtig, der Aufstieg der U19 und U17 zeigt, dass es da einige gibt, die jetzt oder nächstes Jahr in Frage kommen .
Sicher kann man nicht nur auf die Unerfahrenen setzen ( Mittelfeld/ IV ) und du brauchst einen Trainer mit Mut, der
den Weg mit geht, der hat auch einen Ruf zu verlieren.
Aber auch als Zeichen für solche die sich überlegen im Jugendbereich zu Sechzig zu wechseln…
Da sagst Du was… deshalb ist es umso wichtiger, dass in der nächsten Saison eine gute Mischung gefunden wird. Neben den erfahrenen Löwen junge und hungrige Löwen dazu tun und es kann eine spannende Saison werden. Natürlich macht ein Junglöwe da mal einen oder zwei Fehler mehr, aber nur an den Fehlern lernt und wächst man und ich kann mich an viele Situationen erinnern, wo genau die Jungen (Klassen, Greilinger, Dressel) sich danach immer ins Zeug gelegt haben, um den Fehler wiedergutzumachen.
Sie brauchen nur Vertrauen von dem Trainer und der Mannschaft, sie brauchen ggf. etwas Zuwendung und Zuspruch – aber den Willen und den Kampfgeist wird ihnen niemand nehmen können.
Seit dem Spiel in Halle bin ich sehr begeistert von Dressel bzw. hat sich meine da gestartete Begeisterung stetig gesteigert. Der Mann braucht einen Vertrag bis 2025, mindestens. Entweder führt er uns in die 2. BL oder wir bekommen eine stattliche Ablösesumme. You read it here first!
Puh, also ohne Dich als Nachwuchs-Insiderin wüsste ich da gar nix! Und so muss ich mich auf Dein Urteil verlassen. 😉
Jena hat das stellenweise versucht letzte Saison (haufenweise RL-Spieler usw.). Weiß nicht, ob das so erfolgversprechend ist…
👍
Geht mir genauso. Aber es sind schon interessante Namen, die
Tami Tes aufgeführt hat.
Danke für die Blumen @Snoopy und @anteater, aber ich bin kein Profi. Ich begleite die Jungs seit drei Jahren intensiv und habe ne blaue Brille an. Viele Spiele der Jungs und auch die „Körperlichkeit„ und das Talent beeindruckt mich immer wieder. Sie liegen mir auch auf dem Herzen… ich hatte in der Vergangenheit so stark für Klassen, Greilinger, Niemann, Koussou, Aigner und Dressel die Daumen gedruckt. Ein Teil hat es ja geschafft. ABER die Trainer sind da einfach die Profis und werden die richtige Entscheidungen treffen.
Ich würde sie einfach alle behalten und hochziehen 😂😁…
Für Guinari tut es mir echt leid. Ihn fand ich sehr gut, aber gut – ist halt so. Vielleicht kommt er irgendwann wieder.
Ich weiß aber, dass Du sehr gut erkennst, wenn einer nix kann 😉
Hahaha … zu Bieros Zeiten war das einfacher *duckundweg*. Das mit „Lex kann nix“ ist lange nicht mehr. Oh je.
Nach dem damaligen Ist-Zustand war das aber genau richtig. Lex konnte nix im System Bierofka 😉
Wobei er im letzten Spiel unter Biero ja auch schon sehr gut war. Aber wenn man ehrlich ist konnte unter Biero am Ende keiner mehr etwas. Selbst Mölders hat erst unter Köllner wieder regelmäßig getroffen.
Ich bin gerade jetzt froh, dass Biero weg ist. Während Biero diesen Sommer vermutlich richtig Theater gemacht hätte weil er keine Neuzugänge bekommt ist Köllner ruhig und strahlt in allen Pressekonferenzen Optimismus aus. Das ist wahrscheinlich gerade jetzt wichtig. Wir brauchen jetzt einen Trainer, der der Jugend zeigt, dass er ihr vertraut und auch mal Fehler erlaubt. Da wäre Biero wohl der falsche Mann gewesen.
In meinem Post im Forum hatte ich ja noch mehr Namen… Du merkst
Snoopy., ich mag sie alle :)…
Ja, merkt man. Hab mir für die Namen dort auch schon mal auf die Suche gemacht, was das allwissende Internet so hergibt. Aber selbst sehen ist halt anders, als das, was man lesen kann oder mal auf dem einen oder anderen Video sieht.
Für mich war klar, dass man mit Köllner auch einen Trainer geholt hat, damit die Jugend eine Chance bekommt. Bierofka ist für mich kein Trainer, der für den Nachwuchsbereich wirklich geeignet ist, also diese Entwickeln kann.
Bin gespannt, wer von den „Bubis“ da Anfangs September bereits im Finale des Toto-Pokals auflaufen darf, im Anschluss im DFB Pokal (ich weiß, mutige Aussage) und dann in der Liga.
Und mal sehen, wenn wieder Zuschauer zugelassen sind, ob ich es dann auch mal wieder ins Stadion schaffe.
Eigentlich erstaunlich, denn er war ja zuvor Nachwuchstrainer. Natürlich nur Spekulation, aber vielleicht kam dann so etwas wie Hybris, dass man als Profitrainer doch nicht mit Nachwuchsspielern arbeitet.
Bierofka hat für mich diverse Defizite, gerade im Bereich Taktik. Natürlich kannst du das über „Kratzen, Beißen, Kämpfen“ bis zu einem bestimmten Grad ausgleichen, aber du vermittelst den Spielern (wir reden jetzt vom Nachwuchs) nicht viel, was sozusagen das Schachspiel im Fußball angeht.
Ist ja schön, wenn man mehrere Grundsysteme dem Nachwuchs beibringt, aber wenn sich dabei das Spiel an sich nicht ändert, hilft das nicht.
Du hast da mehrere Grundsysteme erkannt? Okay. 🙄
Ich bin ja eher Fan des Trainer-Typs Thioune, wenn man so will. Köllner ist schon genau richtig, scheint es.
Wobei das, was Köllner und Bierofka „wollen“, glaube ich, gar nicht so unähnlich ist. Nur hat es der eine verstanden, das zu vermitteln und der andere halt nicht. Der eine kommt aber auch wie ein optimistischer, positiver Mensch rüber, der andere wie ein von Zwängen (innere?), komplett verbissener Mensch. Positiv oder freundlich hat der nie auf mich gewirkt. War nie ein Fan. So, jetzt ist es raus.
Wie
Tami Tes ja schon geschrieben hat: er war lockerer.
Und manchmal kommt es auch auf den Lehrer an. Wir hatten in der Schule in Rechnungswesen einen Lehrer, bei dem es zwei Schüler verstanden haben, der Rest war irgendwo im Bereich von 4-6 von den Noten her. Und das, obwohl dieser Lehrer 45 Minuten lang versucht hat, einem das zu erklären. Im Jahr darauf hatten wir einen anderen Lehrer, der hat nur 10 Minuten erklärt, die zwei, die zuvor die 1 und die 2 in den Noten hatten, hatten jetzt die 4.
In einem Interview mit einem Spieler hab ich gelesen, dass „Birofka immer so aggressiv“ war. Ob das jetzt mit dem Druck, Aufsteigen zu müssen zu tun hat oder damit, dass er die Mannschaft selbst als Absteiger deklariert hat – keine Ahnung. Jedenfalls lief es nicht sonderlich, Auswärts schon gleich gar nicht.
Und wir haben schon in mehreren Grundsystemen unter Bierofka gespielt, nur hat sich das Spiel dabei nicht geändert. Immer das gleiche Spiel, egal ob im 4-3-3, 3-4-3 oder 3-5-2, 4-4-2. Aber jetzt: blick nach vorn, auf das was kommt.
Ja, das hatte mich auch überrascht. Vielleicht war am Ende doch der persönliche Druck aufsteigen zu müssen so groß, dass er keine Experimente machen wollte. Und na ja – die doppelte Belastung wegen der Trainerlizenz war sicher auch hinderlich.
Biero war mit der U21 lockerer. Da war kein Druck dahinter. Er hat z.B. mal unseren Futsal-Chef Edin versprochen, dass seine Jungs mal mit den Futsalern trainieren bzw. spielen. Damit sie das (ab)spielen auf kleinstem Raum, dribbeln etc. üben… dann wurde Biero Chef-Trainer und das Versprechen war vergessen… obwohl so ein Training sicher nur vom Vorteil gewesen wäre.
Aber gut – ist Vergangen. Wir schauen nach vorne in die Zukunft 😁
Zwanghaft… 😉
Danke für die Einblicke!
Konjuhi könnte tatsächlich bald ein Kandidat für die Profis werden. Mit 17 im ersten U19-Jahr 10 Tore in 12 Spielen zu schießen ist schon stark. Da könnte es nächste Saison schon Zeit werden, im zumindest in der Vorbereitung eine Chance zu geben.
Wir haben schon einige gute Jugendspieler, die man natürlich bisher nur kennt, wenn man öfter zu den Spielen gegangen ist. Ich würde aus der U19 z.B. auch Brahim Moumou den Schritt zu den Profis zutrauen.
Und vielleicht gibt es ja aus der Not heraus noch die ein oder andere Überraschung, die nichtmal regelmäßige Besucher der Jugendspiele auf dem Schirm hatten. Da kann man sich schon durchaus darauf freuen, dass es nächste Saison wohl die ein oder andere Neuentdeckung geben wird.
Einen gestandenen IV ist brutal wichtig. Erdmann hat leider eine durchwachsene Saison gespielt und ihm einen Jungen Wilden an die Seite zu stellen seh ich mehr als gefährlich. Hier sollte definitiv nachgebessert werden,ein Leihgeschäft mit teilweiser gehaltsübernahme könnte ich mir vorstellen.
Die 10ner Position schreit gerade nach einer kreativen Lösung. Gebhart läuft seiner Form hinterher, würde da lieber eine alternative sehen. Aber der Köllner is a Fuchs und wird da bestimmt seine Pläne in die Tat umsetzten
Etwas dünn sieht das gerade schon noch aus, aber es ist ja noch einige Zeit bis zum Beginn der Saison.
Es bleibt spannend, trotzdem glaube ich, dass wir gelassen in die Zukunft blicken können.
Jedenfalls würde es mich freuen, wenn man mit Felix Weber verlängern würde. Auf der 10er-Position könnte ich mir Gebhart vorstellen, für zwingend halte ich das aber nicht. Die Verantwortlichen haben sicher Alternativen im Auge.
Auch Karger halte ich für eine Option in der Offensive. Ob man da zusammenkommt bzw. zusammenkommen will, wird sich zeigen.
Und sollte man Tim Rieder verpflichten können (ist unwahrscheinlich, weiß ich), wäre ein großer Schritt in die richtige Richtung getan.
Auf jeden Fall reicht es m.E., wenn jede Position doppelt besetzt ist, zuzüglich 3 Torhüter. Dies ergäbe einen Kader von 27 Spielern. Da hat man gegenüber dem aufgeblähten Kader der Vorsaison auch mehr Spielraum, um mit vorgegebenen Etat auszukommen.
Von Vorteil wären jedenfalls Spieler, die auf mehreren Positionen spielen können.
23, oder? 😉
Wenn jede Position doppelt besetzt ist haben wir 22 Spieler. 11 mal 2 macht 22. Zuzüglich 3!!! Torhüter macht 25.😂
Dann hätten wir fünf Torhüter, denn bei den 11 doppelt besetzten Positionen (10 Feldspieler + 1 Torwart) wären ja schon zwei Torwarte dabei.
Habe nichts andres behauptet. Immer noch 25 Spieler…… wie kommst du auf 23….🤔?
Fünf Torhüter, man, man, man.
Ich bin mir absolut sicher, dass
Uraltloewe NICHT 5 Torhüter im Kader haben möchte.
2*10 Feldspieler = 20 FS + 3x Torhüter = 23 Spieler im Kader.
Kann man nie wissen..,..😂
Edit: Uraltlöwe hat von JEDER Position geschrieben und nicht von Feldspielern. Also 25 im Kader mit exakt 5 Torhütern…..😊
Edit: Ergo passen weder 27 noch 23 Spieler sondern 25…😎
Was ich Dir jetzt gerne antworten würde, verstößt leider gegen die Netiquette.
Braucht ihr jetzt einen Excel-Kurs? 😉
und im Notfall kannst du immer noch einen vom Nachwuchs nach oben ziehen.
23 finde ich schon etwas knapp. Die letzte Reihe würde nicht schaden, wenn du da noch etwas in Reserve hast, also nicht nur doppelt besetzt (IV). Gerade mit dem gelbsüchtigen Erdmann.
2*10+3 bekomme ich gerade noch so im Kopf hin 😉
Ja, finde ich auch etwas knapp, aber 25 sollten ausreichen.
Hallo Leute,
jetzt muss ich meine „Rechenkünste“ doch dringend aufklären. Außerdem hab ich gelernt, dass man durchlesen sollte, was man veröffentlichen will 😁. Eigentlich hatte ich geschrieben „ergänzt um vier Spieler/Trainingsteilnehmer aus den Nachwuchsmannschaften“. Danach habe ich den Text nochmal umgestellt – und weg war sie die Zeile.
Sorry!!