– Kommentar der Redaktion –
Die Personalie Adriano Grimaldi ist beim KFC Uerdingen vom Tisch. Das schreibt die Abendzeitung. Eine Quelle wird nicht genannt. Der KFC Uerdingen hat diese dem Löwenmagazin rund eine Stunde nach dem Bericht der AZ nicht bestätigen können. “Aktuell gibt es zu diesem Thema von uns keinen Kommentar”, sagt der Pressesprecher. Im Fanforum der Uerdinger hingegen, ist man überwiegend davon überzeugt, dass Grimaldi doch noch kommt. Man gratuliert Investor Mikhail Ponomarev für das Verhandlungsgeschick. Er habe auf 1860 Druck ausgeübt und so den Preis gedrückt.
Wie auch immer die Sache ausgeht – der italienisch-stämmige Stürmer macht dabei nicht wirklich eine gute Figur. Gegenüber der Presse äußerte er indirekt Kritik an Trainer Daniel Bierofka, weil dieser nie da sei. Wobei man das immer ein wenig auch durch die kritische Fan-Brille sehen muss. Die Presse legt sich gerne mal auch Worte zurecht. Dennoch bleibt in jedem Fall ein bitterer Beigeschmack. Auch das Grimaldi sich in München nicht wirklich wohlfühle, wurde von der Presse geschrieben. In den Spielen ließ er zudem die anfänglich gezeigte Bissigkeit plötzlich vermissen. Grimaldi schien wie verwandelt. Als dann Gerüchte aufkamen, dass er weg möchte, war die Schlussfolgerung einfach: Grimaldi hat vermutlich bereits abgeschlossen. Kein gutes Verhalten für einen Spieler, der unter Vertrag steht.
Und auch Günther GorenzelGünther Gorenzel-Simonitsch wurde am 10. Oktober 1971 in Gr... Mehr ist dabei nicht ganz unschuldig, dass die aktuelle Situation rund um den Stürmer sehr schwierig ist. Gegenüber der Presse warf er Grimaldi ein Streikverhalten vor. Zum Schluss hin betonte er, dass der KFC Uerdingen Interesse habe und Grimaldi definitiv weg möchte. Damit hat er unter Umständen die Verhandlungsbasis geschwächt. Es ist nicht unmöglich aber schwer vorstellbar, dass ein anderer Verein nun mit einem Angebot von rund 600.000 Euro kommen wird. Sollte Uerdingen weiterhin Interesse zeigen, dann ist tatsächlich ein gewisser Druck da und die TSV-Seite in der Verhandlung geschwächt. Von maximal 300.000 spricht man im Forum der Uerdinger. Das sind allerdings reine persönliche Meinungen.
Adriano Grimaldi also zurück in die Mannschaft des TSV 1860 München? Gut anzunehmen, dass Trainer Daniel Bierofka unter diese Personalie ebenfalls einen Haken gemacht hat. So klang es zumindest beim gestrigen Testspiel. Besteht überhaupt die Möglichkeit, dass der Trainer dem Spieler wieder das notwendige Vertrauen entgegen bringt und ihn aufbaut? Dann die Fans, die ihn in der Zwischenzeit teilweise als Verräter abstempeln. Auch für sie wird es schwierig werden, Grimaldi auf dem Platz “Willkommen” zu heißen.
Welche Alternativen bleiben? Ein deutlich günstigerer Verkauf an den KFC Uerdingen oder einen anderen Verein? Ihn auf die Bank setzen? Ihn für die Spiele wieder fit machen und einbinden? Aktuell gibt es für Adriano Grimaldi vor allem eines: ein dickes Fragezeichen.
Vorangegangener Artikel zum Thema:
Unruheherd um Personalie Adriano Grimaldi: KFC Uerdingen verpflichtet Mittelstürmer
Das war wohl nichts:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.personalie-beim-tsv-1860-adriano-grimaldi-kein-wechsel-zum-kfc-uerdingen.78156540-dc89-4c52-bd27-f275175f6ff7.html
Für mich gibt es immer mehr auch ein Fragezeichen im Hinblick auf die sportliche Führung. Gorenzels Außendarstellung ist nicht unbedingt förderlich. Auf dem Trainingsgelände hört man immer wieder durch, dass es in der Mannschaft nicht stimmt. Das Bieros Vater zu viel Einfluss hat, das Biero exzentrisch ist und schnell explodiert. Das man Donnerstags die Aufstellung bekannt gibt, Biero jedoch nach Absprache mit Biero Senior die wieder umwirft. Wenn nur die Hälfte stimmt, dann muss da wirklich was geschehen. Den Status wie Biero in der Regionalliga bei seinen Spielern hatte ist in jedem Fall nicht mehr gegeben. Schade, ich dachte Biero wächst mit der Herausforderung. Ich halte ihn für überfordert. Hoffentlich täusche ich mich.
Gibt es für Grimaldi noch eine Option bei 1860 München?
Ich, der Bluemuckl, sage ja. Die Option heißt: Im Training äußerst positiv auffallen, klärende Gespräche mit den beteiligen Verantwortungsträgern führen und in der Rückrunde Tore schießen und vorbereiten. Im Sommer unter “fairen” Bedingungen und angebrachter Ablöse den Verein dahin verlassen wo er dann hingehen möchte.
Noch eine kleine Ergänzung: die Causa Grimaldinho zeigt im Endeffekt, dass die Herren Bierofka und Gorenzel beileibe keine Medienprofis sind und aus meiner Sicht vor allem Herr Gorenzel seine öffentlichen Auftritte noch massiv optimieren kann, sonst werden sie weiterhin vom Münchner Boulevard nach Strich und Faden verarscht. Das ist für mich das eigentliche Ärgernis bei der ganzen Gschicht: dieser unbedarfte, leicht naive Umgang mit der Presse. Was macht eigentlich Rainer Kmeth? Könnte der nicht die Anfragen der Journalisten beantworten?
Grimaldi wäre nicht der erste Profi, der sich mit einem Wechselwunsch verzockt hat. Verschenken sollte ihn Sechzig nicht. Dann bleibt er eben hier und arbeitet weiter.
Gott sei dank ist die Berichterstattung neutral. Denn die AZ behauptet es jetzt so und der Blogger behauptet es so. Ohne irgendwelche Quellen zu nennen. Beim Löwenmagazin weiß man zumindest, dass sich Uerdingen nicht äußern will:
„Aktuell gibt es zu diesem Thema von uns keinen Kommentar“, sagt der Pressesprecher.
Biero sollte seine Haltung überdenken und sollte es stimmen, dass er beim Testspiel wieder einmal einen Seitenhieb in Richtung Vereinsführung abgegeben hat, muss es Konsequenzen haben.
Ich finde jeder hat seine 2. Chance verdient. Auch Grimaldi. Auch andere handelten hier nicht gerade glücklich.
Eine Aussprache zwischen Spieler u Trainerteam ggf mit den Mitspielern würde ich mir wünschen, sofern er bleibt. Ggf eine Entschuldigung. Die sozialen Medien machen’s einem hier ja einfach.
Sofern er weiterhin weg will – ein Spieler mit noch 2 1/2 Jahren Vertrag, sorry liebe Ürdinger – den verschenkt man nicht. Ich hoffe nur unsere Verantwortlichen wissen das.
Er hat die Fans enttäuscht, hier wird’s keine Zukunft für Ihn geben.
Ich mag ihn und würde ihn gerne behalten…
Dass er der Mannschaft weiterhelfen kann hat er schon gezeigt…
Und verzockt haben sich sowohl GG wie auch Grimaldi in (vielleicht unglücklichem) Zusammenspiel mit dem Winterloch der örtlichen Boulevardpresse…
Ich hoffe dass Bierofka, Gorenzel und auch Grimaldi so professionell sind und sich zusammensetzen und langfristig einen Weg finden, wie sie miteinander arbeiten können ohne irgendwelche persönlichen Eitelkeiten…
Dass das Zusammenspiel vom trainersein und Lehrgang schwierig wird, war schon vor der Saison bekannt. Dass das nicht optimal ist auch, va. im kommunikativen Bereich.