Der freie Fall des Fußballgottes: Giesinger Bergfest beleuchtet Mölders-Rauswurf und seine unschönen Hintergründe

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Wer eins und eins zusammen zählen kann, merkt: Es ist bereits die zweite Ausgabe des Löwen-Podcasts “Giesinger Bergfest” in dieser Woche. Seit unserer Folge vom Montagabend haben sich die Ereignisse überschlagen, die uns dazu bewegen, manche Dinge noch einmal neu einzuordnen und zu bewerten.

In dieser Folge geht es um den Sascha Mölders, der auch für uns bis vor dieser Woche eine Löwen-Legende war. Die neuesten Indizien weisen aber daraufhin, dass ihm der Status des “Fußballgottes” zu Kopf gestiegen zu sein scheint. Wir haben exklusive Einblicke ins Innenleben der Mannschaft für euch und erklären auch, wieso die Schlammschlacht gerade erst begonnen haben könnte. Hört gerne rein!

[podigee-player url=”https://giesinger-bergfest.podigee.io/40-39-brennpunkt-sechzig-update-sascha-molders-michael-kollner-1860-munchen”]

WERBUNG: Erhaltet bei Manscaped jetzt 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code BERGFEST20.

Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei Instagram, Twitter und Facebook. Und schaut doch gerne mal bei giesinger-bergfest.de/support vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

Titelbild: via imago Fotostand/Wagner

4.3 4 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
35 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Otto Kupfer
Gast
Otto Kupfer
1 Jahr zuvor

Ist das mit der Werbung für intimrasuren euer ernst???

wolf
wolf(@wolf)
1 Jahr zuvor

Ich habe mir das jetzt 24 Minuten angeschaut und bin schon eher enttäuscht.
Konkrete inhaltliche Vorwürfe von wirklich verwerflichen Vergehen habe ich nicht wahrgenommen, dagegen vage Spekulationen, an was Mölders noch alles Schuld sein könnte. Da scheint mir dann doch etwas zu billig zu sein.

da-bianga
da-bianga(@dabianga)
1 Jahr zuvor

Ist die angetrunken?

Markus Lange
Markus Lange(@datjure)
1 Jahr zuvor

Aber mal ehrlich, die ganzen Trainigs Zuschauer hätten doch was merken müssen? Ich mein, man bekommt das mit, was auf den Trainigsplatz los ist, und was auf Platz abgeht

Markus Lange
Markus Lange(@datjure)
1 Jahr zuvor

??? 15 Uhr 30 dachte es wäre am Morgen gewesen, oder liege ich da falsch?

Markus Lange
Markus Lange(@datjure)
1 Jahr zuvor

Thema Käpten, da bin ich eher dafür, das die Mannschaft ihn wählt, und nicht der Trainer bestimmt. Vor allem bei den Erwachsenen. Bei Kindern und Jugendlichen mag das noch etwas anderes sein. Aber ich als Jugentrainer (D-Jugend/U13) habe ich immer wählen lassen.
Da Doc

EensZweeDrii
Gast
EensZweeDrii
1 Jahr zuvor

Ich sach ma so…Fehler san menschlich, wichtig ist, dass man daraus lernt, und vor allem: sich der Fehler nicht wiederholt! 🙂
Und die Stimme ist tippitoppi 😉

thrueblue
thrueblue(@thrueblue)
1 Jahr zuvor

Muss zugeben, dass Anja keine Podcast-Stimme hat. Im Wirtshaus/Stadion etc. ist das sicher komplett anders 😉

Winterl Josefj
Gast
1 Jahr zuvor

Der Mölders war überfällig, die Mannschaft ist gut genug auch ohne Mölders lasst die jugen ran, Neudecker Lex Bär und all die Anderen die können das ich überzeugt davon da geht noch was.

kg1860
kg1860(@kg1860)
1 Jahr zuvor

Also zunächst einmal Respekt vor Eurem (Bergfest) “Mut” Euch zu entschuldigen. Ich hatte mir bis heute noch keine einzige Folge von Euch “angetan”, aber bin jetzt chronologisch vorgegangen. Zuerst die 45 Minuten der Folge 38 abgenötigt und dann Eure Kehrtwende von Folge 39.

Was ich trotz der Entschuldigung in Folge 39 als sehr schwerwiegend erachte und auch den 3 “Journalisten” ankreide, ist die Irreführung in Folge 38:

In Folge 38 wird vollmundig behauptet, man hat in alle Richtungen recherchiert und gibt damit ein öffentliches Bild als Journalist ab. Nur um dann in Folge 39, noch dazu in einem kleinen Nebensatz, anzumerken, dass man in Folge 38 hauptsächlich die Quellen von SM9 zu Rate gezogen und nachgefragt hat. Das ist eine absolute Täuschung.

Wer sind die Quellen von SM9 – garantiert vor Allem SM9 selber und seine Ehefrau. Wieso hat man das dann nicht an anderer Stelle auch so gemacht und vllt. mal die Freundin, Ehefrau oder Berater anderer Spieler nach deren Sichtweise befragt? – Insofern eine echt schwache Recherche und gleich erst einmal MK, GG und wen noch alles an den Pranger stellen. Hoffe dass hier auch eine persönliche Entschuldigung bei den entsprechenden Personen erfolgt oder bereits erfolgte und nicht nur kurz in einem Podcast, den ich als Verantwortlicher in so einer Situation wahrscheinlich gar nicht anhören würde.

Soviel dazu – mir ist beim anhören des Pdocasts auch wieder eine Begegnung mit Frau Mölders und Frau Steinhart in Erinnerung gekommen, die evtl. da auch schon auf etwas schließen lässt. Es war in einem Vorbereitungsspiel in Ottobeuren direkt nach unserem Aufstieg in Liga 3 gegen den SV Sandhausen (damals noch mit Korbi Vollmann) und wie der Zufall will, saßen die beiden Spielerfrauen nebst Kinder in der 1. Halbzeit neben mir. Und da wurde gegen Karger gelästert, wie blind der sei und Karger nur gute Aktionen macht, wenn Steini ihm dahinter zuschreit, was er zu machen hat. Ansonsten könne er eigentlich nur gerade aus laufen. – Naja Karger ist ja auch in der RL nach seinen anfänglichen starken Auftritten und vielen Toren (m.M.n. war sogar ein Hattrick mal dabei) urplötzlich in ein Formtief gekommen und auf einmal wurde er total fallengelassen.

chemieloewe
chemieloewe(@chemieloewe)
1 Jahr zuvor

Eines dürfte wohl ziemlich klar sein, der Konflikt mit, durch u. rund um Sascha Mölders mit den Trainern u. Spielern schwelt u. gärt schon länger. Es flammten Konflikte mit ihm wahrscheinlich öfters schon mal auf.
Braucht es das reinigende Gewitter? Ich denke schon!
Ist Mölders möglicherweise zum übermächtigen, selbstherrlichen, abgehobenen Besserwisser, Quertreiber, Unruhestifter, Störfaktor u. Bremsklotz in der Mannschaft u. zum Trainer geworden, vielleicht schon gegen Ende der letzten Saison o. noch eher? Kann schon sein, möglich u. denkbar wäre es, wenn das stimmt, was Einige so über Mannschaftsinternas sagen u. schreiben. Danach wäre es so, dass Mölders schon länger durch sein Verhalten die Autorität u. den Respekt von Michael Köllner in der Mannschaft untergraben u. seiner Trainerarbeit, aber auch dem Mannschaftsklima geschadet hat, weil er u.a. mit einigen Spielern unter aller Würde umgesprungen ist. Es kann natürlich darauf hinauslaufen, entweder Mölders o. Köllner? Dieser Konflikt u. Machtkampf muss endlich ausgetragen u. gelöst werden!!! Denn ein übermächtiger Kapitän Mölders, der denkt, machen zu können, was er will u. alles tanzt nach seiner Pfeife, kann man auf Dauer nicht dulden!!! Aber so scheint es wohl bisher gewesen zu sein, keiner hat es gewagt, richtig dagegen aufzubegehren, was jetzt aber endlich passiert u. explodiert ist?

Ein o. mehrere Quertreiber in der Mannschaft, die gegen den Trainer u. andere Spieler mosern, meutern, Unruhe stiften u. Konflikte schüren u. entfachen, ist pures Gift für ein Team u. zerstört den Teamgeist. Mölders hat gedacht, er kann sich alles erlauben u. machen zu können, was er will? So etwas kann ein Trainer nicht dulden u. muss solchen zerstörerischen Entwicklungen mit aller Konsequenz u. Härte entgegentreten. Wenn es nicht anders geht, muss er den o. die Quertreiber aus dem Rennen nehmen, sonst hat ein Trainer verloren u. keine Chance!!! Wer gegen einzelne Spieler u. den Teamgsmgeist handelt, muss gemaßregelt werden u. wenn nötig, wenn Maßregeln keine Wirkung zeigen, aus der Mannschaft fliegen, ob der nun Mölders o. sonstwie heißt!!! Dann halt rausschmeißen, solche Teamzerstörer!!! Dieser Konflikt ging wahrscheinlich schon viel zulange. Gut, wenn der Konflikt nun endlich gelöst wird u. die damit verbundene Probleme in der Mannschaft, das hoffe ich zumindestens!

Hoffentlich sehen wir jetzt wieder ein Löwenteam auf dem Platz, das befreit aufspielt u. alles reinhaut, was sie im Tank hat, um wieder erfolgreich zu sein!!!

hombre248
hombre248(@hombre248)
1 Jahr zuvor

Fakt ist, dass SM wohl in den letzten Wochen zu weit gegangen ist, sei es seine Nebenjobs, sei es sein meist fragwürdiger Arbeitsnachweis auf dem Platz. Den Elfmeter dem Staude zu überlassen war doch symptomatisch, also die Ausführung, das war doch eine Frechheit in so einer wichtigen Spielphase. Da könnte man dem Schützen schon was unterstellen…..das Spiel gegen Magdeburg war die weitere Folge und Steigerung an dem momentanen Zustand , vor allem ein Kapitän sollte sich nicht so vorführen lassen vom Gegner….SM war intern in der Kritik und das wollte er dem Trainer heimzahlen. Sein sofortiger Instagram Post sagt alles. SM hat wohl vergessen dass er ein sehr gut bezahlter alternder 3. Liga Profi ist, und als Kapitän eine Vorbildfunktion hat. Ausserdem hatte er durch 1860 einen bundesweiten Bekanntheitsgrad erworben. Da sollte er dem Verein auch mal dankbar sein, vor allem wenn er am Ende seiner Karriere steht.

anteater
anteater(@anteater)
1 Jahr zuvor

So, dann höre ich mir das mal an…

Das mit den Insiderinformationen, das ist schwierig. Quellenschutz halte ich auch für unverhandelbar, aber Skepsis mag erlaubt sein, denn es ist ja schon für den Außenstehenden relevant, wie vertrauenswürdig eine (Sekundär-) Quelle ist. Und ich für meinen Teil kann das eben für diesen Stammtisch-Podcast nicht beurteilen. Das soll übrigens überhaupt keine Kritik oder ähnliches sein, das ist eine Grundsatzfrage.

Die Kapitänswahl ist bei uns “auf gar keinen Fall” demokratisch abgelaufen?
Das hätte man schon viel früher unterbinden müssen.

Stichwort “Bubble“: Eine schwierige Frage, die das von Herrn Mölders gezeichnete Bild aufwirft, ist, dass wir ja jetzt noch “Sascha-treue” Spieler im Kader haben. Weiß nicht, wie sich das auf Leistung und mannschaftliche Geschlossenheit auswirken wird. Hat auf jeden Fall das Potential eine Tretmine zu sein.

Wampe von Giesing-Shop“, nun “es wurde zu viel”. Hm, das mit dem T-Shirt fand ich noch witzig von der Idee her, alles darüber hinaus fand ich dann peinlich, klar, alles Geschmackssache. Ist vielleicht auch eine Frage dessen, wie man zu Kommerz steht. Klar, ich kauf mir auch jeden neuen Schal des e.V., kann man auch kritisch hinterfragen, allerdings steht da tatsächlich die Förderung der Fußballabteilung (des e.V.) als Ganzes dahinter und nicht die Förderung einer Einzelperson, die vermutlich eh schon ausgesorgt hat (unter den Bedingungen eines Normalverdieners).

Das mit der Abstimmung innerhalb der Mannschaft wurde doch auch längst relativiert bzw. in ein anderes Licht gestellt. So wie ich es gestern mitbekam, war das mit den 27 zu 3 kein Abstimmungsergebnis, sondern das Verhältnis Indianer zu Häuptlingen.

Bezüglich der Kommunikationsstrategie Mölders versus Sechzig, nun, das ist jetzt im Prinzip einseitig pro Sechzig. Da müsste man sich jetzt auf die Aussagen vom Bergfest verlassen. Das ist echt schwierig, wenn man nur eine Seite kennt bzw. auch nicht wirklich die Details und Quellen der Aussagen kontra Mölders. Das ist wieder nicht als Kritik gemeint, vom Bauchgefühl her ist das schon schlüssig, aber ich behalte da leichte Bauchschmerzen.

Zu Grimaldi bekam ich mal zufällig (vermeintliche?) Insiderinformationen, die besagten, dass Biero von ihm eine Spielweise verlangt hatte, die eben nicht sein Spiel sei. Das würde im Prinzip auch in das hier gezeichnete Bild passen, dass Sascha keine Konkurrenz neben sich duldete. Allerdings hat Grimaldi selbst neulich auf Magenta erzählt, dass er mit Sascha eigentlich gut klar kam, mit der Münchner Medienwelt aber nicht. Und dass seine Familie es nicht so super fand in München.

Bezüglich Pusic wurde uns Fans damals kommuniziert, dass es da private Gründe für gäbe, dass er wieder geht. Laut Transfermarkt ist er seit dem Weggang vereinslos, also würde ich da jetzt nicht wirklich einen Zusammenhang zu Mölders sehen wollen. Sehr unwahrscheinlich, dass einer seine Karriere beendet, weil bei seiner gefühlt 15ten Station der Kapitän ein Divus ist.

Grundsätzlich ist es fatal, eine krasse Schieflage zu dulden, weil der Erfolg da ist. Damit opfert man das Menschliche dem Erfolg. Das ist eine Art Ausverkauf der Werte.

Etwas zu weit geht mir die These, dass Köllner sich wegen Mölders bzw. seinem vermutlich schwierigen Charakter für einen anderen Job (Austria Wien) offen zeigte. Ohne Kenntnisse zu finanzieller Aufstellung, Umfeld und so fort zu haben, halte ich es für durchaus legitim, dass ambitionierte Spieler und Trainer (vermeintlich) größere Aufgaben suchen und ggf. annehmen. So ist das Geschäft!

Exkurs: Die Werbung. Hm, einen beleuchteten Intimrasierer, das ist ja, wovon ich schon immer geträumt habe… (ich verstehe, dass das Format auch irgendwie finanziert werden muss, persönlich finde ich diese Werbung aber, äh, cringe)… 😉

Training, hm, “wir können fest davon ausgehen, dass er nicht nochmal (mit der Mannschaft) trainieren wird”. Das wäre dann ja doch eine Suspendierung bzw. arbeitet man an einer Trennung.

Wie die Sachlage bezüglich der jüngsten Kommunikationsstrategie rechtlich ist, das ist hier auch etwas fragwürdig. Ja, die offiziellen Stellungnahmen des Klubs sind da wohl hieb- und stichfest, aber dann vor (ausgewählten) Fans Interna preis zu geben, das ist schwierig, oder? In einem Unternehmen wäre das ein “no go”! Der Antrieb, da seitens des Klubs zu informieren, ist nachvollziehbar, aber es bleibt eine Seite der Medaille und in einer idealen Welt hätte man sich mit Mölders auf eine gemeinsame öffentliche Stellungnahme geeinigt. Klar, das hat Sascha durch sein eigenes öffentlich Machen vorweggenommen.

da-bianga
da-bianga(@dabianga)
1 Jahr zuvor

Schon der gute alte Moses hat uns vorgewarnt, aber wir wollten ja nicht hören. Exodus 20.3
Jetzt müssen wir mit dem Sexy Lexi aufpassen.

LöwenPhil
Gast
LöwenPhil
1 Jahr zuvor

Servus. Erstmal vielen Dank für diesen interessanten Podcast.
Respekt auch das ihr den Mut habt, zu gestehen, dass ihr falsch gelegen seid.
Ich glaube das jeder Fan erstmal am Montag zu der Wampe gehalten hat. Aber das was dann kam, konnte keiner kommen sehen. Auch ich war schockiert von meiner Fehleinschätzung über den Charakter der Wampe. Sollte dies wirklich schon über Jahre laufen, dann hat der Verein meiner Meinung nach alles Richtig gemacht.
Keiner ist wichtiger als der Verein!!!
Auch kein Fussballgott Wampe von Giesing. Ich bin wirklich über diese Verhalten schockiert. Jetzt ergibt auch die Szene mit Linsbichler Sinn und auch die Abwanderung von Grimaldi.

ELiL

kassenwart
Gast
kassenwart
1 Jahr zuvor

Hut ab! Man kann sich mal verrennen. Wahre Größe zeigt sich dann, wenn man nicht klammheimlich die Meinung ändert in den folgenden Veröffentlichungen oder im Kleingedruckten einer Gegendarstellung.

So offensiv und ausführlich, wie ihr jetzt das gesagte aus der Folge 38 relativiert habt, habt Ihr bei mir ganz viel Kredit wieder zurückgewonnen. Respekt!

Diese Größe hat leider nicht jeder Blogger oder Padcast “Erbe” 😉.

ELIL

Alex64
Alex64(@alex64)
1 Jahr zuvor

Guter und interessanter Podcast.

WEitere newseinträge

35
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x