Dachverband ARGE: Fanclub-Vorsitzender Guhr bemängelt mangelnde Kommunikation

Robert Guhr ist Vorstand des Löwenfanclubs Blue Power Binatal. Gegenüber dem Löwenmagazin äußert er sich enttäuscht über den Dachverband “ARGE der Fanclubs des TSV München von 1860 e.V.” und fordert Aufklärungsarbeit.

Acht Vorsitzende hat der ARGE-Dachverband scheinbar momentan. Angeführt von MAN-Betriebsrat Richard Bartl bemühen sie sich um Aufklärungsarbeit in der Email-Affäre rund um den scheidenden Vorsitzenden Gerhard Schnell. Oder eben nicht, wie Robert Guhr, Vorsitzender des Fanclubs Blue Power Binatal, bemängelt. Er kritisiert die schlechte Kommunikation. “Es ist nicht schön, wenn man alles aus der Presse erfahren muss”, sagt er gegenüber dem Löwenmagazin. “Es gab Zeiten, da ging das vom Vorstand der ARGE direkt an die Regionsvorstände und dann weiter an die Fanclubs. Und erst dann an die Presse.” Wer als Vorsitzender eines Fanclubs über den Dachverband informiert sein will, muss nun auf Presseberichte hoffen. Aus der Abendzeitung zum Beispiel.

Guhr hat an die ARGE-Führung einen Brief verfasst. Er verlangt Aufklärung darüber, wieviele Mitglieder die ARGE nun habe und ob jeder seinen Beitrag bezahlt hat. Hinter den Finanzen der ARGE stehe seiner Meinung nach ein großes Fragezeichen.

Auch, dass nicht gewählte Mitglieder der Vorstandschaft den Vorstand übernehmen, stellt er in Frage. Aktuell wurde Richard Bartl zum Vorsitzenden ernannt. Gemeinsam mit Franz Hell leitet er momentan den Dachverband. Gewählt wurden beide nur interimsmäßig durch den alten bzw. aktuellen Vorstand. Guhr meint: “Gewählte Personen haben das Vertrauen der Mitglieder bekommen. Momentan hat es den Anschein, als ob wieder gewisse Personen die Führung übernehmen würden. Sollte hier nicht darauf geachtet werden, keinen Verdacht zu streuen, dass die ARGE in eine bestimmte Richtung geführt werden soll?” Was er damit genau meint, lässt er unbeantwortet. Vielen Fans ist jedoch klar was er meint.

Richard Bartl hatte bereits im vergangenen Jahr sein Interesse an der ARGE-Führung bekundet. Der MAN-Kollege von Saki Stimoniaris (sitzt als Vertreter von HAM International im Aufsichtsrat) war Wunschkandidat von Gerhard Schnell. Nachdem Schnell zurücktrat übernahm erst Franz Hell. Zwei Tage später schließlich MAN-Betriebsrat Bartl. Sein Vorstandskollege Franz Hell bleibt wohl bis zur Neuwahl. Der neue Vorstand hat nun die Schlüsselgewalt zum Büro in der Geschäftsstelle an der Grünwalder Straße 114. Im dritten Stock sitzt die ARGE. Dort, wo auch 1860-Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer und HAM-Vertreter Anthony Power sitzen.

“Öffentliche Statements sollten vielleicht besser im Nachhinein abgegeben werden – nachdem mit den Mitgliedsvereinen kommuniziert wurde. Die einzelnen Regionen sollten besser vor der Presse informiert werden, und nicht etwa eine Woche später”, so Guhr. Die meisten Fans haben vom Rücktritt Schnells aus der Presse erfahren. Bis heute gibt es keine Information darüber, warum er nun zurückgetreten ist und was nun dran ist an der Email-Affäre. Über sage und schreibe sechs Wochen sind bereits Details zu den Anschuldigungen bekannt. Nicht nur für die Binataler Löwen ist klar: Die ARGE-Führung steht in der Verantwortung, jetzt zu handeln und Klarheit zu schaffen.

3 2 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Robert Guhr
Gast
Robert Guhr
2 Jahre zuvor

Natürlich macht es einen Unterschied, ob 300 oder 540 Fanclubs eine Beitrag bezahlen. Mit der Beantwortung der Frage könnten Spekulationen und Gerüchte verhindert werden.

serkan
serkan(@serkan)
2 Jahre zuvor

So ist es richtig! Die ARGE muss sich Fragen zu ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft selbst stellen. Das kann ihr niemand abnehmen.

harie
Gast
harie
2 Jahre zuvor

Zunächst. Ja der ARGE Vorstand kann selbstständig ein Ersatzmitglied berufen.
Kann Sinn machen, muss es aber nicht, wenn der Vorstand bereits aus 6 Personen besteht und eine interne Besetzung durch bereits gewählte Vorstände möglich ist.

Allerdings besteht bei der ARGE nicht nur in der Satzung Refombedarf.

Aktuell sendet man einfach nur das Signal künftig den Fokus wieder von der “Betreuung der Fanclubs” in Richtung “Politik im TSV1860 e.V mit Hilfe der Fanclubs” richten zu wollen. Und dabei sieht ein Blinder dass die ARGE ein Hasan Ismaik Wahlverein werden soll.
Nicht dass man das pauschal verurteilen sollte. Aber das bisherige “Ja dann rollt die Kugel in der KGaA wieder automatisch Richtung 1.Liga” ist halt schon ein bissl dünn.

Die ARGE sollte als wichtige Fan-Vertretung eher die Vermittlerrolle einnehmen wenn es z.B. zwischen Gesellschaftern der KGaA zu erheblichen Differenzen kommt.

WEitere newseinträge

6
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x