Good news are bad news – oder doch nicht? Warum wir manchmal einfach mehr positiv sehen sollten. Ein Kommentar.
“Alles, was geschieht, kommt in die Zeitung. Es muß nur ein bißchen außergewöhnlich sein. Wenn ein Kalb vier Beine hat, so interessiert das natürlich niemanden. Wenn es aber fünf oder sechs hat – und das kommt vor! -, so wollen das die Erwachsenen zum Frühstück lesen. Wenn Herr Müller ein anständiger Kerl ist, so will das niemand wissen. Wenn Herr Müller aber Wasser in die Milch schüttet und das Gesöff für süße Sahne verkauft, dann kommt er in die Zeitung. Da kann er machen, was er will. Seid ihr schon einmal nachts an einem Zeitungsgebäude vorbeigekommen? Da klingelt’s und tippt’s und rattert’s, da wackelt die Wand.”
Erich Kästner, Emil und die Detektive, 1929
Only bad news are good news
Löwenfans, und nicht nur die, fühlen sich scheinbar magisch angezogen von schlechten Nachrichten. Warum eigentlich? Weil es für einen Menschen aufgrund der Evolution wesentlich ist, dass er weiß, wo potenzielle Gefahren lauern. Höhlenmensch Charly hat also ganz genau zugehört, wenn Höhlenmensch Richard ihm von einem Raubtier erzählt, das seine Frau gefressen hat. Damit er am Valentinstag nicht unbedingt mit seiner eigenen Frau genau dort spazieren geht. Klingt logisch. Und auch heute hören wir noch genau zu, wenn es schlechte Nachrichten gibt. “Only bad news are good news” heißt es in der Medienwelt. Und da macht man sich das Prinzip zunutze. Journalismus ist in unserer Demokratie ein wichtiger Warner. Doch wenn es vor allem um Zeitungsauflagen oder Klicks geht, dann wird aus dem vermeintlichen Warner schnell ein Panikmacher. Und wenn Berichte nicht informieren sollen, sondern bewusst beeinflussen, dann ist das Manipulation.
Positiv denken, Löwen!
Bei den Löwen ist es ein besonderes Phänomen. Oft als Chaosverein verschrien, waren die Löwen viel im Focus medialer Berichterstattung. In den vergangenen Jahren war nicht alles Gold was glänzt. Doch es ging stetig aufwärts. Es gibt weiterhin viele Fragezeichen. Wir als Fanmagazin wollen auch immer wieder den Finger in die Wunde legen. Aber wir wollen vor allem eines nicht: immer alles nur schlechtreden.
Die Löwen haben viel erreicht seit dem Doppelabstieg. Sie spielen in der 3. LigaDritthöchste Spielklasse im Meisterschaftssystem des deutsc..., obwohl der TSV ein hochverschuldetes Fußball-Unternehmen ist. Die Löwen erfreuen sich großer Beliebtheit, großem Zuspruch. Die Löwen haben Potential. Es gibt viele Herausforderungen. Die gilt es zu meistern. Wenn man vorneweg alles immer schlecht redet, dann gelingt das nicht.
Lasst uns kritisch bleiben. Aber lasst uns die Hoffnung und den Mut im Herzen bewahren. Lasst uns unsere Mannschaft unterstützen. Und lasst stets die Hoffnung obsiegen.