Catch the Houserat: TSV 1860 München mit Werbeaktion für “die Bayerische”

Der TSV 1860 München bekommt einen “Abwehrallrounder” als Verstärkung. Fanbeauftragter Felix Hiller stellt die Verstärkung auf Youtube vor.

“Es wird rattenscharf”, so die Ankündigung. Mit einem Neuzugang geht der Fanbeauftragte des TSV 1860 München die Treppen hinauf zur Pressekonferenz. Angekündigt als neues Teammitglied. Dabei handelt es sich allerdings nicht um einen Spieler, sondern um eine Hausratsversicherung von Hauptsponsor “die Bayerische”. In Form einer Ratte im weiß-goldenen Anzug und dem Werbeslogan “Cath the Houserat”.

Informationen zur Hausratsversicherung: www.catchthehouserat.de

Der Werbespot auf Youtube: Catch the Houserat – TSV 1860 München PK | Unsere Produkte | die Bayerische

5 1 abstimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
12 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Snoopy.
Snoopy.(@snoopy)
1 Jahr zuvor

Bei manchen Marketing-Abteilungen fragt man sich schon, ob die Kreativität sich nicht in irgenwelchen Irrsinn hineinbewegt.

Der Premium-Partner, dem man viel zu verdanken hat, gerade was die finanzielle Unterstützung in den letzten Jahren angeht, hat da (in meinen Augen) eher etwas daneben gegriffen mit seiner Werbung für eine Hausrat-Versicherung.

leo1
leo1(@leo1)
1 Jahr zuvor

Da hat jemand zu lange in der Sonne gelegen. Erinnert mich ein wenig an den Klamauk, den wir mit Ismaik durchgemacht haben.

dabrain1860
dabrain1860(@dabrain1860)
1 Jahr zuvor

Ja mei was willst jetzt dazu sagen…….
Man hätte es bestimmt ein bisschen sehr viel besser machen können!
Ratten sind auch immer sehr gut um etwas zu vermarkten, da der Mensch seid jeher die Ratte als Tier oberster Klasse ansieht und diese Nager daher auch sehr beliebt sind!
Das Angebot mag ja evtl gut sein aber dieser Spot 🤦🤦

a-schlegel
a-schlegel(@a-schlegel)
1 Jahr zuvor

Puuh, was soll man jetzt dazu sagen? Wenn es zumindest professionell produziert oder wenigstens die Texte pfiffig gewesen wären. Aber das war ja wirklich biederste Hausmannskost. Erinnerte mich irgendwie an die 70er-Jahre, als man noch keine Computer-Animationen kannte. Wirkt sehr, sehr billig das Ganze …

WEitere newseinträge

12
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x