Die Bild-Zeitung hat in dieser Woche einen Vergleich gezogen und ist dabei (durchaus populistisch) auf die beiden Investoren Hasan IsmaikHasan Abdullah Mohamed Ismaik (arabisch: حسن عبد ال... Mehr und Michail Ponomarew eingegangen. Bei beiden Klubs haben zwei Oligarchen eine zentrale Rolle eingenommen. Ismaik meldet sich immer wieder bei Facebook und bei Twitter. Auch Ponomarew hat in der vergangenen Woche einen Twitter-Account erstellt. Er wurde in der Zwischenzeit wieder eingestellt. Medial sind beide jedoch in Deutschland präsent. Man spricht über sie. Nicht nur in der Fan-Szene.
Scheich vs. Russen-Oligarch
Der „Scheich von 1860 München“ und der „Russen-Oligarch von KFC Uerdingen“ sind beide mit großen Zielen gestartet, erkennt die Bild-Zeitung. Beide Klubs „dümpeln“ in der Dritten Liga herum und ihre Investoren sind in „eigenen Reihen hochgradig umstritten“. Allzu viele Informationen bringt das Boulevard-Blatt in seinem Vergleich jedoch nicht.
Ismaik sei aus einfachen Verhältnissen und machte Millionen mit Öl und Immobilien in Abu Dhabi. Ponomarew sei Chef des russischen Unternehmens Tatneft. 2001 habe er eine Beratungsfirma für Energie gegründet. Ismaik hat rund 70 Millionen in die KGaA des TSV 1860 München „gepumpt“. Allzu viel ist davon allerdings nicht übrig. Das Spekulationsobjekt 1860 hat an Wert verloren. Bei Ponomarew schätzt man die Summe auf 20 Millionen Euro. Genaue Angaben gibt es nicht. 2015 kaufte sich der Russe beim KFC Uerdingen ein. Ismaik ist bei 1860 seit 2011.
Große Ankündigungen gibt es von beiden Seiten. Hasan Ismaik wollte in die Champions League und auf Augenhöhe mit den ganz großen Klubs Europas spielen. Zudem kündigte er ein neues Stadion an. Inklusive Löwenzoo mit echten Löwen, die aus der ganzen Welt und aus allen Regionen kommen sollten. In zehn Jahren wolle er gegen Barcelona spielen, kündigte er 2011 an. Zwei Jahre Zeit hat der Klub dafür noch. Zu wenig, wenn man die aktuelle Situation betrachtet. Michail Ponomarew hingegen versprach weniger. Er wolle so schnell wie möglich in die Bundesliga. 18 TrainerÜbersicht aller Trainer der ersten Mannschaft des TSV 1860 ... Mehr wolle er holen, wenn es den KFC Uerdingen näher an sein Ziel bringe. Große Versprechen haben beide gemacht. Und beide haben ein enormes Personal-Karussell ausgelöst.
Auch die mediale Aufmerksamkeit ist beiden gewiss. Michail Ponomarew sprach jüngst in seinem Twitter-Account, der in der Zwischenzeit wieder verschwunden ist, dass der letzte Coach Norbert Meier der schlechteste Trainer der KFC-Geschichte sei. Er löste damit einen enormen Shitstorm auf Twitter aus. Daraufhin sprach er von Ausländerfeindlichkeit. Er würde von den Medien kritisiert, weil er Russe sei. Hasan Ismaik lässt es dagegen ruhiger angehen. Er hat eine Agentur beauftragt. Die Bild wirft ihm in der Vergangenheit jedoch Frauenfeindlichkeit vor. Er habe Bild-Reporterin Kristina Ellwanger nicht zu sich lassen. Weil sie eine Frau sei.
Der Artikel der Bild, der unter dem Titel „1860-Scheich oder Uerdingen-Russe – Wer ist schlimmer?“ zu finden ist, bringt nicht viel Inhalt und Wissenswertes. Er zeigt auf erschreckende Weise jedoch, wie die Bevölkerung außerhalb der Fußball-Szene die beiden Investoren sehen könnten.
Wie ist Eure Meinung?
Wie nimmt die Bevölkerung außerhalb der beiden Fan-Szenen die Investoren wahr? Wie seht Ihr Ponomarew im Vergleich zu Ismaik? Diskutiert mit anderen Löwenfans über dieses Thema.