Du betrachtest gerade Betreuung der Fanclubs direkt im TSV München von 1860?Depositphotosc

Betreuung der Fanclubs direkt im TSV München von 1860?

  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Diskussion über Betreuung der Fanclubs

Es ist eine schwierige Frage, die das Portal 1860-news.de dem Verwaltungsrats-Kandidaten Oskar Dernitzky stellt. “Benötigen die Fanclubs des TSV München von 1860 einen externen Dachverband?”

Dernitzky bejaht dies zumindest teilweise. “Die Grundidee einer Arbeitsgemeinschaft der Fanclubs sei an und für sich eine gute Sache”, so erklärt der aktuelle Abteilungsleiter der Behindertensportabteilung im TSV München von 1860. Die Betreuung aller Fan-Organisationen sieht er jedoch am Besten im TSV e.V. selbst aufgehoben. Er priorisiert die Mitgliedschaft der Fanclubs als außerordentliche Mitglieder. Allerdings möchte er diesen Vorschlag erst mit Verantwortlichen im TSV diskutieren.

Der Beitrag von 1860-news:

Oskar Dernitzky ist Abteilungsleiter für Behindertensport im TSV München von 1860. Letzte Woche wurde bekannt, dass er für den Verwaltungsrat kandidiert. Mit uns hat er heute morgen gesprochen. Über ein durchaus interessantes Thema. Benötigen die Fanclubs des TSV München von 1860 einen externen Dachverband? Dernitzky hält es für richtig, dass die Fanclubs von einem Dachverband betreut werden. „Die Grundidee einer Arbeitsgemeinschaft der Fanclubs an und für sich ist eine gute Sache“, erklärt Dernitzky. „Ich denke jedoch, dass das System der Fanclubbetreuung am besten im TSV München von 1860 selbst aufgehoben ist.“ Er möchte weg vom externen Dachverband und die Fans zukünftig durch den TSV München von 1860 direkt betreut sehen. „In Deutschland gibt es zahlreiche Beispiele. Sie reichen von Varianten wie bei 1860, bei denen externe Organisationen als Fanclub-Dachverbände auftreten, über ausschließliche Fanbetreuung in den jeweiligen KGaAs bis hin zu Fan- und Förderabteilungen in den e.V.s der Fußballvereine“, sagt er gegenüber 1860-news.

„Wir benötigen für die Betreuung der Fanclubs ein innovatives Programm“, so Dernitzky. Er strebt an, dass sich die einzelnen Fanorganisationen dadurch besser in den TSV München von 1860 integrieren können, optimal informiert werden und vor allem auch adäquate und direkte ehrenamtliche Ansprechpartner haben. Dernitzky schwebt hierfür eine eigene Abteilung vor. Um keinen Gegenpol zur Fußballabteilung zu schaffen, priorisiert er allerdings die erste Abteilung bei 1860, die ausschließlich aus juristischen Personen besteht. Das heißt: Wie in der ARGE werden die Fanclubs Mitglied und nicht die einzelnen Fans. Gemäß der Satzung des TSV ist es möglich, dass juristische Personen Mitglied im TSV München von 1860 e. V.  werden. „Damit würde die neue Abteilung nicht der Fußballabteilung die Mitglieder wegnehmen“, meint Dernitzky. „Denn die ist auf ihre Mitglieder angewiesen. Unter anderem, um natürlich den Nachwuchs zu fördern.“

Dernitzky möchte Integration der Fanclubs direkt im Verein

Klar ist, dass nach dieser Idee die einzelnen Fanclubs außerordentliche Mitglieder im TSV München von 1860 e.V. wären. Das heißt, ihr Wahlrecht beschränkt sich auf die zukünftige Fanabteilung. „Wer als Fan in der Mitgliederversammlung Wahlrecht haben möchte, müsste hingegen weiterhin in der Fußballabteilung oder einer der anderen Sportabteilungen Mitglied werden. Damit erreichen wir eine strikte Trennung zwischen der Vereinspolitik und der vereinsinternen Fanorganisation“, erklärt Dernitzky gegenüber 1860-news. „Wer als Fanclub Mitglied wird, der bekommt offiziell das Zertifikat eines offiziellen 1860-Fanclubs“, so die Idee. Die direkte Verbindung zwischen dem TSV München von 1860 e. V.  und den Fanclubs hält Dernitzky für wichtig und den richtigen Schritt.

Der TSV München von 1860 hat in seiner KGaA eine hauptamtliche Fanbeauftragte. Für die mögliche Gründung einer Fanabteilung im e.V. gilt es hier in Zusammenarbeit mit dieser Fanbeauftragten die Verantwortungsbereiche klar zu definieren und voneinander abzugrenzen. „Wir brauchen eine moderne und klar strukturierte Fanbetreuung und Fanclubverwaltung“, sagt Dernitzky. Dabei soll die Abteilung die Fanclubs auch dabei unterstützen, Nachwuchs zu gewinnen. Zudem sollen Fans für die Mitgliedschaft in der Fußballabteilung begeistert werden. Die Fanabteilung soll ihre Clubs nicht nur beraten, sondern gezielt unterstützen, zum Beispiel bei regionalen Fantreffen. Eine Herzensangelegenheit von Dernitzky, der aktuell Abteilungsleiter der Behindertensportabteilung ist, ist auch die Integration und bestmögliche Betreuung von behinderten Fans. „Behinderte sind eine Fangruppe mit besonderen Bedürfnissen, die wir berücksichtigen müssen.“

Nach den Osterferien will Dernitzky seine Idee mit Verantwortlichen im TSV München von 1860 e. V. diskutieren. „Wenn dieser Vorschlag auf eine breite Zustimmung stößt, dann möchte ich mich für diese Idee einsetzen.“

Mit freundlicher Genehmigung von 1860-news.

Den Originalbeitrag findet Ihr hier:

Dernitzky möchte Integration der Fanclubs direkt im Verein

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen