Zuschauer wie bei unserem Titelbild sind laut dem neuen Rahmenkonzept Sport nicht möglich. Es fehlen die Sitzplätze. Heute Nacht hat das Bayerische Staatsministerium des Innern das “Rahmenkonzept Sport” veröffentlicht.
Die bundesweite Inzidenz liegt nun mittlerweile bei 18,60. Söder machte gestern in einer Pressekonferenz Hoffnung für den Sommer. Mehr Normalität und mehr Lebensfreude, so sein Motto. Einige Stunden später veröffentlicht sein Bayerisches Staatsministerium des Innern ein neues Konzept. Und das macht wenig Hoffnung. Es tritt heute in Kraft.
Bei Kulturveranstaltungen dürfen bis 1.000 Menschen in Gebäuden zugelassen werden. Je nachdem wieviel Sitzplätze zur Verfügung stehen. Bei Veranstaltungen im Freien sind allerdings maximal 500 Zuschauer möglich. Und jeder muss einen Sitzplatz haben, unabhängig wie viele Zuschauer da sind. Kaum umsetzbar für viele Amateursport-Vereine. In den 500 Zuschauern sind geimpfte Personen mit inbegriffen. Ausnahmeregelung: Söders Vorzeigeprojekt Europameisterschaften.
Auch der Bayerische Fußball-Verband reagiert nun. “Das neue Rahmenkonzept Sport ist ein Schlag ins Gesicht für alle Fußballvereine in Bayern”, meint Jürgen Faltenbacher, vom BFV: “man kann nicht permanent Solidarität einfordern und gleichzeitig den Vereinen jeden Handlungsspielraum verwehren, um aus dieser auch wirtschaftlich schweren Lage herauszukommen. Zumal unsere Vereine allesamt bewiesen haben, dass sie mit den etablierten Hygienekonzepten verantwortungsbewusst umzugehen wissen. Jeder, der einen Bezug zum Amateursport hat, weiß: In jeder Fußgängerzone ist mehr los, als etwa bei einem regulären Fußballspiel in der Kreisklasse. Dennoch sind genau diese einzelnen Besucher für viele Vereine überlebenswichtig. Es ist deshalb geradezu fahrlässig, sie mit einem solchen Rahmenkonzept weiterhin auszubremsen und am Ende auch die vielfältige Vereinslandschaft zu riskieren.”
Das neue Rahmenkonzept Sport: https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2021-401/
Titelbild: (c) imago/ULMER Pressebildagentur
Das halte ich für eine Verwaltungspanne. Wird sicher modifiziert. Das wurde von Leuten formuliert, die noch nie an einem Amateurfußballplatz gestanden haben.
In Biergarten dürfen bis zu 1.000 Menschen rein ohne Testpflicht und mit Test sogar mehr. Seltsam.
Also das widerspricht sich ja total. Wir sollten Hallenfußball schaun, dann können zumindest 1/11tel der Dauerkartenbesitzer dabei sein. Der Rest trifft sich in 10 weiteren Hallen zum Public Viewing!
Ganz ehrlich – ich erkenn die Logik nicht!
Ich bin jetz mal positiv und denke, dass dies aufgrund der Sinnwidrigkeit bald anders entschieden wird.
Auf ein baldiges Wiedersehen im SECHZGER in GIASING
ELIL 🍻