Der TSV 1860 München ist am heutigen Tag eines der Themen in der arabischen Presse. Wegen dem Löwen-Wappen. Das beste Logo der Welt hat ein Verein, der einem jordanischen Geschäftsmann gehört, titeln die arabischen Medien.
Es ist still geworden im arabischen Raum, was Ismaik und den TSV 1860 München angeht. Selten wird erwähnt, dass der jordanische Geschäftsmann Hauptanteilseigner der Löwen ist. Das war in den ersten Jahren anders. Nun schafft es Ismaik mit dem TSV 1860 München wieder in die arabischen Schlagzeilen. Überraschend viele Artikel beschäftigen sich mit dem Wappen der Löwen.
Ein deutscher Verein, der im Besitz des jordanischen Geschäftsmannes Ismaik ist, gewinnt den ersten Platz für das beste Logo der Welt, schreiben arabische Zeitungen. Darunter Arabic.rt, Emarat-News, Aljadeed.tv, Nafeza2world oder Bawabaa. Was die arabischen Medien allerdings nicht wissen: Das Löwen-Wappen ist eines von insgesamt 10 deutschen Vereinswappen, das es in die Top 100 geschafft hat. Eine Rangfolge gibt es nicht. Die Logos der Vereine sind nach Alphabet sortiert. Mehr dazu im Artikel: Englisches Fußballmagazin „FourFourTwo“ wählt das 1860-Logo des TSV 1860 München in die Top 100
Naja Vlt. tut sich nicht nur der Übersetzer hier an der Grünwalder Straße (im gemeinsamen HAM-Arge-Büro 🙄) schwer , richtig ins Deutsche zu übersetzen. Aber man will es wohl genau so .
Blöde Frage, da ich es schon mal wusste: Wem gehört denn das Wappen? Gehört das der KGAA?
All zuviel Freude hatte Ismaik ja bisher gemessen an seinen vermuteten Ursprungserwartungen nicht mit den Löwen, da kann man ihm diese Schlagzeilen, auch wenn sie inhaltlich eher unrichtig sind, durchaus ja mal gönnen.
Wir haben nicht nur das beste Logo der Welt – sondern auch den großartigsten Investor der Welt: Einen Verein mit einer Investition von ca 80 Millionen von der zweiten Liga direkt (ohne den nervigen Zwischenstopp “3. Liga“) in die Regionalliga zu katapultieren hat sonst noch keiner geschafft 😂
Wie es scheint zählen Dolmetscher Deutsch-Arabisch und Arabisch – Deutsch wohl nicht zu den zuverlässigsten Zeitgenossen. Oder ist hier der Interpretationsspielraum so groß?
Ich versteh den Stolz über den Irrglauben, dass unser Logo den ersten Platz gewonnen hat. Aber wenn das von der Presse teilweise 1 zu 1 so niedergeschrieben wird, frag ich mich mittlerweile doch was aus der Sorgfalt geworden ist, die man mal hatte.