Du betrachtest gerade Antrag für neue und bessere Organisationsformen für den TSV 1860 MünchenDepositphotosc

Antrag für neue und bessere Organisationsformen für den TSV 1860 München

  • Beitrags-Kommentare:25 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Johann Thusbass möchte neue Organisationsformen sowohl für den e.V. als auch für die KGaA. Hierzu möchte er eine offene Gruppe von Vereinsmitgliedern schaffen lassen. Beauftragen soll hierzu die Mitgliederversammlung das Präsidium. Für die neuen und besseren Organisationsformen der KGaA soll hierbei über 50+1 die Grundlage geschaffen werden.

Antrag

Einleitung:

Ursächlich dafür, dass es den TSV trotz 50 Jahren Funktionärschaos und Misserfolg noch gibt, sind seine treuen Mitglieder und Löwenfans. In den letzten beiden Saisonen konnte sich ganz Fußballdeutschland einmal mehr davon überzeugen.

Wir sind alle Löwen, jeder hat seinen Platz, lasst uns besser zusammenstehen und nicht, wie so oft geschehen, 1860 von guten, wohlwollenden (aber aufgrund der schweren Aufgaben und der vielen Arbeit) überforderten Funktionären ungenügend regieren. Löwe sein heißt, auch souverän und frei zu sein, Verantwortung zu übernehmen.

Antrag:

Es ergeht der Antrag, das Präsidium des TSV München von 1860 e.V. per Mitgliederentscheid zu beauftragen, eine offene Gruppe von Vereinsmitgliedern zu schaffen, die so schnell als möglich (Ziel: 15. Mai 2021) neue, bessere Organisationsformen für den e.V. als auch über 50+1 für die KGaA schafft, da die Probleme der letzten 50 Jahre nicht personell, sondern vor allem systematisch bedingt sind. 1860 ist ein einzigartiger Verein und braucht einzigartige Lösungen.

Die inhaltliche Ausrichtung soll ergebnisoffen sein, inkludiert aber mit Sicherheit größere Einbindung und einhergehende Mitverantwortung der Vereinsmitglieder, mehr Transparenz, Open Source, Online-Tools, Konsensfindung, um beste Entscheidungen zu finden, Arbeiten und Aufgaben transparent auszuschreiben, Vetorechte, um falsche Entscheidungen zu verhindern. Vor allem: statt (medial aufgeblasener) Überforderung und politischem Ränkespiel von Geschäftsführung, Verwaltungsräten, Präsidium, Funktionären, Angestellten etc. soll eine Atmosphäre des Miteinanders und Zusammenwirkens geschaffen werden, alle Kandidaten/Initiativen sollen konstruktiv eingebunden werden. Wir sind Löwen. Möglichst vielen Ehrenamtlichen und Freelancern soll Raum gegeben werden, sich einzubringen und kleine Verantwortlichkeiten zu tragen (60 und 1860 Rollen), die Funktionärsaufgaben sollen unter möglichst vielen engagierten Leuten aufgeteilt werden.

Nötig ist auch, dass Vehikel gefunden werden, die verschiedenen Investoren parallel Raum lassen! Warum sollen auch hier die einen raus und andere rein? Es gibt so viele Möglichkeiten zusammenzuarbeiten. Alle sollen sich für die Löwen engagieren können. Lasst uns die Zukunft solide, engagiert und erfolgreich gestalten!

Einmal Löwe, immer Löwe

Antrag von Johann Thusbass

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
25 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen