Adios Montagsspiele!

Heute Abend bestreitet der TSV 1860 sein vorerst letztes Spiel an einem Montagabend. Ab der kommenden Saison gibt es in den ersten drei Profiligen keine Montagsspiele mehr. Ein schönes Beispiel, wie sich hartnäckiger Protest der aktiven Fanszenen deutschlandweit auszahlen kann.

Seit 1993 gab es Montagsspiele in den Profiligen des DFB und der DFL. Seit Einführung gab es Proteste im Stadion. Kein Wunder, denn ein Stadionbesuch an einem Arbeitstag gestaltet sich schwierig. In der 3.Liga liegt die Anstoßzeit bei 19.00 Uhr. Für die arbeitende Bevölkerung fast ein Ding der Unmöglichkeit, rechtzeitig zum Anpfiff im Stadion zu sein. Für Auswärtsfahrer bedeutet dies in der Regel einen Tag Urlaub bzw. auf den Stadionbesuch komplett zu verzichten. Schwierig gestaltet sich auch die Lage für die aktiven Fanszenen, die Zaunfahnen und Choreos vorbereiten möchten. Und eben diese aktiven Fans haben sich in den letzten Jahre immer wieder eindeutig gegen Montagsspiele positioniert. Die Fan-Organisation “Unsere Kurve”, die mittlerweile eine sechsstellige Zahl aktiver Fans zählt oder auch die Initiative “ProFans” haben aktiv zur Abschaffung dieser Anstoßzeiten beigetragen. Seit der Saison 2021/22 gibt es in der 1. und 2.Liga keine Montagspiele mehr, zur Saison 2023/24 ist das Thema für die 3.Liga wieder Geschichte.

Ohne den unermüdlichen Einsatz der aktiven Fanszenen vor Ort wäre dies nicht möglich gewesen. Über Jahre hinweg gab es Proteste in den Fankurven. Wie üblich nutzen Fanszenen Spruchbänder und Zaunfahnen, um Ihre Meinung kund zu tun. Die “Münchner Löwen” protestierten zu diesem Thema auch mehrmals im Grünwalder Stadion, zum Beispiel mit der Aktion “Vereine ihr habt es in der Hand – Montagsspiele abschaffen!” oder auf ihrer Homepage im Februar 2022: Montagsspiele abschaffen – Gegen Spieltagszerstückelung! Ligaübergreifend gab es unzählige Statements der Fans: “Ihr fahrt den Fussball an die Wand”, “Montag runter vom Spielplan – wir ziehen Magenta den Stecker”, “Fussball ist Samstags – für fanfreundliche Anstoßzeiten”, “We don’t like Mondays”, “Ganz Lautern hasst Montagsspiele”, “fanfreundliche Anstoßzeiten statt TV-Diktat, jetzt!” sind nur einige wenige Beispiele.

Quelle: Löwenmagazin

Anfang 2022 war es dann soweit. Die Liga beschloss zukünftig auf Montagsspeile zu verzeichten. Tom Eiler, Vorsitzender des Ausschusses 3. Liga, bekräftigte im Oktober 2022 die Einbindung der aktiven Fans: “Gleichzeitig haben wir mit dem vorgeschalteten Beteiligungsprozess, in den unter anderem die aktiven Fanszenen eingebunden waren und der zum bewussten, abgestimmten Verzicht auf die Montagsspiele geführt hat, ein Signal und Maßstäbe gesetzt. Darauf wollen wir gemeinsam weiter aufbauen“. Marc Quambusch (Aktion Kein Zwanni – Fußball muss bezahlbar sein) sprach 2018 sogar von einer Win-Win-Situation für Vereine, Liga und Medien und erläuterte im Deutschlandfunk, wie es zur Abschaffung kam: “Die Fans haben relativ viel Druck auf die Vereine gemacht, der war dann am Ende eben zu groß und man konnte an den Montagsspielen nicht mehr festhalten. (..) Es ist wichtig, dass das Engagement von Fans etwas bringt. Wie ja eigentlich jedes politische Engagement zu einem Ergebnis führt, wenn man sich gut organisiert und solidarisiert”.

Quelle: Löwenmagazin

Wirtschaftlich hat die Abschaffung übrigens keinen Nachteil. In den ersten beiden Ligen, sollen die Medienerlöse für Montagsspiele unter 1% (!) gelegen haben (siehe kicker-Artikel). Auch für die 3.Liga gibt es durch den neuen Medienvertrag mit Magenta Sport mehr Geld. Der Erlös soll um 67% pro Club steigen. Der normale Spieltag in der 3. Liga schaut zukünftig so aus, dass am Freitagabend eine Partie ausgetragen wird. Kernzeit bleibt der Samstagnachmittag mit sechs Spielen, wobei hier eine Partie am späteren Nachmittag oder frühen Abend ausgetragen werden kann. Die restlichen Partien sind sonntags zu drei verschiedenen Uhrzeiten geplant. Ein Spiel soll um 19.30 Uhr angepfiffen werden.

Die noch zu terminierenden letzten 4 Heimspiele in der laufenden Saison sollten nicht für einen Montag in Frage kommen. Der TSV 1860 spielt heute also gegen Dynamo Dresden sein voraussichtliches letztes Montagsspiel.

Unser Spieltags-Artikel: 20. Spieltag 3. Liga 2022/23: TSV 1860 München vs. Dynamo Dresden (loewenmagazin.de)

0 0 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
7 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

kaikiste1860
kaikiste1860(@kaikiste1860)
1 Monat zuvor

Spiele am Abend unter Flutlicht haben schon ihren Reiz, es herrscht einfach eine ganz andere Atmosphäre. Ich z.B arbeite im unregelmäßigen Schichtdienst, manchmal passt es zeitlich einfach, manchmal halt nicht. Man kann sich über die Montagsspiele aufregen, aber wie schaut’s dann aus mit den Spielen am Dienstag- oder Mittwochabend? OK, die gibt es vllt. nur zweimal in einer Saison. Das eine Mannschaft mehr als drei, vier Spiele an einem Montababend während der Saison austrägt, ist eher auch selten. Für Sechzgerfans die in der Nähe von München wohnen sind solche Spiele immer mal machbar. Spielt Sechzig auswärts wird es schon schwieriger für viele. DFB und DFL wollen halt maximale Erlöse mit der Vermarktung durch Exklusivrechte erzielen. Bsp: 2.BL Samstagabend ein Spiel um 20:30 Uhr, oder Tennis bei den AO 2023, dort wurden Spiele in der Nightsession bis gg 4 Uhr in der Früh (Ortszeit) gespielt. Das Menschliche, ob bei den Aktiven oder Fans ist da leider eher zweitrangig.

hheinz
hheinz(@hheinz)
1 Monat zuvor

Montagspiele waren oft Flutlichtspiele und ich liebe Flutlichtspiele. Kann mit der Abschaffung leben aber vielleicht hätte man vorher mal probieren sollen die Montagsspiele besser mit den Fans abzustimmen.
Dass man den Sonntag dem Amateurfußball geklaut hat finde ich jedenfalls schlimmer.

nuernberger
nuernberger(@nuernberger)
1 Monat zuvor

Ich fand früher die Montagspiele auf DSF und Sport1 immer ganz schön, tolle Alternative zum restlichen TV Programm.
Als nächstes aber dann bitte auch: Keine Freitagsspiele! Ist ja das selbe

bruckloewe
Editor
bruckloewe(@bruckloewe)
1 Monat zuvor

Ich seh da durchaus noch zwei mögliche Heimspiele an einem Montag: Bayreuth am 33.Spieltag und Mannheim am 37.Spieltag

Zeitgleich wird ja nur der letzte Spieltag angepfiffen

aymen1860
aymen1860(@aymen1860)
1 Monat zuvor

Dann geniesse ich heute mein letztes Montagsspiel. Mich persönlich hat das nie gestört, aber wenn’s die Mehrheit so will und für die Masse besser ist, dann halt nicht mehr am Montag.

WEitere newseinträge

7
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x