50+1 beim Bundeskartellamt – BVB will Prüfverfahren beitreten

Nach Informationen des Fußball-Fachmagazin kicker möchte der BVB einen Antrag beim Bundeskartellamt stellen um dem Prüfverfahren zur 50+1 Regel beizutreten. Auf Anfrage des kickers erklärt der Bundesligist, man wolle lediglich wissen, was der Stand der Dinge ist.

Es ist ruhig geworden im Hinblick auf das Prüfverfahren rund um 50+1. Nun zerrt der Bundesligist Borussia Dortmund das Thema wieder an die Oberfläche. Im September 2020 hatte das Kartellamt im Jahresbericht 2019/2020 erklärt, man prüfe weiterhin, ob die Regelung in der Satzung der DFL gegen deutsches und europäisches Kartellrecht verstößt (siehe 50+1: Verwaltungsverfahren des Bundeskartellamt läuft weiterhin). Die Prüfung läuft bereits seit 2018.

Aktuell sind im Prüfungsverfahren neben der Deutsche Fußball-Liga (DFL) die Vereine Hannover 96 und der TSV 1860 München beigeladen. Bei Hannover 96 möchte Martin Kind als langjähriger Vorstandsvorsitzender des e.V. eine Ausnahmegenehmigung anstreben. Beim TSV 1860 München ist es Gesellschafter und Kreditgeber Hasan Ismaik, der die 50+1-Regel in Frage stellt. Der FC St. Pauli und Mainz 05 haben sich ebenfalls beiladen lassen. Allerdings als Verfechter einer Erhaltung von 50+1. Nun folgt der BVB. Die Borussen möchten laut kicker lediglich wissen, was der Stand der Dinge ist.

4.3 3 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
7 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

a-schlegel
a-schlegel(@a-schlegel)
2 Jahre zuvor

Na, dann sollen sie mal schön weiter prüfen. Bei dem Tempo, dass die Behörden hierzulande derzeit grundsätzlich an den Tag legen, brauchen wir uns wohl die nächsten Jahre keine Gedanken machen …

WEitere newseinträge

7
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x