Sowohl das Trainer- als auch das Spielerkarussell dreht sich bei keinem Klub in der Dritten Liga so schnell wie bei Türkgücü. Zuletzt schien es allerdings eine zeitlang zu brauchen, bis man einen neuen Trainer findet. Nun wurde er präsentiert. Es ist Andreas Heraf.
“Es ist für mich eine große Ehre”, so Andreas Heraf im Interview des vereinseigenen Youtube-Kanals. “Ich bin stolz, dass ich hier bei Türkgücü arbeiten darf.” Heraf freut sich, dass er als österreichischer Trainer “in der Bundesliga, auch wenn es die Dritte Liga ist” arbeiten kann. Es ist eine große Chance für ihn und eine große Herausforderung.
Die Vorstellung auf Youtube.
Titelbild: Photo by Hagen Hopkins/Getty Images
…is da net neulich in China a Radl umgfalln….?
Gelinde gesagt, es ist mir persönlich wurscht, von wem oder was diese Truppe in die Regionalliga hinabgeleitet wird. Hauptsach es tut jemand!
ELIL – mehr sog i net! Prost 🍻
Ich kenne Herrn Heraf nicht und kann mir daher eigentlich kein Urteil erlauben aber eigentlich braucht man in der 3. Liga einen Trainer der die Liga kennt und idealerweise noch Kontakte in den Amateur- und professionellen Jugendbereich hat.
Ist das nicht der, der neulich in Neuseeland oder so unter Schimpf und Schande mit richtig üblen Vorwürfen praktisch fortgejagt wurde? Ich hörte da mal was im Radio.
Er war zumindest mal in Neuseeland. Letztendlich bekommt Türk Gücü sowieso nur noch Trainer mit kleinen (oder großen) Fehlern.
Ich bin froh dass wir vor einiger Zeit aus dem Trainerkarussell ausgestiegen sind.
Gebe ich dir recht.
Es zeigt auch, dass “vernünftige” Trainer lieber weiterhin einen auf arbeitslos machen, als dort hin zu wechseln. Da hilft wohl auch kein Schmerzensgeld.
lt. Wikipedia:
Am 3. November 2017 wurde er zusätzlich Trainer der neuseeländischen Frauen-Nationalmannschaft Football Ferns. Nach Beschwerden aus der Frauenmannschaft, dass Heraf taktische und menschliche Mängel an den Tag gelegt hätte, wurde er am 20. Juni 2018 mit sofortiger Wirkung von beiden Posten suspendiert und eine verbandsinterne Untersuchung eingeleitet. Am 31. Juli 2018 erklärte Heraf seinen Rücktritt von beiden Funktionen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Heraf
Da passt er ja super in die Nachfolge seines Vorgängers Peter Hyballa, gemäß dessen einschlägiger, ähnlicher Vorgeschichte, als er in Dänemark bei einem 2.-Ligisten auch ähnlich “Phantastisches” geleistet hat. Damit passt er auch hervorragend zur Münchner Fußballdönerbude Türkgücü. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Volltreffer!!!😜🤣😂🤣
Im Radio (wahrscheinlich war es DLF) klang es drastischer. Da hatten die auch O-Töne aus NZ.
https://www.nzherald.co.nz/sport/from-bad-to-worse-the-sad-sorry-saga-of-andreas-herafs-tenure-at-new-zealand-football/ZAWBTKGQVK6H57IWBRDS6OLXIE/
Hier etwas mehr Details.
https://www.theguardian.com/football/2018/jun/20/andreas-heraf-stood-down-from-new-zealand-football-following-player-complaints
Und hier eine eher “people-centric” Perspektive
Auf das Mindesthaltbarkeitsdatum bin ich jetzt schon gespannt, so nach dem Motto: ist er in 10 Wochen noch da? Eine große Herausforderung ist dieser Club mit dem eingebauten Schleudersitz auf dem Trainerstuhl auf jeden Fall.
🙂
Hab mal dem seine Vita auf Wikipedia gelesen, da ist mir jetzt alles klar..
Ich mir auch. Dicke Akte.
In 20 Jahren 19 Trainerstationen, eigentlich 20.
Guter Mann. 😉