Ab der Saison 2023/24 führt der Deutsche Fußball-Bund einen vierten Offiziellen in der 3. Liga ein. Den Video-Schiedsrichter (VAR) wird es vorerst weiterhin nicht geben.
Zur neuen Saison wird der Deutsche Fußball-Bund einen vierten Offiziellen einführen. Dies hat der DFB bekannt gegeben. Auf rund 10.000 Euro pro Klub und Saison muss man als Mehrkosten hierfür einrechnen. In der Bundesliga gibt es den vierten Offiziellen bereits seit der Saison 2002/03. In der 2. Liga wurde er zur Saison 2009/10 eingeführt. Der VAR hingegen ist erst mal außen vor. “Aktuell sehen wir keinen akuten Handlungsbedarf”, so Manuel Hartmann vom DFB. Man habe bereit zwischen der Bundesliga und der 2. Bundesliga eine “abgespeckte Version”, so der zuständige Geschäftsführer beim DFB. Tom Eilers, Vorsitzender des DFB-Drittliga-Ausschusses ergänzt: “Man muss erstmal überlegen, bis zu welcher Klasse man die absolute Durchleuchtung fortführen möchte.”
Titelbild: IMAGO / Sven Simon
Nur mal soviel: wenn es den VAR in der Katastrophensaison 2017 schon gegeben hätte dann wären wir nicht abgestiegen so oft wir da beschissen worden sind! Ich weiß hätte, wäre, wenn aber es ist so!
Stimmt der Schiri war schuld 😂 😂 😂
Wieviele Spiele hast du gesehen? Wahrscheinlich hin und wieder vom Sofa aus oder? Weil Hassan raus ist dir wohl das wichtigste, kannst aber lange warten! Ich bin seit dem Meisterjahr Löwe und habe noch nie erlebt das wir so oft beschissen worden sind! Ist so!
Ich war selbst jedes Auswärtsspiel live vor Ort mein Freund 😉 Hier der Kader aus der besagten Saison: https://www.transfermarkt.de/tsv-1860-munchen/kader/verein/72/saison_id/2016
Aber ja, wenn man damit aus der 2. LIGA absteigt, dann ist definitiv der Schiri schuld :))
Wer VAR gut findet, der hat wohl noch nie so RICHTIG ein Tor bejubelt. VAR = Emotionen aus.
This content has been hidden as the member is suspended.
Die sollen in der 3. LIGA lieber Schiedsrichter einführen die ohne VAR eigenständig fähig sind Entscheidungen zu treffen.
VAR langweilt mich zutiefst.