Der 27. Spieltag war aus der Sicht der Löwen ein Guter. In Jena holte man drei Punkte, die Konkurrenz oberhalb patzte zum Teil und die Löwen konnten erneut einen Sprung nach oben machen, so dass sie nur noch zwei Punkte vom zweiten Tabellenplatz trennen. Überschattet wurde der Spieltag jedoch über die Meldungen zu möglichen Geisterspielen. Die nächsten Tagen werden mehr Klarheit bringen.
Magdeburg verliert trotz Überzahl gegen den Tabellenersten
Der 1. FC Magdeburg hat beim Tabellenführer MSV Duisburg knapp verloren. Beide Mannschaften versuchten zu Beginn unnötige Fehler zu vermeiden und tasteten sich vorsichtig in die Partie. Klare Chancen waren in den ersten 15 Minuten absolute Mangelware. In der 26. Minute schliefen die Magdeburger komplett. So wurde Duisburgs Yassin Ben Balla im Mittelfeld überhaupt nicht attackiert und schlenzte die Kugel kurz vor der Strafraumkante ins rechte Eck. Kurz darauf hatte MSV-Angreifer Stoppelkamp sogar das 2:0 auf dem Fuß (33.). Nach dem Wiederanpfiff nahmen die Hausherren das Heft zunächst in die Hand und machten ordentlich Druck. Ein übles Foul von Ahmet Engin überschattete den Erfolg nach zuvor drei Niederlagen in Serie. Der Offensivspieler der Zebras sah in der 60. Minute die Rote Karte für einen brutalen Tritt mit offener Sohle von hinten gegen Dominik Ernst. Ernst musste mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Feld getragen werden. Die Gäste konnten die Überzahl zunächst nicht nutzen und erspielten sich kaum gefährliche Torraumszenen. Erst zehn Minuten vor Schluss fing die Elf von Wollitz an, richtig Druck zu machen und belagerte den Duisburger Strafraum. Es blieb aber bei 1:0 für den Gastgeber.
Meppen dreht 1:3 und holt einen Punkt
Mit viel Moral hat der SV Meppen einen Punkt beim 1. FC Kaiserslautern eingefahren. Die Meppener mussten einen frühen Rückschlag verkraften. Bereits nach sieben Minuten köpfte Kevin Kraus nach einer Ecke die Führung für die “Roten Teufel”. Meppen biss sich allerdings in die Partie und wurde belohnt. Kapitän Thilo Leugers glich mit einem verwandelten Foulelfmeter zum 1:1 aus (36.). Im zweiten Durchgang stellte Christian Kühlwetter die Partie dann auf den Kopf, als er das 2:1 für die Gastgeber markierte (65.). Das Abwehrverhalten der Meppener ließ dabei in allen Bereichen zu wünschen übrig. Und die Pfälzer legten nach. Der ungestüme Guder räumte im eigenen Strafraum Kaiserslauterns Besten Pick ab – klarer Foulelfmeter (66.). Wieder Christian Kühlwetter verwandelte sicher zum 3:1 für die “Roten Teufel” (69.). Doch dann stachen die Joker der Meppener. Mit einem Doppelschlag durch die eingewechselten Julius Düker (85.) und Hilal El-Helwe (86.) kamen die Niedersachsen noch zum verdienten Ausgleich.
Chemnitz gewinnt gegen den Aufstiegsaspiranten
Der Chemnitzer FC hat knapp aber verdient mit 1:0 gegen die SpVgg Unterhaching gewonnen und dadurch die Abstiegsplätze verlassen. Chemnitz startete ideal in die Partie. Nach sieben Minuten bekamen die Sachsen die erste Ecke zugesprochen und nutzten diese gleich direkt zur Führung. Rafael Garcia brachte den Ball zunächst zu Sören Reddemann, der legte ab auf Philipp Hosiner. Der Österreicher köpfte zurück zum Innenverteidiger, und der zimmerte das Spielgerät unter die Latte. Nach dem Treffer verflachte die Partie. Unterhaching blieb bis zur Halbzeit ohne wirkliche Torgelegenheit. Die Hausherren kamen gut aus der Kabine und übernahmen mehr und mehr die Spielkontrolle. Die schwachen Hachinger blieben bis zum Schlusspfiff ohne nennenswerte Torgelegenheit.
Bayern II holt drei Punkte in Großaspach
Drei Punkte gingen am Samstag aufs Konto der Zweitvertretung des FC Bayern München. In einer lange sehr ereignislosen ersten Hälfte waren vor allem die Gastgeber kurz vor der Pause der Führung deutlich näher gekommen. Doch trotz drei, vier bester Chancen hielt Großaspach vor allem dank des bis dahin starken Tormanns Maximilian Reule das 0:0. Sarpreet Singh, der für Timo Kern in die Partie kam, sollte die Offensive des FCB beleben (51.). Woo-Yeong Jeong bediente in der 61. Spielminute Jann-Fiete Arp, der zum 1:0 einschoss. Ab der 63. Minute bereicherte der für Arp eingewechselte Nicolas Kühn den FC Bayern München II im Vorwärtsgang. In der 72. Minute legte Sarpreet Singh das 2:0 nach. Er beförderte den Ball mit einem Volleyschuss ins Tor. Am Schluss schlug Bayerns Zweite Großaspach mit 2:0.
Würzburg und Mannheim teilen sich die Punkte
Der SV Waldhof MannheimDer SV Waldhof Mannheim 07 ist ein Sportverein aus Mann... hat beim Auswärtsspiel in Würzburg unentschieden gespielt. Gegen die Würzburger Kickers endete die Partie torlos 0:0. Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. Würzburger hatten dabei die höheren Spielanteile und die besseren Gelegenheiten. Vor der Pause vergaben Patrick Sontheimer für die Kickers auf der einen und Mohamed Gouaida auf der anderen Seite Großchancen. Nachdem die erste Hälfte torlos über die Bühne gegangen war, hatten die Zuschauer zur Pause immerhin noch die Hoffnung auf Besserung. Doch am Ende brachte auch der zweite Spielabschnitt nichts Entscheidendes mit sich. Zwar bestimmten die Hausherren die Partie, brachten aber nichts in den Kasten. Auch die Gäste hatten ihre Gelegenheiten, können mit dem Remis am Ende aber wohl besser leben. Es blieb bei der Nullnummer.
Viktoria schafft dritten Sieg in Folge
Mit einem knappen 2:1 endete das Match zwischen dem FC Viktoria Köln und dem SC Preußen Münster. Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. Münster ging durch Kevin Rodrigues Pires in der 49. Minute in Führung. TrainerÜbersicht aller Trainer der ersten Mannschaft des TSV 1860 ... Pavel Dotchev wollte das Spiel seiner Mannschaft nach vorne bringen und wechselte für den defensiveren Simon Handle den offensiver ausgerichteten Michael Seaton ein (76.). Mit seinem Platzverweis (77.) erwies Fridolin Wagner seiner Mannschaft einen Bärendienst, denn danach geriet der SCP gehörig unter Druck. Albert Bunjaku schoss für Viktoria in der 83. Minute das erste Tor. Dass der FC Viktoria Köln in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Mike Wunderlich, der in der 84. Minute zur Stelle war. In den 90 Minuten war Köln im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als der SC Preußen Münster und fuhr somit einen 2:1-Sieg ein.
KFC Uerdingen siegt problemlos gegen Zwickau
Der FSV Zwickau ist nach der 2:4-Niederlage beim KFC Uerdingen wieder mittendrin im Abstiegskampf. Zwickau startete gut in die Partie, die “Schwäne” waren in den Anfangsminuten die bessere und aktivere Mannschaft und nutzten dies zur frühen Führung. Leon Jensen holte sich einen eigentlich geklärten Ball, legte sich den Ball zurecht und schlenzte die Kugel aus 18 Meter in den rechten Winkel (7.). Doch die Freude der Westsachsen währte nur wenige Minuten, dann sicherte Tom Boere einen langen Ball gut ab und steckte auf Osayamen Osawe durch, der aus kurzer Distanz FSV-Keeper Johannes Brinkies zum Ausgleich überwand (12.). Und es sollte noch schlimmer kommen für die Gäste. In der 28. Minute ging der starke Osawe auf der linken Seite bis zur Grundlinie und passte zu Christian Kinsombi, der aus wenigen Metern den Ball über die Linie drückte, zur 2:1-Führung des KFC. Nach dem Wiederanpfiff kamen die Sachsen wieder gut aus der Kabine und wieder war es Leon Jensen, der mit seinem zweiten Tor den schnellen Ausgleich besorgte (48.). Direkt im Anschluss übernahmen wieder die Hausherren den Großteil der Spielanteile. Die Überlegenheit gipfelte im Tor zum 3:2 durch Tom Boere (75.), der aus wenigen Metern ins Netz traf. Das Übergewicht des KFC wurde immer größer und das Heimteam erspielte sich Chance um Chance. Es dauerte aber bis in die Nachspielzeit, bis Osayamen Osawe den Endstand auf 4:2 stellte.
Halle und Ingolstadt trennen sich mit einem Unentschieden
Der Hallesche FC hat dem FC Ingolstadt 04 in der letzten Spielminute einen 1:0-Auswärtserfolg vermasselt. Durch den 1:1-Endstand haben es die Schanzer auch verpasst, auf einen Aufstiegsrang zurück zu kehren. Die Gäste hatten anfangs mehr vom Spiel, danach kam Halle besser in die Partie und hätte durchaus in Führung gehen können. Torlos ging es aber nach dem Halbzeitpfiff in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel änderte sich die Partie, aber nur kurz. Dennis Eckert bediente Caniggia Elva, der in der 48. Spielminute zum 1:0 einschoss. Das war es dann aber schon mit der offensiven Bemühungen. Für Hallescher FC reichte es noch zum Last-Minute-Ausgleich, weil der Mittelfeldspieler Marcel Hilßner den Ball in der Nachspielzeit zum 1:1 über die Linie schob (92.).
Rostock siegt problemlos gegen Braunschweig
Braunschweiger Löwen erlitten in der ersten Hälfte einen Totelausfall. Sie wurden von den Gastgebern überrannt, so dass die zwei Gegentore schon schmeichelhaft waren. Bereits in der 2. Minute ging Rostock in Führung. Nartey hatte nach einem Einwurf im Sechzehner genug Platz, so dass er den Ball in die Mitte beförderte, wo John Verhoek nur noch den Fuß hinhalten musste. Durch schlechte und desolate Verteidigung der Gäste, war es für Daniel Hanslik ein Leichtes zum 2:0 einzunetzen (14.). Nach dem Seitenwechsel machte Rostock wie im Teil eins weiter und der BTSV auch. In der Nachspielzeit (90+1) fiel dann noch der dritte Treffer für Rostock. Korbinian Vollmann kam mit einem schönen Dribbling durch das Zentrum, legte im Strafraum quer auf John Verhoek, der erneut einnetzte und den verdienten Sieg versiegelte.
Alle Ergebnisse des 27. Spieltages im Überblick
MSV Duisburg | – | 1. FC Magdeburg | 1:0 |
1. FC Kaiserslautern | – | SV Meppen | 3:3 |
Chemnitzer FC | – | SpVgg Unterhaching | 1:0 |
Bayern München II | – | SG Sonnenhof Großaspach | 2:0 |
FC Carl Zeiss Jena | – | TSV 1860 München | 0:3 |
Würzburger Kickers | – | SV Waldhof MannheimDer SV Waldhof Mannheim 07 ist ein Sportverein aus Mann... | 0:0 |
Viktoria Köln | – | SC Preußen Münster | 2:1 |
KFC Uerdingen 05 | – | FSV Zwickau | 4:2 |
Hallescher FC | – | FC Ingolstadt 04 | 1:1 |
FC Hansa Rostock | – | Eintracht Braunschweig | 3:0 |