Du betrachtest gerade 21. Spieltag: So spielte die KonkurrenzDepositphotosc

21. Spieltag: So spielte die Konkurrenz

  • Beitrags-Kommentare:9 Kommentare
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Die Winterpause ist vorbei und die 3. Liga hat an diesem Wochenende wieder tausende Fans in die Stadien gelockt. Wie gut die einzelnen Klubs die Pause genutzt haben, wie sie sich verstärkt haben, werden wir in unseren Vorberichten „Gegner im Visier“ thematisieren. Dass der TSV 1860 München auch ohne Kaderänderungen die volle Punktzahl gegen die Braunschweiger Löwen am Sonntag holen konnte, ist keinem Löwenfan entgangen. Doch wie schlug sich die Konkurenz?

Rostock gewinnt im Auftaktspiel

Der Hallesche FC hat im ersten Drittliga-Spiel des Jahres bei Hansa Rostock eine 0:1-Niederlage erlitten. Beide Mannschaften gingen agil in die Partie rein. Dennoch zogen die Gastgeber das Geschehen früh an sich, waren allerdings zu ungenau im Abschluss. Die HFC-Elf tat sich schwer eigenen Spielfluss hinzubekommen. Trotzdem bekam Rostocks Torhüter Kolke etwas zu tun, der zunächst die Doppelchance von Julian Guttau und Terrence Boyd abwehrte, ehe er bei einem abgefälschtem Schuss aus 18 Metern seine ganze Klasse zeigen musste. Nach der Pause nahmen die Torchancen auf beiden Seiten ab. Daher wunderte es nicht, dass der erste grobe Fehler Vorteil brachte. Opoku provozierte an der Außenlinie einen Hallenser Ballverlust, setzte dann Pascal Breier ein, der im Strafraum das Auge für Korbinian Vollmann hatte. Vollmann behielt die Ruhe und versenkte aus neun Metern (64.). Dabei blieb es und die Hanseaten feierten den Heimsieg.

Wollitz Debüt missglückt. Magdeburg verliert zu Hause gegen Zwickau

Der 1. FC Magdeburg hat im ersten Spiel unter Neu-Trainer Claus-Dieter Wollitz gegen den FSV Zwickau nach eigener Führung mit 1:2 verloren. Drei Minuten reichten den Gästen, um das Spiel zu drehen. Der FCM startete stark und ging durch Sören Bertram (3.) früh in Führung. Später hätten Bertram und Marcel Costly nachlegen können, doch vergaben mehrere Riesenchancen zum 2:0. Nach dem Seitenwechsel drehten die Gäste durch einen Doppelschlag von Fabio Viteritti (65.) und Gerrit Wegkamp (67.) die Partie und nahmen die Punkte mit.

Punkteteilung in Chemnitz

Im Spiel Chemnitzer FC gegen den FC Viktoria Köln trennten sich die Gegner mit einem 2:2-Remis. In der 25. Minute verwandelte Philipp Hosiner einen Elfmeter zum 1:0 für den CFC. Simon Handle bediente Mike Wunderlich, welcher zum Ausgleich traf (32.). Nach Vorlage von Kevin Holzweiler ließ Albert Bunjaku den zweiten Treffer von Viktoria folgen (36.). In der 39. Minute sicherte Philipp Hosiner seiner Mannschaft mit dem Ausgleich zum 2:2 das Unentschieden. Die zweite Hälfte war arm an Höhepunkten, sodass keine weiteren Treffer fielen. Am Ende gingen die Teams mit einer Punkteteilung auseinander.

Jena startet in 2020 mit einer Heimniederlage

Die Luft für den FC Carl Zeiss Jena wird immer dünner: Am Samstag ging auch die Partie gegen den Tabellenvorletzten Preußen Münster mit 1:2 verloren. Jena begann ordentlich, ehe Münster sich mehr und mehr Spielanteile erspielte. Das 0:1 resultierte aus einem Handelfmeter von Lucas Cueto (34.), Volkmer wurde aus Nahdistanz angeschossen. Jena kam fast aus dem Nichts durch Julian Günther-Schmidt (62.) zurück. In Jenas Drangphase konterte Münster durch Lucas Cueto, der zum 1:2 die Führung einleitete (68.). FCC-Joker Skenderovic sah zehn Minute später Rot nach hohem Bein, wodurch die Gastgeber in Unterzahl blieben. Den möglichen Ausgleich für die Thüringer verhinderte Münsters Torwart Schulz Nieheus mit zwei Glanzparaden bei Günther-Schmidts Volleyschuss und bei dessen Kopfball.

Würzburg verliert zu Hause gegen Unterhaching

Die SpVgg Unterhaching gewann mit 2:1 gegen den FC Würzburger Kickers. Die erste Hälfte bot wenig Highlights und blieb torlos. Nach dem Wiederanpfiff bediente Fabio Kaufmann Luca Pfeiffer, der in der zum 1:0 einschoss (46.). Christoph Greger sicherte der SpVgg nach 67 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter und die 71. Spielminute war schließlich der Wendepunkt des Spiels. Pfeiffer von Würzburg flog nämlich mit Gelb-Rot vom Platz. Nach Vorlage von Schröter ließ Lucas Hufnagel den zweiten Treffer der SpVgg Unterhaching folgen (75.). Für numerische Gleichheit sorgte schließlich die Ampelkarte von Markus Schwabl von Unterhaching in der 86. Minute.

Im Kampf um Platz 1 trennten sich Duisburg und Ingolstadt mit 1:1

Duisburg und Ingolstadt trannten sich mit mit 1:1. Nach der ersten Halbzeit ging es für den MSV und den FC Ingolstadt 04 ohne Torerfolg in die Kabinen. Caniggia Elva bediente Dennis Eckert, der in der 71. Spielminute zum 1:0 einschoss. Moritz Stoppelkamp, der in der 86. Minute erfolgreich war, sorgte mit seinem Treffer kurz vor dem Spielende für den Ausgleich. Letzendlich konnte im Aufeinandertreffen des MSV Duisburg mit Ingolstadt kein Sieger ermittelt werden.

Waldhof gewinnt in Meppen

Der SV Meppen verlor im eigenen Stadion mit 0:1 gegen Waldhof Mannheim. Den 0:1-Rückstand hatten sich die Meppener zu einem großen Teil selbst zuzuschreiben. Zunächst verloren sie unnötig den Ball am eigenen Strafraum und brachten so Mounir Bouziane in Schussposition. Er zog ab und der SVM-Keeper Domaschke konnte den relativ unplatzierten Ball nicht halten (18.). Verdient war die Führung für die Mannheimer trotzdem, weil sie aktiver als die Emsländer waren. Im zweiten Durchgang schwächten sich die Waldhöfer selbst: Der bereits verwarnte Arianit Ferati stieg zu hart gegen Markus Ballmert ein und sah die Gelb-Rote Karte (58.). Profit aus der Überzahl konnte der SVM allerdings nicht schlagen. Die Mannheimer standen defensive kompakt und konnten bis zum Schluß die knappe Führung verteidigen.

KFC Uerdingen verliert deutlich gegen die kleinen Bayern

Die Zweitvertretung des FC Bayern München schlug den KFC Uerdingen 05 mit 3:0. Der Gast aus München ging durch ein Eigentor von Assani Lukimya in Führung (25.). Für den zweiten Tagestreffer sorgte Oliver Batista Meier, der nach Vorlage von Joshua Zirkzee auf 0:2 erhöhte (42.). Die Lage wurde für Uerdingen im zweiten Durchgang noch schwieriger, als Jean-Manuel Mbom in der 52. Minute mit der Ampelkarte in die Kabine geschickt wurde. Für den komfortablen Vorsprung sorgte dann noch Joshua Zirkzee, der zum 3:0 zugunsten des FCB II traf (56.). Durch diese Niederlage fällt der KFC in der Tabelle auf Platz elf zurück.

Torlose Begegnung zwischen Lautern und Aspach

Großaspach kam zwar frech aus der Kabine ins Spiel rein, zog sich jedoch nach wenigen Minuten zurück und überließ dem Gastgeber das Spiel. Die Roten Teufel kontrolierten die Partie, kamen immer wieder vors Tor, schafften aber nichts Zählbares rauszuholen. Im zweiten Durchgang hielt Großaspach gut dagegen und spielte sich selber zwei hundertprozentige Chancen heraus, die jedoch von Lennart Grill entschärft wurden. Umgekährt wurde Maximilian Reule der Matchwinner für Aspach, der des Öfteren glanzvoll parierte und am Ende noch im Eins-gegen-Eins gegen Thiele den Punkt festhielt. Kaum zu glauben, dass dieses Spiel torlos endete.

Alle Ergebnisse des 21. Spieltages im Überblick

Hansa RostockHallescher FC1:0
1. FC MagdeburgFSV Zwickau1:2
Chemnitzer FCViktoria Köln2:2
FC Carl Zeiss JenaPreußen Münster1:2
Würzburger KickersSpVgg Unterhaching1:2
MSV DuisburgFc Ingolstadt 041:1
SV Meppen 1912Waldhof Mannheim0:1
TSV 1860 MünchenEintracht Braunschweig4:1
FC Uerdingen 05FC Bayern II0:3
1. FC KaiserslauternSonnenhof Großaspach0:0
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
9 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen