Aktuell befindet sich der TSV 1860 München mit seinen Profis im Trainingslager in Windischgarsten. Den Liveticker des Löwenmagazins findet ihr hierzu unter “Liveticker aus dem Trainingslager in Windischgarsten“. Bereits gestern sprach die Abendzeitung von Unstimmigkeiten zwischen Sportchef Günther GorenzelGünther Gorenzel-Simonitsch wurde am 10. Oktober 1971 in Gr... Mehr und Trainer Daniel Bierofka. Der Münchner Merkur legt nun nach.
Als Fan bekommt man im Trainingslager vom Verhältnis zwischen dem Sportchef und dem Trainer wenig mit. Für die Presse scheint das “angespannte Verhältnis” zwischen den beiden allerdings nicht zu übersehen zu sein. Das zumindest schreibt nun auch der Münchner Merkur. Gorenzel und Bierofka sollen sich angeblich aus dem Weg gehen. Hinter den Kulissen soll sich die Kommunikation auf das Allernötigste beschränken, so interne Quellen der Presse.
Beim Streit soll es vor allem um die Transferpolitik gehen. Daniel Bierofka bezeichnet die Verpflichtung von Aaron Berzel und Stürmer Sascha Marinkovic als wünschenswert. Gorenzel hingegen macht keinen Hehl daraus, dass er diese Verstärkung als “nice to have” ansieht. für ihn sei die Priorität jedoch ein “entwicklungsfähiger Wandstürmer vom Typ Sascha Mölders”. Die Problematik am Wunsch von Günther GorenzelGünther Gorenzel-Simonitsch wurde am 10. Oktober 1971 in Gr... Mehr ist das fehlende Geld. Was man wissen muss: private Gönner haben dem Trainer explizit Unterstützung für Aaron Berzel angeboten. Niemand stellt Geld zur Verfügung, über das Gorenzel frei verfügen kann. Entweder stimmt Gorenzel dem Deal zu, oder es gibt eben keine Verstärkung. Und Gorenzel muss sich auf das beschränken, dass ihm gemäß dem Spieleretat zur Verfügung steht.
Günther GorenzelGünther Gorenzel-Simonitsch wurde am 10. Oktober 1971 in Gr... Mehr blockiert nun die private Initiative. Auch Marinkovics Berater Dylan Hughes von Isarsportmanagement GmbH bestätigt dies gegenüber der tz München: “Der Trainer will ihn und die Finanzierung für Sascha stand vom ersten Tag an. Sie wurde seitens 1860 namens Günther GorenzelGünther Gorenzel-Simonitsch wurde am 10. Oktober 1971 in Gr... Mehr von Anfang an bis heute mit widersprüchlichen Begründungen zurückgewiesen.” Man bezweifelt den Wahrheitsgehalt von Gorenzels öffentlichen Aussagen und legt nach: “In wahrscheinlich jedem anderen Club würde ein aus unserer Sicht derart unprofessionelles Verhalten vermutlich Konsequenzen haben. Bei 1860 scheint aber momentan alles erlaubt. Hoffentlich wird nicht erneut der sportliche Niedergang riskiert.”
„Ich äußere mich prinzipiell nicht zu Spekulationen und Gerüchten, welche im komplexen Geschäft Fußball täglich existieren, sondern nur zu Fakten. Darüber hinaus werde ich zukünftig in keiner Art und Weise zulassen, dass sich externe Personen in die Planungen beim TSV 1860 einmischen und versuchen Druck auf die Entscheidungsträger aufzubauen.”, sagt Gorenzel gegenüber dem Merkur. Damit kritisiert er laut den Presse-Medien durchaus die Initiative der privaten Gönner. Druck aufbauen möchten die allerdings nicht. Sie möchten als Fans helfen und für den Kader mehr Spielraum geben, mehr nicht. Sollte Günther GorenzelGünther Gorenzel-Simonitsch wurde am 10. Oktober 1971 in Gr... Mehr den privaten Zuschuss ablehnen, dann gibt es am Ende eben keine Verstärkung.
Halte das für eine Ente – die Zeitungen können doch nur ruhig schlafen wenn sie jeden Tag was schlechtes über Sechzig schreiben.
Habe irgendwo (Glaub TZ / Gehören die und der Merkur nicht zusammen?) dass Biero 1. gesagt hat, dass er nie gesagt hat das Marinkovic verpflichtet wird. Er wollte ihn sich nur anschauen und in der aktuellen Verfassung ist er keine Hilfe und er wird seinen Weg weiter verfolgen. (angeblich wird Wright von Schalke 2 mehr oder weniger gratis ausgeliehen)
2. Das sich die Verpflichtung mit dem Auftreten von Marinkovic’s Berater eh erledigt hat weil er GG öffentlich so angegriffen hat.
Im gleichen Artikel geht es um Berzel:
Der soll scheinbar wirklich von Investoren bezahlt werden, nur ist noch nicht klar wie man das Geld rechtlich sauber in die KGaA bringt. Er soll aber am Mittwoch wieder dabei sein… Hoffentlich
Da spielt jetzt einer nach der Beförderung „Geschäftsführer Sport“ obwohl für diese Position ziemlich sicher die Professionalität fehlt und dies leider kombiniert mit sehr unglücklichen, Vereins- und Teamschädigenden Auftritten in der Öffentlichkeit.
Ich hätte mir gewünscht, das er in diesen Belangen mehr Verstand nutzt!
Einen großen Dank an die privaten Gönner, die unabhängig von vereinspolitischen Querelen unbürokratisch geholfen haben. Sowas sind aufrechte Löwen! Nicht groß labern, das eigene Gsicht nicht in x Kameras halten, helfen und basta!!
Hier wird ja inzwischen gegen GG gehated wie beim Blogger gegen Reisinger und dieser Bericht zum angeblichen Streit, gehört auch langsam überarbeitet.
Die Berzel Verpflichtung ist unfassbar wichtig und wenn Marinkovic nicht fit ist,
dann macht es einfach keinen Sinn.
Wenn jetzt tatsächlich noch ein guter Mölders Sturmpartner kommt, dann können wir durchaus optimistisch in die Saison gehen.
Was ich an einer möglichen Verpflichtung von Aaron Berzel jetzt doch etwas seltsam finde das ist, dass er im Prinzip jetzt eh schon die gesamte Vorbereitung verpasst hat. Heißt, dass er von Anfang an einen Trainingsrückstand hätte. Sicher keine optimale Situation.
Da wird doch total übertrieben, DB und GG waren bisher ein gutes Team, und selbst wenn es zu Meinungsverschiedenheiten kommen sollte, wenn was konstruktives dabei rausspringt, alles ok…..Beide werden letztendlich am Erfolg gemessen und haben aber nur bedingt Möglichkeiten den Kader noch qualitativ zu verstärken, ein Leihgeschaeft mit einem BL Stuermer, welcher in seinem Team nur auf der Tribüne sitzt, wäre durchaus sinnvoll… Es gibt Vereine die übernehmen das Gehalt und wollen ihre Tribuenespieler Spielpraxis geben… Sascha Moelders ist 34 Jahre alt und nicht mehr der fitteste, dazu verletzunganfaellig… Der steht nicht mehr die kpl. Saison durch…. auch wenn ich ihn weiter für unverzichtbar halte fuer das Team….
Wenn Marinkovic doch nicht fest gemacht wird, wäre das Sponsoring für ihn evtl. für einen anderen Stürmer frei, wenn die Spender da mitmachen!? Das wäre mal durch DB, GG u. Scharold auszuloten u. zwar schnellstens! Warum wird überhaupt Geld für eine mögliche Strafe zurückgehalten auf Verdacht, Ismaik wandelt wieder Darlehen zu spät um??? Erschließt sich mit nicht!!! Er wird bei Zeiten von der KGaA aufgefordert u. hingewiesen, das bis spätestens…zu tun, was seiner Gesellschafterpflicht gemäß Kooperationsvertrag+Fortführungsprognose entspricht oder er zahlt die Strafe! Wenn er die Strafe nicht zahlt, wird halt Insolvenz angemeldet, Ismaik raus u. fertig! Jetzt auch noch Sponsorengeld von der Bayrischen für mögliche Strafen, die Ismaik verschulden würde, zurückzustellen, das wir jetzt sinnvoll für Verstärkungen ausgeben könnten, ist wieder der nächste Irrwitz Made in 1860 München KGaA&Co.KG oder? Also, gehts noch??? So einen Unsinn kann man keinem normalen Fußballfan erzählen, geschweige denn zumuten!
Der Wahnsinn geht weiter…
Die Presse überzieht da wieder maßlos.
Marinkovic ist aussortiert, nun gut. Rein vom sportlichen ist Haji Wright sicherlich erfolgversprechender.
Das Austragen von Meinungsverschiedenheiten in einer Art, dass es die Medien und die Öffentlichkeit mitkriegen ist das, was mich am meisten stört. Auch das offensichtliche “Lessons forgot” aus der öffentlichen Diskussion um den Teametat im April geht mir gegen den Strich. Können Gorenzel, Bierofka und Scharold nicht mal ein kritisches Thema zu dritt ausdiskutieren und dann die Entscheidung umsetzen. In jeder Firma gibt es Themen, bei denen man unterschiedliche Meinungen hat. Das setzt man sich zusammen, macht einen Kompromiss und den vertritt man dann gegenüber den Mitarbeitern und Außenstehenden. Es wird Zeit, dass die drei leitenden Angestellten auch mal den nächsten Schritt hin zum 3.Liga-Niveau machen und den nicht immer nur von den Spielern fordern.
Wäre es nicht vielleicht angezeigt, alles etwas gelassener zu sehen?
Vor allem bei Nachrichten, welche die Boulevardblätter und mancher Blog verbreiten, sollte man nicht alles für bare Münze nehmen. Immer dran denken: “bad news are good news” – selbst wenn man sie sich aus den Fingern saugt.
Ich hoffe darauf, dass die Verantwortlichen die richtigen Entscheidungen treffen, welche Spieler weiterhelfen bzw. benötigt werden.
Bei Aaron Berzel hoffe ich einfach, dass es klappt, weil ich den Typen mag (das ist zugegebenermaßen kein sportlich relevantes Faktum).
Marinkovic oder /und Stoßstürmer? Um sich da eine abschließende Meinung bilden zu können, müsste man wissen, ob bei Marinkovic eine reelle Chance besteht, ihn in absehbarer Zeit fit zu bekommen. Dann finde ich, wäre er eine gute Option gewesen. Das ist ein wendiger Stürmer, der gut zu Mölders passen würde und auch über aussen kommen kann. Aber offenbar ist dieses Thema erledigt.
Ein Stoßstürmer wie Grimaldi würde unserem Spiel ganz sicher gut tun. Ich finde, das beurteilt GG sehr richtig. Grimaldi konnte z.B. fast jeden Ball festmachen und weiterleiten. Das hat seither bei weitem nicht mehr so gut funktioniert. Deshalb hab ich seinerzeit seinen Weggang aus rein sportlichen Gründen bedauert.
Hoffen wir auf richtige und finanzierbare Entscheidungen.
Löwengrüße
Ich wäre für ein sofortiges einstellen des Gehaltes an GG, da ja Hi das sowieso übernehmen wollte. Somit wäre Geld frei für Spieler ….
Marinkovic ist nicht fit genug .
Es bleibt dennoch einfach nur traurig, wie sich unser TSV öffentlich darstellt. Beide müssen sich hinterfragen, wie und was sie der Journalistenschar weitertragen und vor allen Dingen auch den sog. Edelfans ( auch wenn Sie gönnerhaft Einfluss nehmen wollen) oder Allesfahrern und wem sonst so im Mannschaftshotel. Das ist unprofessionell !
Falls man sich von Gorenzel ohnehin trennen will, sollte er auch jetzt nicht mehr an der Kaderplanung beteiligt bleiben. Vlt. kann man ja Jan Mauersberger oder Benny Lauth in Zukunft als Sympathieträger dafür einbinden.
Einen zweiten GF halte ich bei einem Drittligisten für überflüssig und überbezahlt.
Gorenzel wird zunehmend zu einem ernsthaften Problem. Das ist doch hier nur verletzte Eitelkeit, die ihn nun auch noch gegen seinen einstigen Förderer und Fürsprecher Bierofka stellt. Klar, ich kann natürlich auch verstehen, dass ein Sportchef der erste Ansprechpartner bei der Finanzierung von Spielern sein möchte, aber in dieser Extremsituation bin ich einfach nur dankbar, wenn Fans das in die Hand nehmen. Das Letzte was ich machen darf, ist, diese Spieler als unwichtige Ergänzungsspieler zu titulieren. Damit beleidige ich nicht nur die Spieler, sondern auch die Finanziers, denen ich unterschwellig unterstelle nur Ausschussware anzuschleppen.
Ich sehe da schon länger Handlungsbedarf. Der Mann erzählt nur noch negative Sachen und seit jeher Halbwahrheiten. Er redet viel zu viel in der Öffentlichkeit und größtenteils unausgegorenes Zeug.
Absolutes No-Go, Herr Gorenzel. Wird Zeit für eine Abmahnung, verbunden mit dem Hinweis, dass im Wiederholungsfall die Papiere abgeholt werden können. Das kann doch jetzt nicht die ganze Saison so weitergehen mit dem …
Der Streit zwischen Gorenzel und Bierofka, wenn es ihn tatsächlich gibt, wäre ungefähr das letzte was der Verein jetzt noch braucht. Wenn man das Training von Bierofka sieht, erkennt man, das die Mannschaft einen spielerischen Weg zum Strafraum des Gegners suchen soll. Das ist ein Gegensatz zu dem Hauruckspiel – die Bälle – immer auf einen Punkt zu dreschen.
Ein sehr durchsichtiges Unterfangen. Gorenzel sollte Bierofka unterstützen den er ist für die Mannschaft verantwortlich. Wenn Bierofka geht, ist auch für Gorenzel Schluss. Das sollte er wissen!
Ich frage mich, worum es hier geht? Ist es ein Machtspiel oder folgt Gorenzel einer Hidden Agenda?
Was auch immer es ist – es schadet dem TSV 1860 mehr als die Fanspaltung, der Streit unter den Gesellschaftern und der kleine Etat es je machen können. Denn die Spieler können sich den (Social) Medien entziehen, aber sicher nicht der schlechten Stimmung im Team, zu dem der Trainer und Sportchef gehören.
Wenn man Geld geschenkt bekommt und dem Trainer einen Wunsch erfüllen will, auch wenn es ein „nice to have“ ist, dann bedankt man sich und nimmt es mit Handkuss. Nach dem Motto: besser ein Spatz in der Hand, als eine Taube auf dem Dach.
Spieler in der Öffentlichkeit madig zu reden, ist nicht gentlemanlike… und ich dachte immer, die Österreicher sind Gentlemans. Was diese Art aus der Mannschaft macht, haben wir Ende letzter Saison bereits gesehen. Fatal dies jetzt schon vor dem Saisonstart zu tun. So macht das alles keinen Spaß!!!
Herr Reisinger, Sie wurden mit einer satten Mehrheit von uns zum Präsidenten wiedergewählt. Wir haben dies nicht getan, weil es uns langweilig war, sondern weil wir von Ihnen erwarten, dass Sie nunmehr Ihren Worten auch sichtbare und signifikante Taten folgen lassen!
Dazu gehört es nicht nur, Herrn Scharold massiv wegen seiner teilweise stümperhaften und unverschämten Berufsauffassung anzuzählen bzw. durch eine kompetentere Person zu ersetzen, sondern vor allem einen Geschäftsführer Sport, Herrn Gorenzel, freizustellen, der eine komplette Mannschaft seit Wochen in Grund und Boden redet, sich bis heute beim Hauptsponsor nicht für dessen alleiniges Sponsoring bedankt hat und stattdessen in einer perfiden Art beklagt, dass bei ihm nicht viel vom Sponsoring ankäme.
Dass deswegen Rücklagen gebildet werden müssen, weil der eigentliche Mehrheitsgesellschafter HAM nicht Darlehen in Genussscheine umwandelt und dadurch Geld für Strafzahlungen an die DFL zurückgehalten werden müssen, erwähnt dieser Saubermann mit keinem Wort. Dagegen lobt er Ismaik, dass er der KGaA Darlehen stundet. Herr Ismaik hat aber eben gerade kein Geld für die Verstärkung der Mannschaft gegeben, sondern nur die einer Insolvenz geschuldete Wertlosigkeit seiner Anteile durch Stundung abgewehrt, ist also an einer echten sportlichen Verstärkung keinesfalls interessiert! Das sagt Herr Gorenzel nicht, aber sagt ansonsten sehr viel. Vor allem sehr viel dumme Sachen!
Wer ein wenig in der Historie blättert, wird herausfinden, dass Günter Gorenzel in allen Vereinen, in denen er vorher war, nicht sonderlich durch Erfolg, sondern vor allem durch massive Unruhe aufgefallen ist, die er im und um das Team verursacht hat. Er macht immer irgendwann die Trainer madig, denen er als Co-Trainer beigeordnet ist. Als Trainer selbst war er mega erfolglos! Geschäftsführer war er noch nie, was man mittlerweile drastisch zu spüren bekommt: Er kann es nicht!
Aber nie sieht er das Problem bei sich, immer bei den anderen. Das hat er mit Hasan Ismaik gemeinsam. Man sucht rechtzeitig Sündenböcke, damit man sich aus der Verantwortung stehlen kann. So machen das alle, die ihr Handwerk nicht beherrschen, dafür die fragwürdige Kunst der Schuldzuweisung.
Daniel Bierofka wollte unbedingt Günter Gorenzel nach dem sensationellen Aufstieg aus der Regionalliga haben. Das war ein Kardinalsfehler sondersgleichen! Er glaubte, der Mann würde ihm helfen, sein eigenes Trainerdiplom machen zu können und dennoch einen Fußballlehrer zuhause zu wissen, der mit der Mannschaft professionell arbeitet und ihn somit entlastet. Aber genau von da an gab es die oben geschilderte Unruhe in der Mannschaft, Lieblinge wurden auserkoren, andere, die noch im Jahr vorher das Publikum begeisterten und zum Aufstieg schossen, wurden dem Trainer gegenüber madig gemacht, wurden zu “Ergänzungsspielern” degradiert oder zu “nice to have” Spielern, wie Herr Gorenzel sich neuerdings über gestandene Profis zu urteilen erlaubt. Allein so etwas über Profis zu sagen, steht einem Volleyballer wie Herrn Gorenzel nicht zu, sondern ist unverschämt und vermessen. War er jemals Fußballprofi? Im Leben nicht!
Selbstüberschätzung und Überheblichkeit gepaart mit Arroganz?
Herr Reisinger, ich fordere Sie im Namen Ihrer Wähler auf, ein solch dreistes Treiben des Geschäftsführers Sport zwei Wochen vor Saisonstart nicht länger hinzunehmen und ihn freizustellen. Von privaten Fans durchfinanzierte Spieler, die der Trainer haben möchte, dem Trainer vorzuenthalten und öffentlich deren Qualität schlecht zu reden, ist nicht hinnehmbar und schadet bewusst dem Aufbau eines schlagkräftigen Teams für unseren Trainer.
Sie sind für das Wohl unseres Vereins verantwortlich. Und als Vertreter des 50+1 Gesellschafters sind Sie dazu verpflichtet, Schaden vom Verein abzuwenden.
Günter Gorenzels Verhalten ist seit Monaten massiv schädlich!
Ziehen Sie bitte umgehend die richtigen Konsequenzen!
Danke!
Prinzipiell finde ich es wünschenswert wenn ein GF Sport Entscheidungen des Trainerteams überprüft und ggf. auch mal die Zustimmung verweigert. Ich würde behaupten das ist sogar eine der Hauptaufgaben, denn vom Trainer ausgewählte Spieler zum Vorstellungsgespräch einladen kann auch eine Bürokraft.
Allerdings mache ich hinter die Vorstellungen von Gorenzel trotzdem ein Fragezeichen. Einen Ersatz für den Sascha zu finden dürfte nicht einfach werden, außerdem kann man mit zwei Spielern vom Typ Mölders eigentlich kaum spielen, d.h. einer von Beiden sitzt dann auf der Bank sofern Beide fit sind. Da finde ich die Idee von Bierofka eigentlich besser.
Was ich aber nachvollziehen kann ist, dass wenn es finanzielle Unterstützung von Außen für Verpflichtungen gibt, diese dann nicht nur für vom Trainer ausgewählte Spieler gelten darf.
Dadurch wird der GF quasi öffentlich demontiert (aus meiner Sicht allerdings nicht zu unrecht).
In die Geschichte dürfte aber auch wieder eine gute Portion Sommerphantasien eingeflossen sein.
Die Aussagen und angeblichen Streitigkeiten möchte ich nicht beurteilen. ich seh das rein sportlich, und da kann man bei dem Thema durchaus verschiedener Meinung sein :
Gorenzel will einen Stoss stürmer auf den Niveau von Mölders , damit wir nicht bei einen Mölders Ausfall mit Ziereis oder Marinkovic in der Spitze spielen, die beide noch keine Drittligatauglichkeit bewiesen haben. Problem: Bei Ausfall von Weber oder Erdmann, hättest Du mit Lang und Metzger ebenfalls Probleme in der Abwehr
Biero will Marinkovic und Berzel für die Breite , um im Notfall hinten einen upgrade, was die Erfahrung betrifft, zu haben UND vorne mit Marninkovic eine Alternative für Ziereis.
Beide Positionen kann man verstehen, Biero ist überzeugt von vielseitigen Spielern
(Berzel : RV,IV,6 , Marinkovic : Stoss stürmer , hängende Spitze, offensiv aussen)
Was Gorenzel einsehen muss, dass die Bierolösung anscheinend schon finanziert ist und für seine Lösung noch kein Geld da ist.
Ich würde mir wünschen, man bekommt noch 2-3 spieler los (ziereis,böhnlein etc) und kann sich dann Berzel, Marinkovic und Mr. X leisten.
Biero möchte die Spieler, also bitte. Wer muss denn den Kopf hinhalten wenns nicht läuft? Doch sicher erstmal Biero! Es müssen seine Wünsche erfüllt werden noch dazu wenn sie der KGaA nix kosten!
Einerseits darf man erfahrungsgemäß nicht alles glauben, was die AZ und TZ so schreiben, vorallem wenn die von Streit und Showdown sprechen, war da grad mal eine Fachliche Uneinigkeit, wie sie völlig normal wäre.
Aber wer sich bei 60 öffentlich gegen Bierofka und die Fans gleichzeitig stellt ist entweder Größenwahnsinnig oder will seinen rausschmiss provozieren.
Wann hat’s bei 60 München zuletzt eine (Saison-)Vorbereitung ohne permanente Querelen, Streitereien, Hinhaltetaktiken… gegeben? Müsste m.E. noch während der Wildmoser-/Lorant-Ära gewesen sein?
Ist es tatsächlich zu viel verlangt, wenn sich alle (!) Beteiligten mal zusammensetzen und sich gegenseitig die Meinung sagen, danach in die Augen schauen und die Hände geben und ab diesem Zeitpunkt professionell (!) zusammenarbeiten?
Da herrscht ja in jedem Kindergarten mehr Disziplin, als bei den “Profis” von 60!
Mann, mann, mann… Ich bekomme schon wieder Magenschmerzen, wenn ich mir vorstelle, dass es zu Saisonbeginn evtl. nicht gleich optimal läuft und sich sämtliche “Experten” wieder hervorwagen, “die es schon immer gewusst haben” und uns mit guten Ratschlägen überschütten werden, “dass es ohne HI und seine ‘großzügigen Geldgeschenke’ halt doch nicht geht”, “Reisinger zurücktreten muss”, “Saki das Ruder übernehmen soll” usw.
Gorenzels Medienauftritte sind seit er befördert wurde katastrophal . Laut seiner Vita hat er keine Erfahrung als Geschäftsführer und das merkt man ihm wirklich an.
“Günther Gorenzel blockiert nun die private Initiative.”
Was erlauben Gorenzel? Flasche leer!
Man kann durchaus geteilter Meinung darüber sein, ob jetzt dieser oder jener Spieler verpflichtet werden sollte, aber wenn das stimmt bzw. eintritt “Sollte Günther Gorenzel den privaten Zuschuss ablehnen, dann gibt es am Ende eben keine Verstärkung.”, dann hätte ich gerne gewusst, wann den sein Vertrag ausläuft. Sicherlich bin ich nicht der einzige Sechzger, dem Herr Gorenzel als ausgemachter Dummschwätzer erscheint.
Günther Gorenzel ist wahrscheinlich beleidigt, weil es nicht über ihn geht. Mir kommt es immer wieder so vor, als würde es ihm nicht wirklich um Sechzig gehen. Auch der Umgang mit den Fans ist äußerst mangelhaft. Er möchte für sich den größtmöglichen Erfolg. Daniel Bierofka hingegen ist ein Vorzeige-Löwe. Das ständige Jammern und gorenzeln hat katastrophale Auswirkungen. Ob das der Mannschaft gut tut bezweifle ich.