Die Abendzeitung feiert aktuell 75-jähriges Jubiläum. Dazu lädt sie im Rahmen einer Diskussionsreihe verschiedene Gäste ein. Zu Gast war nun auch 1860-Präsident Robert Reisinger. Für ihn hatte man extra den roten Sessel gegen einen blauen ausgetauscht.
“Das rote Sofa – Themen die München bewegen” ist eine Diskussionsreihe der Abendzeitung. Zu Gast war jüngst Uli Hoeneß, der auch kräftig gegen die Löwen austeilte und sich über Investor Hasan IsmaikHasan Abdullah Mohamed Ismaik (arabisch: حسن عبد ال... Mehr lustig machte. Am gestrigen Abend war dann der Präsident der Löwen zu Gast. Dabei zeigte sich Reisinger vor allem versöhnlich, was die Gesellschafter anging. Zudem war er optimistisch im Hinblick auf die sportliche Lage.
Im Hinblick auf Jacobacci zuversichtlich
Ein Aufstieg ist zwar noch möglich, Kritiker zweifeln jedoch, dass es heuer e noch twas mit der 2. Bundesliga wird. Reisinger glaubt an einen Platz vier bis sieben. In die Geschicke des Trainers möchte er sich nicht einmischen. Was Profifußball angehe wäre er bloß Fan, für Angelegenheiten rund um den Profifußball habe er “Leute, die ich bezahle”. Einen missglückten Einstand von Maurizio Jacobacci sieht Reisinger nicht. “Dass da noch nicht alle Mechanismen umgestellt sind, war zu erwarten.” Der 59-jährige Oberlöwe ist sich sicher: “Wir werden unter ihm in den nächsten Wochen eine bessere Form zeigen.”
Die Stadionfrage noch nicht geklärt
In der Stadionfrage spricht Reisinger Klartext. Man benötige eine Zuschauerkapazität von mindestens 21.000 bis 24.000 Leuten. Dabei gehe es um die wirtschaftlichen Gegebenheiten, die man hierbei berücksichtigen müsse. Hierzu müssen Reisinger und die Vertreter der KGaA noch einmal mit der Stadt München sprechen. Ein Stadionneubau sei laut Stadt erst in acht Jahren realisierbar. Das liege weit in der Zukunft. Bis dahin müsse man “sportlich wieder besser werden”.
Reisinger bleibt beim Projekt “Turnhalle”
Zum Thema “Bau einer Turnhalle an der Grünwalder Straße 114” hat Reisinger einen Wunsch. “Ich würde am letzten Tag meiner Amtszeit gerne das Band durchschneiden.” Momentan ist bei diesem Thema übrigens die KGaA am Zug. Die Stadt München hat die Profifußball-KGaA aufgefordert ihren Verpflichtungen nachzukommen und im Rahmen des Erbpachtvertrages eine Sporthalle zu bauen.
Partnerschaftliche Beziehung mit Ismaik
In Frage nach der Beziehung zu Hasan IsmaikHasan Abdullah Mohamed Ismaik (arabisch: حسن عبد ال... Mehr lässt Reisinger erneut sehr versöhnliche Töne durchklingen. Eine Partnerschaft auf Augenhöhe sei notwendig. “Ich will diese Partnerschaft leben und als gleichberechtigter Partner agieren”, so Reisinger. Er hofft auf einen regen Austausch der Parteien und ein öffentlich geschlossenes Auftreten.
Klare Aufgabentrennung bei Sachthemen
Gegenüber den Gesprächspartnern macht Reisinger erneut darauf aufmerksam, dass er auf eine klare Trennung der Aufgabenbereiche besteht. “Der Präsident präsidiert, der Investor investiert, der Trainer trainiert, die Spieler spielen, die Fans unterstützen”, greift Reisinger scherzhaft ein Zitat des ehemaligen Trainers Köllner auf. Der hatte im Hinblick auf Katar gesagt: “Fußballer spielen Fußball, und Politiker machen Politik.” Ein Bumerang, wie sich herausstellte. Denn die Fans ergänzten in einem Heimspiel auch die Aufgabe von Köllner – “Trainer trainieren”.
Kann man die Diskussion irgendwo ansehen? Würde mir gerne meine eigene Meinung bilden. Danke für die evtl. Info.
Es wurden keine Aufnahmen gemacht.
Eine Partnerschaft auf Augenhöhe mit Ismaik. Welcher seiner vielen Vorgänger wollte das nicht auch? Wobei ich mir gerade die Frage stelle, wer im Moment auf wen herab schaut und wer folgich nach oben schauen muss.
Bei der Auflistung der Aufgabenbereiche wäre noch interessant gewesen, wer die KGaA führt. So rein scherzhaft. 😉
Er scheint jedenfalls zuversichtlich zu sein, was die Tabellenplatzierung angeht, trotz der momanten Situation. Kann man nur hoffen, dass er recht behält und wir am Samstag in Duisburg nicht von Zebras niedergetrampelt werden.
Ich war gestern bei dem Podium Gespräch mit Robert Reisinger bei einer AZ-Veranstaltungsreihe anlässlich ihres 75 jährigen Jubiläums. Von der AZ saßen der Chefredakteur und der derzeitig zuständige Journalist (vertritt derzeit einen Kollegen in Elternzeit) auf der Coach. Robert Reisinger auf dem “blauen Stuhl”. Es war ein unterhaltsames, lockeres Gespräch mit fair gestellten Fragen. Bei bestimmten Fragen wies der Chefredakteur vorab darauf hin, dass er bei 1860 natürlich nicht so tief “im Thema” stecke. Deshalb erläuterte Robert Reisinger auch einige Dinge, die dem Publikum in der Regel bekannt waren. Warum sind in der Kurve Plakate mit durchgestrichenen Gesichtern von Ismaik und Power? Reisinger erläuterte das Problem der Fans mit A. Power dem Statthalter ohne nicht allzu sehr in die Tiefe zu gehen und niemanden zu brüskieren. Aber er versuchte klarzumachen, dass ein Verbot und Entfernen der Transparente die Meinungsfreiheit einschränken würde. Er persönlich finde die Transparente nicht gut, akzeptiert aber den Protest der Szene und würde es begrüßen, wenn Ismaik auch einmal mit den Fans in der Kurve in die Diskussion gehen würde.
Und so ging es unterhaltsam 90 Minuten, wobei beide Seiten (Reisinger und AZ) die Worte nicht auf die Waagschale legten. Und auch das Publikum wusste die Aussagen richtig einzuordnen; auch wenn nicht jeder der gleichen Meinung sein musste. Als der Chefredakteur Reisinger mit dem Bundeskanzler (Richtlinienkompetenz) verglich, meinte Reisinger süffisant, dass der Vergleich hinke, da der Bundeskanzler gut bezahlt wird und er bei 1860 keine Vergütung erhält. Hierfür gibt es Leute wie den Trainer, der für seine Arbeit von ihm bezahlt wird. Jeder im Raum wusste, dass er damit natürlich meinte, die KGaA mit dem e.V. als Gesellschafter der KGaA ist als Zahler gemeint . Er unterstrich, dass der e.V. durch den Unterhalt des NLZ 1,8 Mio € im Jahr aufwendet, was eigentlich Pflicht der KGaA wäre.
Mir war es aber klar, dass wieder irgendwelche Textbausteine die aus dem lockeren Gespräch veröffentlicht wurden, bis ins kleinste Detail in den Internet Foren rauf und runter diskreditiert werden.
Ich schlage vor, dass die Leute die Mitglieder beim TSV 1860 München sind, im Sommer auf die Jahreshauptversammlung gehen. Dann können Sie alles live hören und auch Fragen oder ihren Unmut äußern.
Ich finde deine Ausführungen wie immer gut möchte aber schon auf die Tragweite solcher Veranstaltungen gerade im Hinblick auf unsere Löwen hinweisen. Seit 6 Jahren bewegt sich fast nichts. Oder meinst Du, dass RR mitlerweile einen Halgenhumor an den Tag legt, der aber meine Meinung bestätigen würde?
Ich kann nur das kommentieren, was die Medien herausgeben.
Das man als Präsident einen gewissen Galgenhumor bei 1860 braucht würde ich sofort unterschreiben. Allerdings ordne ich dieses Dreier-Gespräch so ein, dass in der Öffentlichkeit Reisinger keine dreckige Wäsche waschen wollte. Dies würde auch dem Kooperationsvertrag widersprechen, da sich die beiden Gesellschafter zusicherten, sich gegenseitig in der Öffentlichkeit nicht schlecht zu machen. (Das dies von der Seite von Ismaik und seinen Statthaltern nicht “immer” eingehalten wird, ist deren Sache und im Zweifel bei gerichtlichen Auseinandersetzungen nicht zu Ungunsten des e.V. zu sehen.)
Wer Reisinger auf Mitgliederversammlungen live erlebt hat, kennt da schon andere Worte. Auch bei Fan-Treffen wird er schon etwas deutlicher.
Ich kann nur sagen, dass die Zuhörer und auch die AZ sehr zufrieden mit dem gestrigen Abend waren. Es musste sich kein Löwen-Fan für seinen Präsidenten schämen. Im Gegenteil.
Es kann sich ja jeder mal auf den “heißen Stuhl” setzen. Spot an.
Manchmal erwische ich mich dabei dass der Worte genug gewechselt sind. An netten Worten hat es nämlich bei uns noch nie gemangelt. Ansonsten Danke für Deine Einschätzung.
Dem kann ich mich nicht verschließen. Ich bin der Meinung, dass der Präsident die Löwenkrallen ausfahren muss. Allerdings nicht auf solchen Veranstaltungen. Die netten Worte über die gute Zusammenarbeit in den Gremien reichen auch mir.
Finde ich auch – aber ich vermute mal, dass das Präsidium sich bewusst ist, dass das auch nach hinten los gehen kann. Und von daher zurückhaltend ist. Ich hoffe, das das Präsidium aber im Hintergrund schon Weichen stellt.
Deinen Worten kann ich zu 100 Prozent zustimmen.
Ich fand es auch gut und teile deine Meinung und Einschätzung. Besonders dass wieder Worte auf die Goldwaage gelegt wurden
War fast klar. Ich glaube allerdings daß wir mündigen Fans dies genau zu deuten wissen. Den Wortklaubern möchte ich nur noch sagen dass Sie permanent Wildmoser und Lorant zitieren/fordern und verehren, dabei waren deren Aussagen die reinste Kraftmeierei! Rückblickend betrachtet war z.B. Lorant des öfteren oft peinlich und Wildmoser. im BR polternd wie ein Elefant.
Da wirken die Worte von Reisinger doch wesentlich moderater.
Was meinst du was los ist wenn der Vorsandsvorsitztnde von Siemens, BMW Daimler-Benz usw usw nicht mit dem nötigen Ernst auf so eine Veranstaltung gehen und spaßig sind
Das der nötige Ernst bei Reisinger fehlte, kann mit Sicherheit kein Teilnehmer der Veranstaltung behaupten. Dass es Unterschiede gibt bei einem dreier Gespräch in “Kaminzimmer-Atmosphäre”, zu einem Interview, das z.B. im Fernsehen ausgestrahlt wird, ist klar. Aber der Chefredakteur betonte extra die “heimelige” Atmosphäre und deshalb wurde auch auf Mikrophone verzichtet. Dies gilt für die gesamte Reihe, die die AZ derzeit durchführt.
1.) “Momentan ist bei diesem Thema übrigens die KGaA am Zug. Die Stadt München hat die Profifußball-KGaA aufgefordert ihren Verpflichtungen nachzukommen und im Rahmen des Erbpachtvertrages eine Sporthalle zu bauen”.
Die KGaA wird in hundert Jahren keine Turnhalle bauen und das weiss RR. Woher soll die KGaA 18 Millionen Euronen herbekommen wenn sie noch nicht einmal die Saison mit plus-minus Null bestreiten kann? Der e.v. darf sie theoretisch nicht bauen weil dann die Zuschüsse wegfallen.
2.) “Was Profifußball angehe wäre er bloß Fan, für Angelegenheiten rund um den Profifußball habe er “Leute, die ich bezahle”.”
Unfassbar, also ER bezahlt “Leute”? Arroganter gehts ja wohl nicht.
Also nur Fan? und das als Mitgesellschafter der Profi-Sparte? Kann man mal so ausdrücken 😂
3.) “Der Präsident präsidiert, der Investor investiert, der Trainer trainiert, die Spieler spielen, die Fans unterstützen”
Nichts von dem stimmt, ist auch vom Konstrukt der KGaA gar nicht möglich. Der Investor investiert in gar nichts. Er vergibt Kredite und sonst nichts. Der Präsident muss nicht nur Präsidieren sondern auch, wenn er schon mit solchen Saisonzielen startet, sich präsenter zeigen und auch die Gesellschaft medial führen.( wobei mir lieber ist er sagt gar nichts zum Profifussball)
Köllner war hinterher mehr Philosoph als Trainer und die Fans sind so entzweit, dass es mehr als erbärmlich ist.
4.)” Man benötige eine Zuschauerkapazität von mindestens 21.000 bis 24.000 Leuten. Dabei gehe es um die wirtschaftlichen Gegebenheiten, die man hierbei berücksichtigen müsse”
DIe Interessen innerhalb der Gesellschaft in der Stadionfrage klaffen soweit auseinander wie nur möglich. Inhaltlose Aussagen und das seit Jahren.
Seit 2017 gehts nicht nach vorne sondern zurück (KGaA).
Die Leistungsbilanz ist verheerend, die Schulden werden mehr und das Verhältnis zum Kreditgeber kälter als in der Arktis.
Herr Reisinger treten sie zurück.
zu 1.) NUR der e.V. erhält Zuschüsse bzw. Förderungen, die Kgaa bekommt 0,0
zu 2.) Vertritt er denn die Gesellschafterseite? Ja, solltest Du wissen
zu 3.) OMG, kein Kommentar
zu 4.) ??? Was passt deiner meiner nach nicht? 50.000 + Zoo oder was? Mal irgendwelche Zuschauerstatisiken der letzten zwanzig Jahre nachgelesen??? Wie oft im Jahr bist Du im Stadion?
Ach und immer nur ist Reisinger schuld? Is klar. Andere Seite (seit 2011)???
Wie man so verbohrt sein kann erschließt sich mir nicht!!!
WAHNSINN
Vielleicht hat Reisinger schlimmeres verhindert und das wird von dir als Stillstand wahrgenommen? Denn in deinen Ausführungen gibst du auch zu, dass die kGaA für die Turnhalle zuständig wäre aber einen Teufel tut diese zu bezahlen, weil sie auch nicht kann! Und diese dauernden Rücktrittsforderungen an Reisinger kann ich nicht mehr verstehen, denn sie entbehren einer fundierten Grundlage.
der letzte Satz ist der gewohnte Unsinn. Seit HI geht nix vorwärts obwohl unzählige Personen getauscht wurden. Somit ist es eindeutig wo der Fehler liegt. Nach PC konnte es auch nicht mehr so weiter gehen. Der sogenannte Investor hat noch nie seine Pläne offengelegt. Kein Mensch weiß was der Herr wirklich will. Den größten Fan-Unsinn nimmt ihm keiner ab. Da er mit Geld nicht umgehen kann passt er wiederum zum Löwen. Im übrigen ist er Wortbrüchig oder war er schon bei einem Spiel im Jahr 2023
Zu 1. Was spricht gegen Verhandlungen? Nix!
Zu 2. Es ist ein Auszug aus einem Gespräch. Da steht im Text nicht jedes Wort von A bis Z. Jeder mit Verstand kapiert die Aussage. Gib dir mal einfach mehr Mühe. Ist ja albern.
Zu 3. Es ist ein Aussage die grundsätzlich JEDER verstehen kann wenn er möchte. Du möchtest nicht.
Zu 4. Keine Ahnung was Ismaik nach 12 Jahren möchte aber du weißt natürlich Bescheid er möchte mehr Zuschauer.
Seit 2017 geht nichts nach Vorne? Echt? Aufstieg hat Marc vergessen. 2x 4ter Platz? Kann Marc nicht erkennen….Die Sonnenbrille ist zu Dunkel. Und vor allem was erwartest du? Das man in der 3. Liga GEWINN macht? Was sind deine Erwartung? Aufstieg, Aufstieg, Löwenzoo und Champions League. Du Träumer! Die KgaA ist vollkommen kaputt. Das ist nicht Reisingers Verdienst.
Wenn Reisinger zurücktritt funitioniert Ismaik trotzdem nicht. Der hat sich mit JEDEM gestritten. Seit Jahren…..Ich glaube langsam echt die Sonnenbrille sitzt zu eng. Das zwischen den O……ach lassen wir das.
Ich könnte meinen, du wärst ein Komiker.
zu deinem Geschreibsel zwischen Punkt 1 und 4 gehe ich gar nicht mehr weiter darauf ein, weil es wenig Sinn macht mit Dir in einem vernünftigen Konsens darüber zu scheiben.
Bei diesem Punkt sind wir uns wahrscheinlich einig: “Wenn Reisinger zurücktritt funitioniert Ismaik trotzdem nicht.”
Dafür muss aber RR erst einmal zurücktreten. Dann sehen wir es.
Was wäre durch Reisingers Rücktritt gewonnen?
Wieso? Das hat der Ismaik doch schon bewiesen, dass er es nicht kann. Egal ob mit oder ohne Reisinger. Und soviele “20 Millionen Fehler” kann sich nicht mal der solventeste Löwe leisten.
Der ist genauso :berflüssig wie unser Präsident mit seiner arroganten, überheblich Art.
Nö ich bin der der dir deutlich zeigt wenn etwas Schmarrn ist.
Wenn dadurch mein Ziel erreicht ist tangiert mich das peripher.
Welches Ziel? Bullshit verbreiten. Ziel erreicht
Mit dir unterhalte ich mich gar nicht mehr. Ist ja schlimmer wie im Kindergarten.
Blöd das man deinen Schmarrn nicht unkommentiert lässt oder? Streng dich mal mehr an dann kommt aich von Dir mal was Vernünftiges.
Dir sollte man die Tastatur wegnehmen damit du unbescholtene Bürger nicht weiter denunzieren kannst.
50% der Aussagen von RR sind eine einzige Katastrophe und an der Realität vorbei.
Verstehe nicht, wie man sich so äussern kann.
Ich freue mich schon auf Deinen Redebeitrag bei der Aussprache auf der MV.
Als wenn du den weiten Weg nach München finden würdest.
Ich gehe auf die MV. Und wenn es sein muss von 9 Uhr bis 21 Uhr.
Dann bis später.
Ich auch, Popcorn ist ready
Schicke ich dir vorab zusammen mit den Bananen. 😉
Es reichen aber maximal 8 🤣
🤘 😅
Ich fand deine Beiträge immer scharfzüngig, etwas überzogen und doch charmant. Aber in letzter Zeit wirkst du wie einer aus der fundamental-Opposition. Finde doch wieder zur alten Diskussionskultur zurück, die stand dir besser.
Das würde mich jetzt auch erinnern welche Aussagen genau. Fünf Aussagen sind aufgelistet, dann nenne mal bitte drei davon. Das interessiert mich ernsthaft. Mir gefällt eine Aussage übrigens auch nicht wobei sie inhaltlich sogar stimmt.
Seine Leistungsbilanz seit seiner Wahl ist schon sehr dürftig. Wahlversprechen Entschuldung Turnhalle, zerstrittene Fans usw kaum vorangekommen
muß er sich jetzt bei Turnhalle dafür entschuldigen, weil HI blockiert?
Hier muß der Erbpachtvertrag der KGaA umgeschrieben werden, damit der e.V. bauen kann 🙂
Wo hat er denn bei der Wahl eine Entschuldung versprochen? Versuche halt bitte bei der Wahrheit zu bleiben.
Leidest du Demenz
Nein, du? Verwechselt du Konsolidierung mit Entschuldung?
Sehr dürftig? Echt? Erzähl mal ausführlich. So einfach kurz irgendwas behauptet ist nicht sehr viel Fakt.
Das sind doch schon mal 3 Punkte wo er versagt hat
Komm du kannst doch garantiert mehr bringen als Nix…Du scheinst dir allumfassend Gedanken gemacht zu haben.
Meinst du das Thema Turnhalle? Ja da block die KgaA aber Schuld ist natürlich Reisinger. Klar logisch
Zerstrittene Fans seit Wildmoser aber klar Reisinger ist Schuld.
Kaum vorankommen? Mmmhh….Aufstieg 3. Liga, 2x 4ter Platz, jedes Jahr ein Budget ohne viel Blablabla vorab…..Furchtbar die Bilanz. Würde man alles Ismaik überlassen dann würde es Go to the Top gehen oder?
Wenn ich damit auf Wählerfang gehe muss ich v o r h e r alles regeln In rustikalen Arbeitsbereichen nennt man solche Beschäftigte ” Der ist ein fauler Sack “
Ich bitte Sie, die Mechanismen der Präsidiumswahl unseres Vereins mal in der Satzung nachzulesen.
Ein “Wählerfang” findet nicht statt, sondern eine Nominierung durch den Verwaltungsrat. Dieser wählt aus und macht der Mitgliederversammlung dann einen Vorschlag. Sollte dieser abgelehnt werden, kann sofort ein weiterer Vorschlag unterbreitet werden.
Jeder kann sich selbst vorschlagen (lassen) und wird vom VR gehört. Und der VR wiederum wird ebenso von der MV gewählt.
Tatsächlich ist jedes Gremium des Vereins um wirklich jeden Wahlvorschlag froh. Oder glauben Sie, die ehrenamtliche Mitarbeit beim TSV 1860 sei vergütet oder womöglich vergnügungssteuerpflichtig?
Der Mangel an bereitwilligen Bewerber*innen für solche Aufgaben ist ja wohl kaum dem Verein selbst anzulasten.
Warum versuchen Sie nicht, sich in einem Wahl-Ehrenamt oder anderweitig in unserem Verein einzubringen? Oder wenigstens andere Menschen von der Mitarbeit überzeugen, wenn Sie selbst nicht wollen? Es muß ja nicht Präsidium sein, viele andere Aufgaben stünden zur Auswahl.
Inwieweit ein Mangel an Bewerbern für das Präsidentenamt herrscht, kann ich nicht einschätzen. Bei dem Procedere wundert es aber nicht, wenn die Kandidaten nicht Schlange stehen. Vorab hoffe ich, dass der VR eventuelle Bewerbungen diskret behandelt. Es sind nämlich zweierlei Sachen, ob man in einer Wahl vor dem obersten Organ des Vereins unterliegt, oder einfach abgelehnt und für nicht geeignet gehalten wird. Meiner Meinung nach würde es dem Verein demokratisch gut zu Gesicht stehen, wenn man diesen Schritt zur Möglichkeit von mehreren Kandidaten auch noch geht.
Nur das Präsidium wird derart aufwendig gewählt, und das hat gute Gründe. Fast alle Vereine halten das so oder so ähnlich wie bei uns. Die Diskretion wird aber nicht vom VR, sondern von den Bewerbern selbst nicht gewahrt (Stimoniaris).
Meine Ausführung sollte als Werbung dafür angesehen werden, sich an beliebiger Stelle im Verein zur Verfügung zu stellen. Unser großer Verein hat auch sehr viel ehrenamtlich Tätige nötig. Jedenfalls: Besser einbringen als nur kritisieren. Und wenn es nur der Besuch der MV ist.
Was war denn ungeregelt?
Ah die Tirnhalle wird schon gebaut, hane ich gar nicht mitbekommen
Weißt du woran es liegt, dass nichts weitergeht und wer blockiert?
Offensichtlich nicht, Hauptsache große Töne spucken!
Warum muss denn überhaupt eine Turnhalle gebaut werden und warum wurde das in der ach so glorreichen 2. Ligazeit nicht längst gemacht? Ist da auch RR schuld? Er ist der erste Präsident der das wieder anpackt. Anpacken muss, damit die KGaA nicht auch noch damit in der Kacke steckt. Und wer blockiert?
Es ist ein Wahlversprechen
In der Tat, aber das ist nicht die Antwort auf meine Frage
Bitte genau lesen. Marc sprach von den Aussagen.
Earum biete er sich denn nicht als Vermittler an. Aber nein immer die Anderen . Ich bin eoner der 5 Gegenstimmen. .Für im ist er ein Versager und sonst nichts. Ich nei der Wahl nach Leisung und nicht nach Ideologie
Hast auch Argumente die du eintippen kannst?
Nein, hat er nicht
Jetzt bin ich gespannt. Raus damit. Du scheinst viel mehr Ahnung zu haben als Reisinger.
Welche Aussagen konkret sind eine “Katastrophe”?
Das einzige was mich stört ist, dass Reisinger nicht zugibt, dass die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ismaik/HAM gescheitert ist.
Vielleicht ist die Kommunikation und Zusammenarbeit ja gar nicht gescheitert!? Das wird der Präsident sicher besser beurteilen können als wir hier.
HI ist jetzt seit 12 Jahren beteiligt. Seitdem wurde genau 2x was mittels 50+1 gegen HI durchgesetzt. Alles andere waren gemeinsame Entscheidungen. Natürlich waren da viele Kompromiss-Entscheidungen dabei, aber man kam eigentlich immer überein.
Wir haben seit 2017 jährlich den Etat steigern können. Corona wurde gemeinsam durchgestanden….
Da Sponsoring-Einnahmen weiter steigen und nächste Saison höhere TV-Gelder erzielt werden, könnte es trotz wahrscheinlich verpasster DFB-Pokal-Teilnahme erneut eine Etat-Steigerung geben.
Ich will jetzt nichts schönreden, sondern nur mal die andere Seite aufzeigen. Hier wird gern alles was die KGaA und HAM betrifft total schlecht gesehen. Man hat das Gefühl, dass sich hier einige eine Insolvenz mehr wünschen als gemeinsam mit HI sportlichen Erfolg zu erzielen.
Die Begründung ist ganz einfach loewe, weil man mit diesem Gesellschafterkonstrukt keinen entscheidenden Schritt weiterkommt, oder?
Wo ist denn der sportliche Erfolg in den letzten 12 Jahren?
Was trägt er bei zum Erfolg des TSV (NLZ, Turnhalle, Merchandising, Stadion, uvm.)?
Ja genau einmal aufgestiegen und das damals ohne großes Zutun von HI (da war er noch der stille Kreditgeber).
Deshalb wäre mir persönlich (meine Meinung und keine Forderung):
ein Ende mit Schrecken lieber, als dieses laufende Schrecken ohne Ende! 🙂
“Deswegen setzt der Münchner auf eine Partnerschaft auf Augenhöhe mit dem Jordanier: “Ich will diese Partnerschaft leben und als gleichberechtigter Partner agieren.” Dabei will Reisinger in Zukunft auf einen regen Austausch zwischen beiden Parteien setzen und öffentlich geschlossen auftreten.”
Daran glaubt Reisinger doch selbst nicht. Anstatt das Kommunikationsproblem mit Ismaik und HAM klar zu benennen, haut er solche Phrasen raus.
Wie soll er es klar benennen ohne Ismaik zu brüskieren? Solche klaren Worte kann er maximal in der MV äußern, aber doch nicht gegenüber der Presse.
Er sagt ja nur, er will. Aber wie so oft gehören immer zwei dazu, die wollen. Und hapert es meiner Meinung nach.
Im Grunde genommen könnte Reisinger dieses Interview vor 5 Jahren gegeben haben und in 5 Jahren wieder geben, es würde wahrscheinlich passen.
Da hast du vollkommen Recht. Man kommt in vielen Punkten keinen Schritt weiter.
Vom Grundsatz her sind die Aussagen von Robert Reisinger vollkommen richtig. Dennoch kommt leider manches etwas “unglücklich” rüber, sei es die Wortwahl oder sei es der Sinn.
Es ist richtig, dass sich ein Präsident nicht ins Tagesgeschäft des Trainers einmischen soll, er also nicht dessen Job erledigt, weil dafür wird schließlich der Trainer bezahlt. Alles richtig, nur die Aussage “dafür habe ich Leute, die ich bezahle” wirkt halt einfach sehr unglücklich und bietet damit wiederum unnötige Angriffsfläche.
Auch die Erklärung zur Arbeitsteilung ist vom Sinn her vollkommen richtig, nur etwas arg wenig verbindlich formuliert. Klar, jeder hat seinen Job, alles richtig, nur man kann das auch etwas weniger – wie soll ich sagen? – schroff formulieren. Vielleicht wäre es besser, bei diesem Punkt sich mit mehreren Sätzen zu artikulieren. Und dass die Fans dazu da sind zu “unterstützen”…nun ja…und ansonsten sollen sie ihren Mund halten?
Er hat das sicher nicht so gemeint, aber verstehen könnte man es schon so….und ein Präsident “präsidiert” nicht…
Manchmal gehen halt auf der Suche nach einem besonders gelungenen Bonmot Dinge auch schief und das müsste nicht sein…schade eigentlich…
Als Präsident eines sehr bekannten Vereins steht er halt in der Öffentlichkeit ziemlich unter Beobachtung, ob er das nun will oder nicht, es ist einfach so und da ist er dann auch kein einfacher Fan mehr…
Schade, ein bisserl mehr rhetorisches Training und alles wäre gut…
“Im Zuge der Diskussionsreihe “Das rote Sofa – Themen, die München bewegen” nahm der gebürtige Münchner im Barocksaal des Deutschen Theaters Platz”, schreibt die AZ. Das ist eine sehr stark verkürzte Zusammenfassung eines langen Gesprächs.
Warum präsidiert er nicht? Er hat den Vorsitz des Vereins inne. Er präsidiert den TSV München von 1860 e.V..
Na ja, will jetzt keine Wortklauberei betreiben…nur “er präsidiert den TSV von München 1860 e.V…hört sich komisch an. Wenn dann, “repäsentiert er (als Präsident) den TSV…” Ja, ich weiß, das Wort “präsidieren” gibt es tatsächlich….
Die Kollegen von 60er.de waren dabei und haben ausführlich aus erster Hand zusammengefasst:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von sechzger.de zu laden.
Inhalt laden
Hat Robert Reisinger das Interview in der AZ nicht freigegeben?
Es war offenbar ein Podiumsgespräch anlässlich des Zeitungsjubiläums, kein Interview.
weiss ich nicht. Mir kommt es kurz zusammen gefasst vor, aber ich war nicht dabei
Unser Präsident formuliert leider immer mal unglücklich bzw. er wird dann leicht Missverstanden in seiner Aussage oder wirkt überheblich. Dennoch ist es eine Frechheit was der Boulevard „Journalist“ OG daraus gemacht hat. Allerdings er hat ja beim Graeter gelernt und diesen ehemals flüchtigen und später inhaftierten Straftäter als seinen größten Mentor benannt. Bei diesem Vorbild wundert nichts
Was hat denn der “Journalist” OG deiner Meinung nach daraus gemacht?
Er hat es fast 1:1 wiedergegeben ohne jegliche Kommentaren dazu. So what?
Die Sätze wurden bewusst aus dem Kontext genommen. Das ist Boulevard, weil man damit in eine ganz bestimmte Richtung will. Journalist ist kein geschützter Begriff und darf sich Jeder schimpfen.
Ich habe aber ausnahmsweise mit der gekürzte Version nichts anderes herauslesen können. 🤔 Hilf mir auf die Sprünge.
Guten Morgen Marc,
ich finde schon, dass sich die Auszüge aus dem Zusammenhang gerissen, bei Herrn Griss anders anhören.
Wenn man das Interview im ganzen liest, stellt es sich doch stimmiger da und gar nicht so schlecht. Habe ich auch in der “Blauen” kundgetan und schon entsprechendes kassiert dafür…
Löwengrüße an Deine bessere Hälfte und Dich und alle anderen hier aus NRW!
Servus Michael,
hab ich jetzt nicht so gesehen bzw. gelesen. Normal wäre es aber.
Aber ich finde oben wurde ein wichtiges Wort weggelassen: “Man benötige eine Zuschauerkapazität von 21.000 bis 24.000 Leuten.”
Da fehlt das Wort “mindestens”
Laut AZ: “Wir brauchen mindestens eine Zuschauerkapazität von 21.000 bis 24.000 Leuten”, so der 59-Jährige”
Find ich schon wichtig. Das würde nämlich die Stadionpläne in ein anderes Licht rücken.
PS: Löwengrüsse zurück. Biste morgen im Stadion? Ich bin mal nicht da weil ich Termine in Paderborn hab. Daher kann ich leider nicht.
Leider nicht! Ältestes Kind zieht aus…
Was die Zeit rumgeht. 👍
habe jetzt das mindestens eingefügt,speziell für dich.
Aber es macht keinen Unterschied, die Aussage bleibt die selbe
mindestens 21.000
bis (max) 24.000
also von 21.000 bis 24.000
Vielen lieben Dank.
Nene, da steht nix von maximal 24000 sondern von “mindestens” 21-24 tausend. Der Maximalwunsch ist nicht angegeben. Das war der Minimalwusch. Also könnte es noch weiter nach oben gehen. Aber selbst mit 24000 könnte ich mich gerade so noch anfreunden.
Also wenn ich dir sage, bringe mindesten 5-8 Bananen bringst du 10? ok egal, du hast recht, ich meine Ruhe
Natürlich bring ich 10 mit. Wenn es exponentiell nicht zu teuer wird ja. Möchte ja, dass du satt wirst für den Fall der Fälle.
Ja die Überheblichkeit nervt mich auch gewaltig. Die klingt immer wieder durch.