Du betrachtest gerade 1860 München für behinderte Menschen und Inklusion – Messestand in NürnbergDepositphotosc

1860 München für behinderte Menschen und Inklusion – Messestand in Nürnberg

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Es tut sich einiges bei der Behindertensportabteilung vom TSV München von 1860 e.V.. Nachdem im letzten Jahr die Kooperation mit der Stiftung Pfennigparade mit dem INSEL-Projekt und dem Erwerb der RaceRunners angelaufen war, arbeiten die Verantwortlichen rund um den Abteilungsleiter Oskar Dernitzky und dem Verwaltungsrat Robert von Bennigsen an weiteren sportlichen Angeboten für Menschen mit Behinderung. Man hat sich hohe Ziele gesetzt. So will man bis 2020 für Racerunning zu den 16 Sportlern weitere aktive Sportler gewinnen und in München einen Olympia-Stützpunkt aufbauen. Auch mittels Fußball möchte man die „Inklusion“ vorantreiben und unterstützen, damit Kinder und Erwachsene mit Behinderung das gleiche Recht auf Bewegung, Sport und auch sportliche Erfolge haben.

Nun wird der TSV München von 1860 e.V. mit der Stiftung Pfennigparade bei der Werkstätten-Messe in Nürnberg vertreten sein, um die Angebote und Projekte zum Thema Inklusion einem breiten Publikum präsentieren zu können.

Zu den einzelnen Projekten werden wir in der nächsten Zeit ausführlicher berichten und über die Fortschritte informieren.

Die Messe in Nürnberg

1860 München für behinderte Menschen und Inklusion

Zusammen mit Vertretern des Kooperationspartners Stiftung Pfennigparade mit einem Stand auf der Werkstätten:Messe in Nürnberg.

Vom 27. bis 30. März 2019 findet in Nürnberg wieder die Leistungsschau der Werkstätten für behinderte Menschen und die Fachmesse für berufliche Teilhabe statt. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen der Öffentlichkeit bewusst zu machen und trifft auf ein aktives, sozial engagiertes Publikum mit hohem Interesse an nachhaltigen Qualitätsprodukten und vielfältigen Dienstleistungen sowie leistungsstarken Angeboten im Bereich der Teilhabe am Arbeitsleben behinderter Menschen.

Auf der Messe widmen sich alle Beteiligten dieser Aufgabe. Sie stellt damit eine einzigartige Plattform dar: Hier präsentieren sich Werkstätten und Dienstleistungsunternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem europäischen Ausland, in dem Menschen mit Behinderung tätig sind. Einrichtungsleiter, Produktionsleiter und Werkstattbeschäftigte zeigen Lösungen und Konzepte für eine erfolgreiche Inklusion – und welche großartigen Produkte dabei entstehen.

Das Angebot reicht von Bildung, Bildungskonzeptionen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte, zu Dienstleistungen und Produkte für Werkstätten, wie EDV, Software und Hardware, technische Einrichtungen und Maschinen, bis hin zu Eigenprodukten und Dienstleistungen von Werkstätten, wie Verpackung und Versand, Dienstleistungen für Büro und Verwaltung, um nur die wichtigsten aufzuzählen. Darunter finden sich Einrichtungsgegenstände, hochwertiges Spielzeug, ausgefallene Accessoires oder origineller Hobby- und Bastelbedarf.

Die Stiftung Pfennigparade, Kooperationspartner des TSV München von 1860, nimmt mit ihren Werkstätten an der Messe teil und präsentiert ihre Produkte dort. Der TSV 1860 bietet den Fachbesuchern und Ausstellern auf der Messe einen Einblick in das Sportangebot eines großen, auch gesellschaftspolitisch verantwortungsbewussten Sportvereins für den Breiten- und den Leistungssport. Oskar Dernitzky, Leiter der Abteilung Behindertensport: „Auch Menschen mit Behinderung benötigen für eine selbstverständliche und aktive Teilhabe körperliche Betätigung und Sport.“ Er vertritt den TSV auf der Messe zusammen mit dem Vize-Präsidenten Hans Sitzberger und dem Verwaltungsrat und Initiator der Abteilung, Robert von Bennigsen.

Mit der Präsentation der gemeinsamen Racerunning-Aktivitäten zielen 1860 München und die Pfennigparade auch auf die Gewinnung von aktiven Sportlern für diese Sportart, die 2020 ihre Leistungssport-Aktivitäten in München aufnimmt, den Olympia-Stützpunkt aufbauen und im nächsten Jahr an den ersten Wettbewerben teilnehmen will.

Urheber Titel- und Artikelbild: NuernbergMesse / Frank Boxler

Titelbild: Im vergangenen Jahr war übrigens Ex-Löwe Jimmy Hartwig als Ehrengast bei der Messe. Er ist Integrationsbotschafter des Deutschen Fußball-Bundes.

Infos zur Messe

  • Deutschlands meistbesuchte Sozial- & Bildungsmesse für Inklusion von Menschen mit Behinderung
  • Messe seit 1991
  • seit 2006 in Nürnberg
  • rund 12.000 Fachbesucher
  • über 160 Aussteller
  • fast 6.000 Teilnehmer auf ca. 100 Fachvorträgen

Ticketpreise

  • Tageskarte: EUR 9.-
  • Tageskarte (ermäßigt*): EUR 6.-
  • Nachmittagsticket (ab 14 Uhr)**: EUR 4,50.-

Bitte beachten Sie, dass die ermäßigten Tages-Eintrittskarten und Nachmittagstickets nicht im Online TicketShop erworben werden können. Die Eintrittskarten erhalten Sie nur an der Tageskasse vor Ort.

Stände der Behindertensport-Abteilung des TSV München von 1860 e.V. (Nr. 444) und die der Stiftung Pfennigparade (Nr. 110) finden sich in Halle 12.0.

Link zur Messe: https://www.werkstaettenmesse.de

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen